Moto E mit CM13 (Marshmallow)

  • 90 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hmm, dann probiere ich das nochmal so. Bei Philz finde ich die Funktion "Clean to install a new ROM" ganz praktisch, anstatt die benötigten Wipe und Format Optionen einzeln auszuwählen.
 
Ich hab jetzt das TWRP 2.8.7.img runtergeladen. Irgendwie geht fastboot (win) bei mir nicht. Kann ich das auch aus dem Gerät heraus (aus der Recovery oder terminal) flashen
 
Ja wenn du PhillZ drauf hast, dann lade dir die zip-Version runter und flashe sie über PhilZ

Das img kannst du per Terminal und folgendem Befehl dd if=/sdcard/TWRP 2.8.7.img of=/dev/block/platform/msm_sdcc.1/by-name/recovery flashen. (Vorher "su" um das Terminal in den root-mode zu schalten).
[doublepost=1453750065,1453749977][/doublepost]Edit: das Terminal hat Probleme mit Leerzeichen im Dateinamen - benenne es evtl. um in "recovery.img" und nutze diesen Filenamen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: starbright
Bootloader (noch) entsperrt?
Einstellungen > Entwickleroptionen > OEM-Entsperrung aktiviert?
Dann
fastboot flash recovery twrp-2.8.7.img
(evtl. cmd.exe als Administrator starten)
Ansonsten das Image von der SD Card aus ganz easy flashen mit z. B.

Partitions Backup & Restore – Android-Apps auf Google Play

oder mit Terminal Emulator
su
cat /sdcard/twrp-2.8.7.img > /dev/block/platform/msm_sdcc.1/by-name/recovery

___

magicw schrieb:
Terminal hat Probleme mit Leerzeichen im Dateinamen

@magicw
Unter Linux (bzw. im Terminal) schreibt man dann den Dateinamen (bzw. den gesamten Pfad) in Anführungsstriche, dann klappt das.
dd if="/sdcard/T W R P Image. i m g" of=/irgendwo/hin
Kennst du ja ...

@starbright

Wenn Leerzeichen im Namen sind (bei fastboot), dann geht das auch:
fastboot flash recovery "T W R P image.img"
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: BowMan666 und magicw
Alles in allem bleibe ich bei Philz. CWM oder TWRP zicken immer noch. Mensch ich hab hier wohl immer meine Problemchen. Muss man hier auch mal mit Humor nehmen. :D
 
PhilZ sollte aber auch funktionieren. Die letzten Versionen waren SELinux-fähig, was ja seit KitKat nötig ist.
 
Habe ja jetzt auch wieder PhilZ. Scheint für mein Gerät das beste zu sein.
 
ooo schrieb:
Bootloader (noch) entsperrt?
Einstellungen > Entwickleroptionen > OEM-Entsperrung aktiviert?
Dann
(evtl. cmd.exe als Administrator starten)

OEM-Entsperrung gibts in meinem CM12.1 nicht in den Entwickleroptionen. Aber das Einspielen mit dd hat geklappt. Hoch lebe die Kommandozeile!
Nach dem Flashen von CM13+Pico Gapps dauert es eine ganze Weile bis man dann das "Optimieren" der Apps startet. (Data Partition kann man doch nach CM13 übernehmen, wenn ich den vorigen Beschreibungen folge).
 
  • Danke
Reaktionen: ooo
Aber nur die /data - Inhalte für Benutzer-Apps. Ich kenne nun etliche Geräte, bei denen der Update von CM12 auf CM13 ohne Wipe in die Hose gegangen ist.
Von daher alle System-Settings sinnvollerweise neu einrichten.
 
Das Digital-Uhr Widget nimmt sich ja ordentlich Platz, 3x2! In CM12.1 ließ es sich noch auf 3x1 stauchen, scheint hier aber nicht mehr zu funktionieren.
Das Terminal hab ich zwar inzwischen gefunden (Entwickleroptionen), ist aber nicht gut. Keine Sondertasten, keine kleinen Schriften ... - wie kommt solche Verschlechterung?
Nun beginnt das ganze Einrichten von vorn. :( Der übelste Teil eines Major Updates.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin noch bei meiner Aussage aus Beitrag#3
 
  • Danke
Reaktionen: ooo
Bin zurück zu CM12.1.
Das Radio geht nicht und was am meisten nervt, die SD-Karte wird irgendwie exotisch mit einer Ziffernkombination im Pfad gemounted, Alles was auf externe Daten zugreift (Wiki, Karten, Dictionary) ... müssen dann entsprechend umgestellt werden.
Ausserdem hab ich den Eindruck, dass der Datenschutz (Ort, Telefonbuch,...) nicht mehr funktioniert (oder zumindest so, dass ich es nicht rausgefunden hab auf die Schnelle).
Aber sonst sieht das schon ganz ordentlich aus.
 
sdcard als intern einzubinden funktioniert nicht
class10 32GB wird als beschädigt angezeigt, was schlicht und ergreifend nicht stimmt....
 
Ist glaub ich ein bekanntes Problem beim Moto E ich meine auf XDA als pragmatische Lösung dazu gelesen zu haben, dass man eine ältere CM13 flashen soll, SD-Karte einrichten und danach das ROM-update. Eine eingerichtete SD-Karte solle funktionieren.
 
  • Danke
Reaktionen: flowergatte
ah, ich kann die auch von Hand einrichten! wo steht denn das, habs hier nicht gefunden. und such schon 20 min
oder bezieht sich "einrichten" auf das Einrichten mit einer älteren Version?
 
(Ältere) CM 13 ROM installieren (und evtl. einrichten = grundsätzliche System-Einstellungen vornehmen)

SD Card einrichten (manuell)
Bei Fehlern evtl. außerhalb am Rechner formatieren. - Dabei nicht "Schnell formatieren".

Evtl. neuere CM 13 Nightly (ohne wipes als dirty install) drüber installieren und SD Card testen

SD-Card-einrichten01.png SD-Card-einrichten02.png SD-Card-einrichten03.png SD-Card-einrichten04.png SD-Card-einrichten05.png SD-Card-einrichten06.png SD-Card-einrichten07.png SD-Card-einrichten08.png SD-Card-einrichten09.png SD-Card-einrichten10.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: flowergatte
flowergatte schrieb:
ah, ich kann die auch von Hand einrichten! wo steht denn das, habs hier nicht gefunden. und such schon 20 min
oder bezieht sich "einrichten" auf das Einrichten mit einer älteren Version?
ja genau --> "try 0120 build, work for me"
 
  • Danke
Reaktionen: flowergatte
Teste ich am Wochenende
hab die 0120 geflasht und jetzt wird die sdcard intern eingebunden

Probleme
nach reboot kein WLAN mehr
kann die 0129 nicht flashen, weil im recovery twrp 2.8.7 weder von intern noch extern flashn kann
soll ich die sd als mobil formatieren? (das verstehe ich nicht)

update
habe "Daten migrieren/verschieben" entdeckt...
kann aber kein neueres build flashen...

update
twrp ist noch nicht so weit (habe nit dem support gechattet) ich habe aber über adb ein build auf den "internen spiecher" schieben könne und dann hats geklappt... bin aber wieder zurück zu cm12.1 und mache alles nochmal
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen Dirtyflash von CM 12.1 (November 2015) auf das unofficial 0120 Build gemacht und die SD als intern formatieren können. Von da aus weiter auf 31.1. official build. Soweit ich das beurteilen kann, funktioniert alles (Kamera auch horizontal, GPS, ...). Meine Freundin hat sich nicht beschwert.

Hätte mir nur mehr von der internen SD erhofft, vieles kann man nicht da drauf verschieben. Ist aber trotzdem besser als noch unter CM 12.1.

Update: ach ja, folgendes TWRP funktioniert gut auch mit interner SD: [RECOVERY][ADOPTED_SD][EXT-SD][6.0.1] TWRP 2.8.7.0 Touch Recovery
 

Ähnliche Themen

M
  • Manufacturer472
Antworten
1
Aufrufe
964
Meerjungfraumann
Meerjungfraumann
muthelm
Antworten
3
Aufrufe
1.002
zeebee
Z
S
Antworten
4
Aufrufe
747
schroeder715
S
Zurück
Oben Unten