Erfahrungen zum Akku & zur Laufzeit des Motorola Edge 50 Neo

  • 227 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ich meine die Funktion "intelligenter App - Start", die man in den Einstellungen, bei System und dann unter Leistung findet
 
Ist bei mir aktiviert.
Ob sich das auf den Akku auswirkt weiß ich nicht.
 
Ich lade das Edge 50 Neo über Nacht immer drahtlos. Das Handy ist dabei ausgeschaltet. Morgens hat es dann (fast) immer 100% und nicht 80% wie voreingestellt. Eigentlich sollte das ja nur 1x die Woche sein. Kann es sein, dass das Edge eingeschaltet bleiben muss, damit die 80% Regel greift?
 
Ich denke das ist so mit der 80% Regel.
Aber warum schaltest du das Gerät aus?
Setzt es doch einfach in den Flugmodus.
 
Das ist halt Gewohnheit mit dem Ausschalten...und bei Samsung hat es immer auch im ausgeschalteten Zustand funktioniert....ist natürlich auch eine Sache der Implementierung des Herstellers.
 
@hwies
Bei einem ausgeschaltetem Handy funktioniert kein Ladeprotokoll.
Daher wird nur mit der geringsten Leistung aufgeladen, und das Handy könnte nicht sagen,
halt es wird mir zu warm oder ich bin voll.

Daher Handy immer nur im Betrieb aufladen.
Also Gewohnheit ändern und am besten eine Ladekabel mit kleinem LED Display in einem Stecker nutzen,
dann sieht man sehr gut, mit welcher Leistung überhaupt geladen wird.
 
  • Danke
Reaktionen: lwittgenstein
@Matt1966 mit dem Nova Launcher sieht das ja echt Mega bei dir aus, ich hab mich da noch nie so ran getraut und muss jetzt einfach mal blöd Nachfragen.. Was ändert so ein Launcher denn alles? Ist es nur ein besserer Homescreen oder geht es tiefer ins Gerät?
 
Im großen und ganzen kann man mit anderen Launchern (gibt es ja etliche im Playstore) das aussehen verändern. Die Launcher greifen natürlich ins System ein. Mit dem Nova funktioniert zum Beispiel Screenshots mit 3 Finger nicht mehr.
Man kann aber jederzeit zurück zum Standard Launcher.
Der wird nicht gelöscht und dessen Einstellungen bleiben erhalten.
Am Nova gefällt mir halt das man Icon Packs aus dem Play Store nutzen kann sowie das man Widgets überlappen kann.
Gibt halt bei jedem Launcher individuelle Einstellungen.
Da muss man sich erstmal durchwurschteln was alles möglich ist.
Akkuverbrauch ist bei mir damit gleich geblieben.
Und Nova hab ich schon seit etlichen Jahren benutzt und es gab bisher keine Probleme damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Motorola-Chris
Matt1966 schrieb:
...Mit dem Nova funktioniert zum Beispiel Screenshots mit 3 Finger nicht mehr....
Geht hier (Moto E50N und Nova). Man muss die 3 Finger nur auflegen, nicht runter streichen
 
  • Danke
Reaktionen: Weerte und Matt1966
@Matt1966 ich hab mich da gestern mal dran versucht, aber ich finde beim Nova vieles unverständlich, das ist ja so umfänglich da wüsste ich niemals wie ich das so hinbekommen soll wie es bei dir aussieht. Hab dann direkt auch den Niagara Launcher Pro ausprobiert und der gefällt mir auch sehr gut
 
  • Danke
Reaktionen: Fairphoner3
Nova gibt es halt schon lange und ist ein Featuremonster. Aber man die Einstellungen import- und exportieren.
 
@stoiniger ja ich muss mich damit mal richtig befassen und versuchen das alles richtig hinzubekommen, solange genieße ich den Minimalismus des Niagara Launchers, den ich auch von Anfang an Interessant fand und mich zwischen beiden erst nicht entscheiden konnte
 
Manfred62 schrieb:
Geht hier (Moto E50N und Nova). Man muss die 3 Finger nur auflegen, nicht runter streichen
Ach guck, und ich habe immer runter gezogen.
Wieder was gelernt.
 
@Matt1966 was ist das für eine Einstellung für Nova das mit Akku und Temperatur etc?
 
WIDGET von der App DevCheck
 
  • Danke
Reaktionen: wolfia
Leider schafft es das Neo auch nach längerer Zeit nicht, einen vernünftigen Laderhythmus zu erstellen. Nervig. Ich hab halt unterschiedliche Arbeits- und somit auch Schlafenszeiten, 22:38 - 3:05, was ist das für'n Quatsch? Wenn ich um 9 aufstehe, kommt der Strom ja schon fast aus den Lautsprechern rausgequollen 🙄
Kann man nicht, wie bei anderen Geräten auch, eine Laderoutine laufen lassen, dass das Gerät einfach kurz vorm Wecker voll ist? Ich hoffe, hier bessert Moto noch mal nach.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250310-141848.Moto Action und Gesten.png
    Screenshot_20250310-141848.Moto Action und Gesten.png
    211,5 KB · Aufrufe: 32
Verstehe auch nicht, warum es nicht einfach an den Wecker gekoppelt wird
 
  • Danke
Reaktionen: iieksi
@iieksi , also bei mir passt es, ca 5:35 wird es vom Strom genommen, so kurz vor fünf ist es immer voll.
Vielleicht sind Deine Schlafenszeiten einfach zu unregelmäßig.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250310-221109.Moto Action und Gesten.png
    Screenshot_20250310-221109.Moto Action und Gesten.png
    263,6 KB · Aufrufe: 19
  • Danke
Reaktionen: iieksi und Handyinsider
@iieksi Deine Aussage oben ist ohne die detaillierten Daten zum Testzeitraum (Dauer) und den jeweiligen Zeiten bzw. deren Rhythmus leider nicht wirklich einschätzbar. Wenn die Abweichungen zu extrem sind, funktioniert dieses Feature u. U. nicht korrekt - der Hinweis steht aber auch recht deutlich dabei.
 
  • Danke
Reaktionen: sigman1000 und iieksi
Ja ok, steht dabei. Scheinbar haut das dann absolut nicht hin. Aber warum KI, wenn so ein viel einfacheres Feature wie "Weckzeit = Laden Ende" nicht verfügbar ist? Das will mir nicht in den Kopf und enttäuscht mich. Ich vermute mal, dass es auch sehr viele Menschen außer mir gibt, die keinen Bürojob 9-17 haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Handyinsider

Ähnliche Themen

S
Antworten
4
Aufrufe
423
slash1802
S
DerOhneNick
Antworten
13
Aufrufe
1.092
strohaLm
S
Q
  • Qualender
Antworten
9
Aufrufe
1.132
Qualender
Q
Zurück
Oben Unten