E
EStz
Neues Mitglied
- 4
Hallo
Bin neues Mitglied in der Android-Gemeinde. Mein vorletztes Handy war ein Nokia 6310i, mein letztes ein iPhone 3G (ich nehme an, das erklärt nicht alles, aber viel). Dazwischen lagen ein paar Stunden mit einem beeindruckenden HTC Touch Pro 2 und einem unausgereiften Windows mobile.
Jetzt habe ich ein Motorola Milestone. Das Handy fand ich total toll, bis ich es einschaltet habe. Dann kam Android, und mein Frust wurde mit jeder Minute größer.
Zuerst sollte ich ein Google-Konto einrichten. Nun gut, das verlangt iTunes auch, ist nachvollziehbar. Ich habe also am PC schnell ein Google-Konto mit meiner regulären Email-Adresse eingerichtet, habe die Daten ins Milestone eingegeben, und wurde angemault, dass es kein Googlemail-Konto war. Will man später mal eine App kaufen, braucht man das Google-Konto, und mein Handy akzeptiert kein Google-Konto ohne Googlemail. Habe in Dutzenden Anläufen (auch nach Suche hier im Forum) keinen Weg gefunden, das zu umgehen. Entweder Google-Konto mit Mail, oder kein Google-Konto.
Nun wäre es technisch nicht nötig, mir eine extra Googlemail aufzuzwingen. Also zähneknirschend neues Email-Konto bei Google eingerichtet (natürlich waren nur noch bekloppte Namen frei). Weiter: Ich habe zwei Tage gebraucht, um meine Büro- und meine Privatadresse so einzurichten, dass ich senden und empfangen kann. Server stimmten, Ports stimmten, Zugangsdaten stimmten etc. Dann akzeptiert er Empfangseinstellungen, aber die fürs Senden nicht etc. Nach den zigsten Zurücksetzen auf Werkseinstellungen hat er dann schließlich beide Konten gefressen. Warum dann und vorher nicht wenigstens ein Konto? Keine Ahnung...
Weiter: Für die Synchronisation mit Outlook, so habe ich das hier verstanden, brauche ich entweder eine eigene App, die ich zurechtfummeln muss, oder ich überlasse Google alle meine Kontakte und synchronisiere über Googlemail. Nicht nur, dass dann immer noch Kalander/Termine/Notizen fehlen - kriegt Google denn mit dieser Datensammelwut nie den Hals voll? Wozu wollen die meine Kontakte? Brauchen tun sie die nicht, jedenfalls nicht aus technischen Gründen.
Weiter: Beim 6310 und beim iPhone gibt es ein Programm, mit dem ich alles hin und her schieben kann, und das kam kostenfrei vom Handy-Hersteller. Maximal 30 Minuten Programm lernen, Handy anschließen, Thema durch. Hier gibt es einen USB-Treiber, und schlecht ist.
Unter Android kann ich noch nicht einmal unbenötigte Symbole oder Apps löschen, oder die Reihenfolge ändern, ohne dass ich mir von hinten durch die Brust ins Auge schießen muss. Von ein paar Systemeinstellungen mal abgesehen (WLan etc) geht nichts glatt und einfach. Es gibt keine vernünftige Anleitung oder Übersicht, keine Ersten Schritte. Ich kotz gerade nur so ab vor Frust...
Ich weiß, Ihr könnt nix dazu. Ihr habt Android nicht programmiert und versucht zu helfen - also auch kein Vorwurf an irgend jemanden hier. Aber ich musste das einfach mal loswerden.
EStz
EStz
Bin neues Mitglied in der Android-Gemeinde. Mein vorletztes Handy war ein Nokia 6310i, mein letztes ein iPhone 3G (ich nehme an, das erklärt nicht alles, aber viel). Dazwischen lagen ein paar Stunden mit einem beeindruckenden HTC Touch Pro 2 und einem unausgereiften Windows mobile.
Jetzt habe ich ein Motorola Milestone. Das Handy fand ich total toll, bis ich es einschaltet habe. Dann kam Android, und mein Frust wurde mit jeder Minute größer.
Zuerst sollte ich ein Google-Konto einrichten. Nun gut, das verlangt iTunes auch, ist nachvollziehbar. Ich habe also am PC schnell ein Google-Konto mit meiner regulären Email-Adresse eingerichtet, habe die Daten ins Milestone eingegeben, und wurde angemault, dass es kein Googlemail-Konto war. Will man später mal eine App kaufen, braucht man das Google-Konto, und mein Handy akzeptiert kein Google-Konto ohne Googlemail. Habe in Dutzenden Anläufen (auch nach Suche hier im Forum) keinen Weg gefunden, das zu umgehen. Entweder Google-Konto mit Mail, oder kein Google-Konto.
Nun wäre es technisch nicht nötig, mir eine extra Googlemail aufzuzwingen. Also zähneknirschend neues Email-Konto bei Google eingerichtet (natürlich waren nur noch bekloppte Namen frei). Weiter: Ich habe zwei Tage gebraucht, um meine Büro- und meine Privatadresse so einzurichten, dass ich senden und empfangen kann. Server stimmten, Ports stimmten, Zugangsdaten stimmten etc. Dann akzeptiert er Empfangseinstellungen, aber die fürs Senden nicht etc. Nach den zigsten Zurücksetzen auf Werkseinstellungen hat er dann schließlich beide Konten gefressen. Warum dann und vorher nicht wenigstens ein Konto? Keine Ahnung...
Weiter: Für die Synchronisation mit Outlook, so habe ich das hier verstanden, brauche ich entweder eine eigene App, die ich zurechtfummeln muss, oder ich überlasse Google alle meine Kontakte und synchronisiere über Googlemail. Nicht nur, dass dann immer noch Kalander/Termine/Notizen fehlen - kriegt Google denn mit dieser Datensammelwut nie den Hals voll? Wozu wollen die meine Kontakte? Brauchen tun sie die nicht, jedenfalls nicht aus technischen Gründen.
Weiter: Beim 6310 und beim iPhone gibt es ein Programm, mit dem ich alles hin und her schieben kann, und das kam kostenfrei vom Handy-Hersteller. Maximal 30 Minuten Programm lernen, Handy anschließen, Thema durch. Hier gibt es einen USB-Treiber, und schlecht ist.
Unter Android kann ich noch nicht einmal unbenötigte Symbole oder Apps löschen, oder die Reihenfolge ändern, ohne dass ich mir von hinten durch die Brust ins Auge schießen muss. Von ein paar Systemeinstellungen mal abgesehen (WLan etc) geht nichts glatt und einfach. Es gibt keine vernünftige Anleitung oder Übersicht, keine Ersten Schritte. Ich kotz gerade nur so ab vor Frust...
Ich weiß, Ihr könnt nix dazu. Ihr habt Android nicht programmiert und versucht zu helfen - also auch kein Vorwurf an irgend jemanden hier. Aber ich musste das einfach mal loswerden.
EStz
EStz