TeKaCe
Stamm-User
- 117
Nun, es gibt nach dem korrekten Start der Kamera zwei Wege, um ein Bild zu schießen:
1. Hardware-Taste oben am Gehäuse (die bronzefarbene). Die hat zwei Druckpunkte - so wie die meisten Kameras. Der erste regelt den Autofokus: leicht drücken und halten, im Fenster wechselt der Fokus-Rahmen von weiß auf grün, im Normalfall ertönt ein kurzer Doppelton, der sagt "ich habe scharf gestellt". Dann erst lässt sich ein Bild machen, indem man nun die Taste ganz durchdrückt. Ein kurzes Auslösegeräusch (eine Art Zischen) ertönt, meist schaltet sich das LED-Hilfslicht (Ersatz für nicht vorhandenen Blitz) ein, das Bild ist in der Kiste.
2. Software-Taste im Display (dieser runde Knopf mit den (stilisierten) Lamellen rechts unten). Den drücken, bis der Fokus-Rahmen grün wird, dann loslassen - das Bild ist im Kasten. Einziger Unterschied zu 1.: kein zweiter Druckpunkt.
Ohne Fokussierung gibt's kein Bild.
1. Hardware-Taste oben am Gehäuse (die bronzefarbene). Die hat zwei Druckpunkte - so wie die meisten Kameras. Der erste regelt den Autofokus: leicht drücken und halten, im Fenster wechselt der Fokus-Rahmen von weiß auf grün, im Normalfall ertönt ein kurzer Doppelton, der sagt "ich habe scharf gestellt". Dann erst lässt sich ein Bild machen, indem man nun die Taste ganz durchdrückt. Ein kurzes Auslösegeräusch (eine Art Zischen) ertönt, meist schaltet sich das LED-Hilfslicht (Ersatz für nicht vorhandenen Blitz) ein, das Bild ist in der Kiste.
2. Software-Taste im Display (dieser runde Knopf mit den (stilisierten) Lamellen rechts unten). Den drücken, bis der Fokus-Rahmen grün wird, dann loslassen - das Bild ist im Kasten. Einziger Unterschied zu 1.: kein zweiter Druckpunkt.
Ohne Fokussierung gibt's kein Bild.