S
syntax868
Neues Mitglied
- 1
Hallo,
ich habe von einem Kumpel das Moto G LTE (2014) erworben und ein Problem bringt mich seit Wochen zum grübeln:
Ich habe das Smartphone in einer Schutzhülle im "Buchformat", klappe ich die Hülle auf, schaltet sich das Display mit Lockscreen ein. Klape ich sie zu, schaltet es sich ab. Soweit so nett.
Jetzt habe ich allerdings das Problem, das wenn ich z.B. auf dem Smartphone etwas lese, das Display einfach schwarz wird. Nach kurzer Zeit kommt dann der Lockscreen und ich kann das Telefon wieder entsperren, meist passiert das ganze dann jedoch wieder. Versuche ich in der Zeit, in der das Display schwarz ist den Lockscreen per Einschaltknopf aufzurufen, ist dies zwar möglich, beim entsperren wird das Display jedoch augenblicklich wieder schwarz. Ich kann das ganze dann wiederholen bis ich selber schwarz werde oder warten, bis der Lockscreen von selbst auftaucht und dann klappt auch das entsperren ohne das sich das Display wieder ausschaltet. Zudem tritt dieses Phänomen auch manchmal auf, wenn ich das Smartphone z.B. flach auf den Tisch hinlege. Es ist auch egal ob es Taghell ist oder ich im Bett liege und es um mich rum völlig dunkel ist.
Würde es sich um ein Desktop Linux OS handeln, würde es mir vielleicht so vorkommen, als würde der Grafikserver abstürzen, der Bildschirm dadurch schwarz werden und wenn dieser neu geladen wurde ist auch der Desktop wieder da. Mit diesem Vergleich kann man das ganze vielleicht noch besser erklären oder verstehen. Keiner von uns hat jedoch das Smartphone gerootet, es konnte also keiner die Konfiguration bearbeiten - falls es sowas wie die xorg.conf unter Android überhaupt gibt.
Automatische Helligkeitsanpassung ist deaktiviert, Stromsparfunktionen ebenfalls. Laut meinem Kumpel trat das Problem bei ihm nicht auf, ich habe das Smartphone vor der Benutzung allerdings komplett auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und die SD-Karte formatiert. Diverse Launcher wurden auch getestet, macht keinen Unterschied (aktuell ist es der Standard [Google Now?] Launcher)
Woran kann das noch liegen? -.-'
Ein Virus o.ä. veranstaltet heutzutage doch so einen Unsinn nicht mehr, die wollen doch wenn dann alle unerkannt bleiben. Als AV ist zudem Antivir installiert. Einzig stutzig macht mich, das nach dem Stagefright Update laut Zimperium noch die Sicherheitslücke CVE-2015-6602 als verwunderbar/offen gemeldet wird.
ich habe von einem Kumpel das Moto G LTE (2014) erworben und ein Problem bringt mich seit Wochen zum grübeln:
Ich habe das Smartphone in einer Schutzhülle im "Buchformat", klappe ich die Hülle auf, schaltet sich das Display mit Lockscreen ein. Klape ich sie zu, schaltet es sich ab. Soweit so nett.
Jetzt habe ich allerdings das Problem, das wenn ich z.B. auf dem Smartphone etwas lese, das Display einfach schwarz wird. Nach kurzer Zeit kommt dann der Lockscreen und ich kann das Telefon wieder entsperren, meist passiert das ganze dann jedoch wieder. Versuche ich in der Zeit, in der das Display schwarz ist den Lockscreen per Einschaltknopf aufzurufen, ist dies zwar möglich, beim entsperren wird das Display jedoch augenblicklich wieder schwarz. Ich kann das ganze dann wiederholen bis ich selber schwarz werde oder warten, bis der Lockscreen von selbst auftaucht und dann klappt auch das entsperren ohne das sich das Display wieder ausschaltet. Zudem tritt dieses Phänomen auch manchmal auf, wenn ich das Smartphone z.B. flach auf den Tisch hinlege. Es ist auch egal ob es Taghell ist oder ich im Bett liege und es um mich rum völlig dunkel ist.
Würde es sich um ein Desktop Linux OS handeln, würde es mir vielleicht so vorkommen, als würde der Grafikserver abstürzen, der Bildschirm dadurch schwarz werden und wenn dieser neu geladen wurde ist auch der Desktop wieder da. Mit diesem Vergleich kann man das ganze vielleicht noch besser erklären oder verstehen. Keiner von uns hat jedoch das Smartphone gerootet, es konnte also keiner die Konfiguration bearbeiten - falls es sowas wie die xorg.conf unter Android überhaupt gibt.
Automatische Helligkeitsanpassung ist deaktiviert, Stromsparfunktionen ebenfalls. Laut meinem Kumpel trat das Problem bei ihm nicht auf, ich habe das Smartphone vor der Benutzung allerdings komplett auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und die SD-Karte formatiert. Diverse Launcher wurden auch getestet, macht keinen Unterschied (aktuell ist es der Standard [Google Now?] Launcher)
Woran kann das noch liegen? -.-'
Ein Virus o.ä. veranstaltet heutzutage doch so einen Unsinn nicht mehr, die wollen doch wenn dann alle unerkannt bleiben. Als AV ist zudem Antivir installiert. Einzig stutzig macht mich, das nach dem Stagefright Update laut Zimperium noch die Sicherheitslücke CVE-2015-6602 als verwunderbar/offen gemeldet wird.