KisteBier
Dauer-User
- 378
hi jürgen!
immerhin hast du jetzt schon mal eine verbindung. is doch wenigstens ein anfang, auf dem man aufbauen kann!
hast du unter dns1 die ip des routers eingetragen? normalerweise sollte die fritzbox die namensauflösung übernehmen. falls das nicht klappt, kannst du alternativ mal 8.8.8.8 oder 8.8.4.4 verwenden, das sind offene dns-server von google. oder den einen unter dns1 und den anderen unter dns2, das ist der eigentliche sinn der redundanz - falls einer mal nicht erreichbar wäre.
der linksys ist somit eigentlich eine bridge, die das wlan ausstrahlt? dann sollte es eigentlich gleich sein, womit sich dein stein verbindet, da der traffic so oder so durch den router geleitet wird. ich würde zuerst mal nach den dns-servern sehen und die eintragen und testen.
immerhin hast du jetzt schon mal eine verbindung. is doch wenigstens ein anfang, auf dem man aufbauen kann!
hast du unter dns1 die ip des routers eingetragen? normalerweise sollte die fritzbox die namensauflösung übernehmen. falls das nicht klappt, kannst du alternativ mal 8.8.8.8 oder 8.8.4.4 verwenden, das sind offene dns-server von google. oder den einen unter dns1 und den anderen unter dns2, das ist der eigentliche sinn der redundanz - falls einer mal nicht erreichbar wäre.
der linksys ist somit eigentlich eine bridge, die das wlan ausstrahlt? dann sollte es eigentlich gleich sein, womit sich dein stein verbindet, da der traffic so oder so durch den router geleitet wird. ich würde zuerst mal nach den dns-servern sehen und die eintragen und testen.