Erste Erfahrungen mit dem Motorola Edge 50 Neo...

  • 833 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ich finde den Sensor super, leider ist er nicht immer da, wo er sein soll 😬
 
  • Danke
Reaktionen: lwittgenstein
Für mich der beste Indisplay-FP reader bisher!!! Absolut zuverlässig. Ist aber sicher nicht der allerschnellste. Bin super zufrieden damit. Pixel 6 war eine Katastrophe ....S25 Ultra geht eher schlecht bei mir.
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep und lwittgenstein
@hwies
Ich bin den vom G73 5G gewohnt, der war im Powerknopf integriert und äußerst sensibel und blitzschnell, dagegen ist der vom Neo schlecht, wohl dem Prinzip im Display geschuldet.
 
Willkommen in 2025 😅. Die Zeiten das Fingerabdruck Sensoren NICHT unter dem Display sind, sind schon lange vorbei.
 
  • Danke
Reaktionen: lwittgenstein und Fabtogo
Würde aber auch deutlich besser gehen, der in meinem 3.5 Jahre alten Realme GT Masters Edition war deutlich schneller und genauso zuverlässig, obwohl es ebenfalls ein optischer Sensor war
 
Alles ist besser als im Display, aber für mich funktioniert der beim Neo sehr gut - im Vergleich zum Pixel 7a :1f4a9:
Leider ist das Feld beim Neo aber nicht immer vorhanden 🤬 Manchmal ist es zwar einfach nur dunkel und man kann dennoch mit dortigen Druck entsperren, manchmal ist das Ding scheinbar aber gar nicht aktiv, es ist nichts zu sehen, bei Druck reagiert nichts und es hilft dann nur der PIN. Und manchmal ist der Sensor leuchtend weiß, dass man im Dunkeln fast blind wird 😵‍💫 Moto-Roulette, irgendwie steckt da der Wurm drin 😒
 
iieksi schrieb:
manchmal ist das Ding scheinbar aber gar nicht aktiv, es ist nichts zu sehen
Nervt mich auch, liegt aber an den Sicherheitsbestimmungen, dich und deinen Finger alle 24/48/72 Std. (je nach Hersteller) zu verifizieren. Weiß gerade adhoc aber nicht, auf was das beim Moto Edge 50 Neo gestellt ist mit der Verifizierung.

iieksi schrieb:
Und manchmal ist der Sensor leuchtend weiß, dass man im Dunkeln fast blind wird
Hast du die Autohelligkeit ausgestellt? Nur meine Vermutung. :smile: Das Always on Display sowie der FPS sind an den Helligkeitsregler gekoppelt. Wenn du das Display auf höhere Helligkeit eingestellt hast, ist es entsprechend auch auf dem AoD und dem FPS so hell.
 
  • Danke
Reaktionen: iieksi
Das wäre definitiv mehrmals unter 24h, das passt nicht mit diesen Sicherheitsbestimmungen.
Ich glaube, das passiert aber nur, wenn Musik läuft und das Sperrbildschirm Widget der Musikapp auf dem Sperrbildschirm hängt.

Auto-Helligkeit hab ich aktiviert. Aber selbst im Dunkeln kommt da manchmal, wenn ich irgendwo aufs Display tippe, dieser grelle, weiße Kreis am Sensorbereich, der normalerweise ja nur unter dem Finger leuchten soll 😵
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep
@iieksi Okay, dann hatte ich das falsch verstanden. :o Ok, schade und eigenartig. Hilft dir zwar nicht weiter, aber diese Bugs hat mein Neo nicht. :blink-old:
 
  • Danke
Reaktionen: iieksi
Ist wirklich schon eigenartig, dafür hatten andere hier ja auch andere Fehler oder Stottern, was ich nicht habe. Hat das Neo so eine Serienstreuung? Und falls ja, warum dann scheinbar merkwürdigerweise bei der Software, nicht bei der Hardware?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Frage. Ich kann mir das nur so erklären, das Motorola für ihre Smartphones keine richtig individuell angepassten Firmwares verwendet, sondern quasi ein paar Vorlagen hat, die Pi Mal Daumen auf Smartphone X, Y und Z passen, aber gewisse Bugs dadurch auftreten könnten.

Ich wette, wenn ich die FULL ROM auf meinem Edge Neo neu flashe, das ich dann nicht mehr den Ruckel Bug habe, sondern vielleicht den mit dem leuchtenden FPS. Und nochmal neu flashe und ich habe wieder etwas anderes.

Ist ärgerlich mit den Bugs und ich kann es verstehen, wenn es manchen echt zur Weißglut treibt. Ich persönlich kann mich mit denen aber mittlerweile ganz gut arrangieren und sehe mehr die positiven Dinge.
 
  • Danke
Reaktionen: Fabtogo
Motorola Edge 50 neo bestes günstiges Handy:

Die besten günstigen Smartphones

Wie kann man ein Handy mit so einer schlechten, inkonsistenten Kamera zum Testsieger erklären? Da werden sich noch einige schwarz ärgern, die das aufgrund dieser Empfehlung kaufen. Die werden nie wieder Motorola kaufen.
 
? inkonsistenten? Wann wo? Das nicht immer jedes Bild sitzt hast du auch bei nem 1000€ Smartphone. Ob das 15 Ultra oder normal oder auch bei Vivo... Ich finde die Kamera für 300€ mehr als gut. Allein dass das Gerät schon eine 3x Tele hat ist schon krass für 300€.
 
  • Danke
Reaktionen: lwittgenstein
Bei einem günstigen Pixel der a-Reihe sitzt praktisch jedes Bild. Da gibt es nicht, das Bilder einen starken Farbstich haben, wie es beim 50 neo immer wieder vorkommt. Das schlechte Tele kann man sich auch schenken.

Der Rest ist nett, aber social Media ist heutzutage Alltag und schlechte Bilder will keiner.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Soncer und Kevin6791
Das Pixel kostet aber knapp 100€ mehr und somit raus.
 
  • Danke
Reaktionen: lwittgenstein
Kevin6791 schrieb:
Das Pixel kostet aber knapp 100€ mehr und somit raus.
Das Moto Edge 50 Neo ist mit einer UVP von 499€ gestartet, das wären 50€ weniger als z. B. ein Pixel 8a.
Daher wäre mir diese Erklärung etwas zu einfach, die gehören schon durchaus in ein vergleichbares Segment.
Zur Wahrheit gehört aber auch, dass hier sicherlich auch andere Modelle verlieren dürften, welche preislich über dem Moto Edge 50 Neo liegen.
Ich war von der Kamera des Moto Edge 50 Neo auch nicht besonders begeistert ehrlich gesagt, obwohl diese mit meinen bescheidenen Ansprüchen locker ausreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kmt ich gehe nicht vom UVP aus was keinen Sinn macht.
 
  • Danke
Reaktionen: lwittgenstein und chriss-100
@Kevin6791 wie anders sollte man Smartphones in die jeweilige Klasse einordnen können?
Sowohl das Moto Edge 50 Neo als auch das Pixel 8a gehören für mich in die Mittelklasse.
Das die Pixel-Modelle bzgl. der Kamera in dieser Klasse seit Jahren mit den meisten Modellen qualitativ den Boden aufwischen ist jetzt keine wirklich neue Erkenntnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das 7a und die Kamera hat mich regelmäßig mit ihren Farbveränderung genervt. Beim Neo hab ich das zwar auch und die Kamera ist nicht so auflösend wie beim Pixel, dafür hab ich aber 4x so viel Speicher und einen Akku, der bei mir meistens 2 Tage hält. Beim 7a oft nicht mal bis abends. Darüberhinaus hatte ich mit dem 7a ständig BT Probleme mit den hauseigenen (!) Buds, mit dem Neo laufen die tadellos. Es waren einfach zu viele Punkte, die mich beim 7a genervt haben. Daher hab ich das Googleteil bereits nach einem Jahr für ein Neo in Zahlung gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: lwittgenstein, hwies und Cheep-Cheep
@Kmt 399 Euro, um vergleichbar zu sein. 8/256 ist die kleine Variante des Moto Edge 50 Neo. Wenn wir die große Variante nehmen, dann doch auch beim Pixel 8a und das kostet dann UVP 609 Euro IIRC.


Na klar, wir nehmen die UVP als Orientierungspunkt im Sinne der Vergleichbarkeit. Das ist völlig legitim. Aus meiner bescheidenen Sicht: Die Kamera ist nicht inkonsistent, das habe ich nicht erlebt. Sie überschärft maßlos, das ist nicht schön. Aber die Farben, der Dynamikumfang, die vier Brennweiten: Alles in Ordnung.

Da wir hier einige (ehemalige) Pixel-Nutzer haben, denke ich, können wir ganz gut vergleichen. Mein Pixel 7 Pro beispielsweise überschärft nicht, aber - der GCam sei Dank - ist das Rauschverhalten in dunkleren Bildabschnitten hoch. Das schaut genauso wenig gut aus und ist nicht schön und betrifft alle Pixels.

Aber ein Smartphone ist mehr, als nur eine Kamera. Das Edge 50 Neo liefert eine brauchbare, selbst bei wenig Licht. Und es hat ein super Display, super schnelles Laden + 15W Wireless, ein super effizientes Mobilfunkmodem (hi, Pixel, du auch? Haha) und holt aus dem kleinen 4310mAh Akku superbe Akkulaufzeiten heraus. Dazu gibt es fünf Jahre Updates, was immer noch nicht selbstverständlich ist. Und es hat mal so eben 12/512 bzw. 8/256.


Das Beste daran ist: Du bekommst das Smartphone schon für 300 Euro! Damit wischt es mal so eben mit allen anderen Smartphones den Boden auf, Preis-Leistungsmäßig gesehen. Da kann das Pixel 8a nicht mithalten, denn das kostet Marktpreis mehr und bietet im Vergleich einzig die bessere Kamera.
Aber ansonsten? Laden, Laufzeit, Effizienz im Mobilfunk, Empfang, Speicher? 2 Jahre länger Updates, okay, das ist gut.

Ich denke, es gibt kein runderes Gesamtpaket zu diesem Preis. Und das du Schwächen in diesem Paket hast: Na klar. Schwächen hast du auch bei 1500 Euro Smartphones und hier würden mich die viel, viel mehr zur Weißglut treiben und mich ärgern. Macht für mich auf alle Fälle einen Unterschied in der Akzeptanz beim Blick aufs Preisschild.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Observer, conquerer, lwittgenstein und 2 andere

Ähnliche Themen

T
Antworten
9
Aufrufe
194
tyson
T
S
Antworten
4
Aufrufe
369
slash1802
S
DerOhneNick
Antworten
13
Aufrufe
1.067
strohaLm
S
Zurück
Oben Unten