Motorola Moto E32 Akku aufgebläht und Rückseite tlw. offen

  • 18 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Despistado

Despistado

Fortgeschrittenes Mitglied
24
Bei meinem Handy hat sich in den letzten Monaten der Akku etwas aufgebläht, d.h. also auf der Rückseite des Handys entstand eine Beule.
Nicht zu extrem aber bemerkbar.

Vor einiger Zeit hat sich jetzt die Rückseite (also das Blech) an einer Stelle gelöst.
Jetzt ist halt die Frage was ich machen soll.

Das Blech ließe sich wahrscheinlich relativ leicht komplett lösen und man würde damit den Akku freilegen, aber lässt sich denn ein Akku für Normalsterbliche leicht austauschen (muss man dafür etwas löten) und womit verklebt man das dann wieder?
Wäre eigentlich schade nur deswegen ein neues Handy kaufen zu müssen....

Der Akku funktioniert an sich noch ganz gut, aber auf Dauer ist das wohl nix.
 
Despistado schrieb:
Der Akku funktioniert an sich noch ganz gut, aber auf Dauer ist das wohl nix.
Der Akku sollte umgehend gewechselt oder das ganze Smartphone entsorgt werden.
Despistado schrieb:
aber lässt sich denn ein Akku für Normalsterbliche leicht austauschen (muss man dafür etwas löten
Löten muss man nicht, das Kabel ist gesteck, der Akku geklebt. Aber der Deckel muss runter, ebenso muss der Rahmen entfernt werden, damit man die Verklebung des Akku ! vorsichtig ! lösen kann.

Despistado schrieb:
und womit verklebt man das dann wieder?
Doppelseiteige Klebefolien (sollte man am besten im Set mit dem Akku kaufen
Despistado schrieb:
Das Blech ließe sich wahrscheinlich relativ leicht komplett lösen
Wird Plastik sein, vorsichtig am Rand erwärmen damit sich der Kleber lösen lässt.


Hier ein Video zum Tausch des Displays, hier ist der Ausbau des Akkus auch erforderlich.
 
  • Danke
Reaktionen: Observer
Hm toll.
Sieht dann wohl doch eher nach einem neuen Handy aus.

Baut Motorola generell so einen Mist als Akku ein oder ist Motorola dennoch empfehlenswert?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Observer
Hm, ich habe mir gerade den Artikel von Retron durchgelesen (die ja spezielle Boxen anbieten um aufgeblähte Akkus aufzubewahren...).
Sie schreiben dort, ein aufgeblähter Akku wird wohl mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit nicht mehr funktionieren. Meiner funktioniert aber noch.
Sie schreiben auch, man sollte abwarten bis er abgekühlt ist. Meiner war ja nie heiß.
Immerhin schreiben sie auch:
"Wenn ein aufgeblähter Akku abgekühlt ist und sich über längere Zeit auch nicht von selbst aufgeheizt hat, ist es nicht sehr wahrscheinlich, dass er spontan Feuer fängt oder explodiert. "

Also ich weiß nicht was ich machen soll.
Entweder Handy entsorgen oder einen Akkutausch wagen?
 
Du liest wohl auch nur, was dir in den Kram passt.
Ich bin dann raus. Die nötigen Informationen hast du.
Aber he, du kannst ja basteln und warten, bis der erste Teil von Retron auch aktuell wird.😜
 
  • Danke
Reaktionen: Observer und Jorge64
Ich habe beruflich mit solchen Akkus zu tun und kann bestätigen, dass das ne tickende Zeitbombe ist. Ich würde das Gerät auf keinem Fall mehr laden.
 
  • Danke
Reaktionen: Handyinsider und Observer
Wenn Du und Deine Umgebung weiterhin sicher leben wollen, solltest Du das aufgeblähte Teil schnellstens ordnunugsgemäß entsorgen und Dir ein neues Gerät holen.

Mit Moto hat das nichts zu tun, die beziehen alle ihre Akkus von den üblichen Verdächtigen und irgendwo in der Kette von Produktion bis Einbau ist eben etwas schief gegangen, was nun den Akku himmelt.
 
Na toll, das heißt dann also, ein neues Handy muss her.

Wäre das Moto G04 etwas?
Es hat denselben Prozessor wie mein jetziges und auch 4GB RAM, wäre also an sich wohl nicht schlechter.
ABER es läuft Android 14 drauf, anstelle von Android 11.
Sind da merkliche Leistungseinbußen zu befürchten?

Was käme noch in Frage für einen Preis um die 100€ herum?
Mit dem Motorola-Gerät war ich ja eigentlich zufrieden, wäre da der Akku nicht...
 
G34 5G liegt auch in dem Preisrahmen.
Aber mal ganz ehrlich, 4GB RAM ist heutzutage etwas knapp.
Minimum 6 besser 8GB sollten es schon sein.
 
  • Danke
Reaktionen: Observer
Schließe mich dem an, stocke das Budget etwas auf, und dann hast Du für die nächsten Jahre wieder etwas solides.
 
@Matt1966
Das G34 kam in 2023. Somit dürfte der Support in etwa bis Ende des Jahres enden. Ich glaube Moto macht weiterhin nur 2 Jahre Updatesupport.
 
Zuletzt bearbeitet:
200 Euro mehr in die Hand nehmen und man landet bei Motorola im Edge 50 Fusion und Edge 50 neo Bereich.
Da gibt es dann wesentlich mehr RAM und ROM Speicher und auch wesentlich längeren Support für Updates.
 
  • Danke
Reaktionen: lwittgenstein
Es wurde jetzt ein G24 (mit 8GB/128GB Speicher)

Ich hoffe, dass es zumindest nicht schlechter ist als das E32.
 
Hallo,
ich habe ein Moto e 32 und habe beobachtet, dass seit etwa 3 Monaten sich das Gerät erwärmt wenn ich einfach auf dem Tisch liegen habe. Nicht viel, aber eben immer ein bissel aber nicht beim Laden und während ich die letzten 2 Jahre fast eine Woche mit der Akkuladung hinkam, sind es jetzt nur noch 2 Tage.
Wird deins beim Laden richtig warm? Bläht es sich wirklich beim Laden auf oder nur Besorgnis?
Du denkst über G 04 nach - beide Geräte haben kein NFC - wäre das nicht ein Grund, sich bei der Gelegenheit von Moto zu trennen?
vG

PS
G24:

  • NFC - Ja (marktabhängig) - was heißt das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es bläht sich nicht direkt beim Laden auf, zumindest habe ich das noch nie gesehen.
Es HAT sich aber aufgebläht und auf der Rückseite hat sich das Blech (oder Plastik) gelöst an einer Stelle von etwa 6cm Länge. Es ist an dieser Stelle vllt. einen halben Zentimeter offen, vllt. auch etwas mehr.

Es besteht also überhaupt kein Zweifel daran, dass der Akku sich aufgebläht hat.
Allerdings war ich noch nie live dabei, wann genau es sich aufgebläht hat, kann ich also nicht beurteilen.

Mir ist beim Ladevorgang nie aufgefallen, dass es besonders warm wird (ETWAS warm ist ja wohl normal).
Beim Verwenden des Geräts wurde es auch nicht sehr warm.

Aber jetzt habe ich ja das G24 bestellt, und wenn sich dieses nicht unbedingt als kompletter Mist herausstellt, dann ist es wohl ok für mich.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

P.S: NFC ist wohl nicht dabei, aber das ist mir auch wirklich egal, denn ich verwende das Handy eigentlich nur zuhause und da brauche ich ja NFC nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Du bist also noch nicht in dem Alter in dem man Tabletten braucht ;),
aber nur ne Frage der Zeit
vG
 
Ach ja, NFC ist übrigens doch dabei (beim G24).
Nicht dass ich's brauchen würde, aber es ist dabei.

Inwiefern das nun marktabhängig ist, weiß ich aber auch nicht.
Vielleicht ist es bei europäischen Geräten dabei, bei amerikanischen aber nicht?
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
18
Aufrufe
970
Micha_he
M
Silli-Kretschmer
  • Silli-Kretschmer
Antworten
2
Aufrufe
189
Silli-Kretschmer
Silli-Kretschmer
R
Antworten
0
Aufrufe
124
Rei258
R
Zurück
Oben Unten