Motorola One Hyper Cell Broadcast Mobile Notfallmeldungen O2 Netz Android 10

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Cynusinoman

Cynusinoman

Neues Mitglied
0
Hallo zusammen,

vor kurzem habe ich mir ein Motorola One Hyper geholt.

Es ist alles schön und gut, aber ich bekomme ständig nervige Meldungen (siehe Bild).

Zu meinen Specs:

Android 10 ( QPF30.103-21-1) vom 05.10.2019
Sim1: Netzclub(O2)
Sim2: O2-Netz Telefonica

Was habe ich schon gemacht:

1)
Drahtlose Notfall-Alarme deaktiviert: Einstellungen -> Apps&Benachrichtigungen -> Erweitert -> Drahtlose Notfall-Alarme -> Warnmeldung zulassen(deaktiviert)
Zusätzlich auch wieder aktiviert -> Gerät aus und wieder eingeschaltet -> deaktiviert -> Gerät aus und eingeschaltet.

2) Messages -APP: "Messages" - App geöfnet -> oben rechts Drei-Punkte-Menü->Einstellungen-> zu je SIM-Karte "Servicenachrichten" deaktiviert.

3) Notfall-Standortdienst deaktiviert: Einstellungen -> Standort->Erweitert->"Notfall-Standortdienst" deaktiviert

4) Entwickler-Modus: Einstellungen wie im Punkt 1 aus/einschalten
 

Anhänge

  • IMG-20200112-WA0006.jpg
    IMG-20200112-WA0006.jpg
    23,4 KB · Aufrufe: 340
Auf Benachrichtigung tippen und gedrückt halten. Dann wird Option eingeblendet, um Benachrichtigung auszuschalten. Alternativ über Einstellungen > Apps ausschalten. Systemapps werden dort erst angezeigt, wenn über Optionen aktiviert.
 
BOotnoOB schrieb:
Auf Benachrichtigung tippen und gedrückt halten. Dann wird Option eingeblendet, um Benachrichtigung auszuschalten. Alternativ über Einstellungen > Apps ausschalten. Systemapps werden dort erst angezeigt, wenn über Optionen aktiviert.
Wenn ich in Kontextmenü auf die Mobile Notfallbenachrichtigung drücke, gelange ich in die Einstellungen, wo ich leider oben nicht deaktivieren kann ☹(auch im Entwickler-Modus) siehe das Bild.
 

Anhänge

  • Screenshot_20200112-153732.png
    Screenshot_20200112-153732.png
    112 KB · Aufrufe: 286
iMarkup_20200112_154912.jpg


Das kannst du doch deaktivieren...
 
  • Danke
Reaktionen: Cynusinoman
Dann geh in Einstellungen > Apps und versuch es darüber zu deaktivieren.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Hab ja auch ein Moto (root) und die App von vornherein deaktiviert. Nun ist sie aktiviert und ich stelle fest, dass sie sehr, sehr hartnäckig ist...

Eine Lösung wäre jetzt, die App via ADB zu deaktivieren. Klappt zu 100%, aber man muss sich mit ADB auskennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Cynusinoman
Ich denke, dass ich es jetzt deaktiviert habe (siehe Anhang).

Ich würde demnächst berichten, ob sie weg oder doch nicht weg sind.
 

Anhänge

  • Moto One Hyper Android 10 Meldungen.png
    Moto One Hyper Android 10 Meldungen.png
    203,8 KB · Aufrufe: 442
Da muss ich dich leider enttäuschen... Du hast die App zwar beendet, aber in wenigen Minuten oder spätestens beim nächsten Neustart, wirst du sie wieder am Hals haben.

Wie gesagt, mit ADB auf dem PC ist es eine Angelegenheit von zwei Minuten und du hast Ruhe.
 
  • Danke
Reaktionen: Cynusinoman
BOotnoOB schrieb:
Da muss ich dich leider enttäuschen... Du hast die App zwar beendet, aber in wenigen Minuten oder spätestens beim nächsten Neustart, wirst du sie wieder am Hals haben.

Wie gesagt, mit ADB auf dem PC ist es eine Angelegenheit von zwei Minuten und du hast Ruhe.
Haa, tatsächlich. App war nach der Deaktivierung noch offen. Und ich stelle fest das ding hat sich selbständig wieder aktiviert. So ein Sch***.😖

Dann würde ich mich mal mit ADB auseinandersetzen. Gibt es irgendwo ein HowTo ?
Dankeschön.
 
Hier eine Einführung in das Thema
Android Pit - ADB

Du wirst aber auch die Treiber von Motorola brauchen. Die findest du hier.
 
  • Danke
Reaktionen: Cynusinoman
BOotnoOB schrieb:
Hier eine Einführung in das Thema
Android Pit - ADB

Du wirst aber auch die Treiber von Motorola brauchen. Die findest du hier.

Ich habe andere Anleitungen gefunden und hier an meinen Fall angepasst.
Bei Windows 10 müsste ich keinen Treiber oder ähnliches manuell installieren.

Es wird gebraucht:
1) USB Type C Kabel von PC zu Smartphone (in meinem Fall habe ich Original-Moto-Kabel "Type-C zu Type-C" genommen und am laptop habe ich zum Glück Type-C Schnittstelle. Ansonsten müsst ihr entweder Kabel oder Adapter besorgen oder es gibt auch ein anderer Weg)
2) SDK Plattform LINK
3)Konsolen-Befehle-Kenntnisse (wie CMD bei Windows)

Folgend nun die Schritte zum Löschen von Systemapp von Mobile Notfallmeldungen:
  1. Entwickler-Modus einschalten (Einstellungen> Über das Telefon-> 8x Build-Nummer antippen> Ihre Geräte-Sicherheitspin eingeben)
  2. in den Entwickleroptionen das USB-Debugging aktivieren (Einstellungen> Oben suchen Entwickleroption-> "USB-Debugging" aktivieren)
  3. ADB SDK Plattform hier LINK herunterladen (in meinem Beispiel Windows 10)
  4. Entpacken Sie den Archive auf Ihre Festplatte (Ich habe auf C:\Temp entpackt) damit ihr über CMD-Konsole schneller zugreifen können (Siehe Anhang Bild 001..)
  5. CMD starten (Windows-Taste> "CMD"-> Enter) und mithilfe von Windows-Befehle ("cd.." und "cd" ) den Pfad(wie in meinem Beispiel) C:\Temp\platform-tools wechseln
  6. über den Befehl adb devices schaut ihr, ob euer Smartphone mit ADB verbunden ist. Wenn verbunden sieht man eine Folge von Buchstaben und Ziffern und "device" rechts von (siehe Anhang BIld 002...)
  7. mit dem Befehl adb shell pm list packages | s lassen sich die verschiedenen installieren Pakete auflisten, wir benötigen com.android.cellbroadcastreceiver (siehe Bild 003...)
  8. über den Befehl adb shell pm uninstall -k --user 0 com.android.cellbroadcastreceiver wird das Paket vom Smartphone gelöscht
  9. Das Smartphone meldet in der CMD-Konsole "success", somit ist der Vorgang abgeschlossen (siehe Anhang Bild 004...)
  10. Zum Kontrollieren, ob ihr Systemapp tatsächlich gelöscht habt, wieder den Befehl adb shell pm list packages | s eintippen und in der Liste suchen(sollte nicht mehr da sein wie im Anhang Bild 005...)
Jetzt ist die Systemapp verschwunden. Sie lässt sich durch ein Werksreset wiederherstellen (oder durch ein vorher erstelltes Backup). Zudem könnte man zur Wiederherstellung folgendes versuchen:
adb shell cmd package install-existing com.android.cellbroadcastreceiver
 

Anhänge

  • 001. USB-Debuggung zulassen.png
    001. USB-Debuggung zulassen.png
    58,5 KB · Aufrufe: 224
  • 002. adb_devices.PNG
    002. adb_devices.PNG
    54,9 KB · Aufrufe: 231
  • 003. com.android.cellbroadcastreceiver.PNG
    003. com.android.cellbroadcastreceiver.PNG
    36,5 KB · Aufrufe: 279
  • 004. deinstallieren.PNG
    004. deinstallieren.PNG
    112,5 KB · Aufrufe: 243
  • 005. OK_Not_listet.PNG
    005. OK_Not_listet.PNG
    71,5 KB · Aufrufe: 247
Zuletzt bearbeitet:
Scheint ja wunderbar funktioniert zu haben! Damit sollte dann Ruhe sein.

Zur Erklärung:
Du hast nicht die gesamte App gelöscht. Die .apk ist weiterhin unter /system/priv-app gespeichert, da du keinen root-Zugang hast. Du hast lediglich die App für user0, also dein Konto, gelöscht und eine Neuinstallation unterbunden.
Es bedarf auch keinen Werksreset, um die App wieder zu installieren. Dies kannst du mit dem Befehl pm install-existing {package name} machen.
 
  • Danke
Reaktionen: Cynusinoman
BOotnoOB schrieb:
Scheint ja wunderbar funktioniert zu haben! Damit sollte dann Ruhe sein.

Zur Erklärung:
Du hast nicht die gesamte App gelöscht. Die .apk ist weiterhin unter /system/priv-app gespeichert, da du keinen root-Zugang hast. Du hast lediglich die App für user0, also dein Konto, gelöscht und eine Neuinstallation unterbunden.
Es bedarf auch keinen Werksreset, um die App wieder zu installieren. Dies kannst du mit dem Befehl pm install-existing {package name} machen.
OK mit dem user0 ist es gut zu wissen. Vielen Dank.

Wenn ich mein Smartphone auf die Werkseinstellungen zurücksetze, war mir das klar, dass ich die Prozedur wiederholen müsste.
Aber einmal kann man das machen. Jetzt habe ich eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.👍

War schon heute mit dem Auto unterwegs und es ist nichts mehr von den nervigen Meldungen gekommen.

Nochmals vielen Dank. 🤝
 
Ich danke dir, dass es so unkompliziert funktioniert hat! 😁 Da gibt es ganz andere Fälle hier...
Diese App ist aber auch wirklich sehr resistent, zumal sie auch völlig überflüssig ist hier in Deutschland.

Aber sei vorsichtig, falls du in Zukunft die ein oder andere Systemapp löschen willst! Ganz schnell lässt sich dann das Handy nicht mehr starten und das führt im schlimmsten Fall zu Datenverlust. ;-)
 
  • Danke
Reaktionen: Cynusinoman
Zurück
Oben Unten