Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Suche rolex watchface oder ein watchface das mir analog zeit mit sekunden anzeigt. Wochentag und datum. Und den akkustatus der uhr. Sollte ohne grosse kentnisse auf die moto 360 aufspielbar sein. Mit sony telefon. Hat jemand einen tipp
[FONT="]Just for fun ein Oster-Watchface von mir: Easter Bunny RS. Das Ding ist semitransparent, man kann mit Intellicom also unter "Background & Logo/ Color" die Farbe ändern. Hochgeladen @ Watch Gallery mit schwarzem Hintergrund - als Farbbeispiel im Anhang nochmal mit grünem. Frohe Ostern![/FONT]
[FONT="]Sorry, ganz vergessen zu erwähnen, dass ich das semitransparente Easter Bunny RS @ Intellicom Watch Gallery geupdated habe. (Der Hase hält jetzt auch das andere Osterei auf der Pfote. *g*)[/FONT]
Dein Sekundenzeiger ist doch eigentlich ein/zwei Stopuhrzeiger, soll das so sein ?
Nimm doch einfach die 'Badapps' Datei und tausche den Hintergrund aus.
[FONT="]Ja, das ist bei der echten Max Bill Chronoscope ein Sekunden-Stoppzeiger. Einen zweiten Schleppzeiger oder eine kleine Sekunde gibt's nicht. "Bauhaus-Stil." Original wirkt der Zeiger am Ende etwas nach unten gebogen, angepasst an das gewölbte Glas. Einfach durch einen anderen nach Belieben ersetzen. Oder die Dateien mit Intellicom verwenden, denn da sehen die Zeiger bei gleichem Ausgangsmaterial in der Regel schärfer aus, warum auch immer.[/FONT]
Wie funktioniert ein "Sekunden-Stoppzeiger" - habe ich so noch nicht gesehen?!
Bei der Badapps Version ist es nur ein Sekundenzeiger(der grosse), bei der Version von Greystoke sind es zwei Stopzeiger, da verstehe ich den sinn nicht ganz.
Der zweite Stopuhrzeiger zeigt eigentlich die Millisekunden an, ist aber so verbastelt, dass er den eigentlichen Stopuhr-Sekundenzeiger "mitzieht". Den Effekt sieht man erst, wenn etwas Zeit vergangen ist...
Die schwarze Max Bill von Badapps schau ich mir mal an (wobei ich mir ungern Uhrenteile ohne Erlaubnis "ausleihe")
...aber ich denke mal die codes für die Rotation in Watchmaker kann man schon übernehmen um weiterzukommen - eine wirklich brauchbare Anleitung dafür habe ich auch noch nicht gefunden. Ich vergleiche immer mit ähnlichen Watchfaces.
Bei der Badapps Version + Tab auf den unteren kleinen Zeiger geht der Große Sek. Zeiger auf null, das ist wohl der "Sekunden-Stoppzeiger" oder ?
[FONT="]Genau, klassischer Stoppuhr-Chronograph: Der große Sekundenzeiger stoppt die Sekunden und wird an der echten mechanischen Automatik-Uhr mit dem Start-/Stop-Drücker in Gang gesetzt. Im oberen Totalisator auf dem Zifferblatt werden dann die Minuten der Stoppuhr angezeigt, im unteren die Stunden gezählt. Der zweite Drücker am Junghans[FONT="]-[/FONT]Gehäuse ist der Rückstelldrücker und setzt diese drei Stoppzeiger wieder auf Nullstellung zurück. In diesem Video kann man das in der zweiten Hälfte kurz sehen. So ein klassischer Chrono sieht schön aus, keine Frage. Bloß bei einer Smartwatch nutze ich den Platz der Totalisatoren/Hilfszifferblätter persönlich lieber für andere Anzeigen. Denn die vorinstallierte Digital-Stoppuhr der M360 ist bei Bedarf sowieso praktischer. ;o)[/FONT]
Jetzt hab ich es kapiert, wieder ein stück weiter, aber auf der Moto mag ich es auch nicht zu kompliziert - es muss gut aussehen & die Zeit/Accu muss gut zu sehen sein
Ein Watchface mit Stoppuhr ist imho eh unnötig wie ein Kropf - zumal die Uhr ja nicht wach bleibt, während die Stoppuhr läuft. Eine schöne Spielerei mit sehr wenig Nutzwert, nicht mehr, nicht weniger.