Moto g34 5G - Entwickleroptionen - OEM-Entsperrung ist "ausgegraut"?

  • 30 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
U

uwe75

Erfahrenes Mitglied
362
Hallo.

Habe mir in der Tschibo Aktion das Gerät gekauft.
Google habe ich erstmal nicht eingerichtet da ich gleich LineageOS auf das Gerät bringen wollte.
Entwickleroptionen habe ich gleich erst mal freigeschaltet.
Habe Erfahrung mit der Installation von LOS bei Wileyfox Swift + Samsung A5 2017 gesammelt.
Nun habe ich in den Entwickleroptionen gesehen das man hier die OEM-Entsperrung scheinbar nicht aktiveren kann.
Ist das bei allen G34 so oder speziell bei denen von Tschibo so?

20250102-151105 - OEM-Entsperrung.png

Wie ist bei den aktuellen Motorolas der Stand?
Gibt hier im Forum ein Motorola Allgemein - [HowTo] Entsperren des Bootloaders. Aber das ist von 2014?
Und dort steht in der Vorbereitung
2. Bootloader-Entsperrung aktivieren
(Einstellungen > Entwickleroptionen > OEM-Entsperrung > aktivieren)
Aber dies geht ja gerade eben nicht!

Bei Motorola gibt es auch ein Motorola - FAQs ZUM STARTPROGRAMM was mehr Fragen als Antworten hinterlässt.
Dort steht unter anderem:
"WELCHE SCHRITTE GENAU SIND ERFORDERLICH, UM DAS STARTPROGRAMM ZU ENTSPERREN UND ROOT-BERECHTIGUNGEN ZU ERTEILEN? UNTERSCHEIDEN SIE SICH VON GERÄT ZU GERÄT?
Mehr dazu finden Sie auf der Seite Anweisungen zum Entsperren des Startprogramms."
Nur ist die Seite "Anweisung zum Entsperren des Startprogramms" nicht verlinkt und auch nicht zu finden?
 
Nö, siehe oben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Du musst zuerst den bootloader über die Website von Motorola entsperren, bevor du diese Option nutzen kannst.

Dazu musst du ein Konto bei Motorola erstellen und dort solltest du dann prüfen können, ob deine IMEI für das entsperren freigegeben ist
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep, uwe75 und omah
Danke.
Konto habe ich schon eingerichtet.
Muß dort nur mal suchen wo ich dort das freigeben kann.
Wie funktioniert das dann technisch?
Irgendwie muß ja dann Motorola Zugiff auf das Flachfon bekommen oder?

Das G34 habe ich jetzt dort als Hauptgerät eingerichtet.
Aber wo findet man dort die/das passenden Eingabefeld um zu prüfen?
Motorola.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Hast du eigentlich gelesen was du da verlinkt hast?
Zugriff brauchen die keinen, aber Infos von dir.
Es steht doch alles schön beschrieben in deinem FAQ-Link, ganz unten.

Tu dir selbst den Gefallen und ließ es nochmal durch, bis du es verstanden hast.
Wenn man ein custom ROM installieren möchte, sollte man sich auch der Risiken bewusst sein.
Und diese werden im FAQ beschrieben.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Kleiner Tipp: wenn man nach 15Minuten einen Beitrag bearbeitet, NACHDEM es bereits eine Antwort darauf gibt, ist es Glückssache wenn man seine Frage beantwortet bekommt...


Login| Motorola Support US
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep und Nightly
Ja sicher da steht das man diese Zahlenbuchstabenreihe mittels adb auslesen soll.

Aber was ist den das bitte für eine lausige FAQ.
Die schreiben dort "Geben Sie, wie oben gezeigt, eine einzige Zeile - und nicht die unbearbeiteten ausgegebenen Zeilen - auf der Seite zum Entsperren des Startprogramms ein"

Ja und mit dieser Aussage soll man wissen das die oben verlinkte Motorola Support US Seite gemeint ist?
Warum verlinkt man nicht einfach in der FAQ dort hin?
Ja, wäre wohl zu einfach gewesen.
 
Bist Du schon weiter?
Ich habe das Moto von Saturn-Ebay.
Mal sehen, ich scheitere momentan daran, ohne SIM-SMS-gmail Identifizierung zu starten. Gibt ja kaum noch brauchbare Freemail-Anbieter mit ordentlich viel Speicher aus der EU, oder?
Es gibt auch noch:
community.e.foundation/t/unofficial-build-motorola-moto-g34-g45-5g-fogos-for-e-os-u/62324

das wäre dann komplett ohne Alphabet/Google
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
So, wollte heute mal weitermachen.
Aber ich kann das G34 nicht ausschalten?
Wenn ich Ein/Aus drücke vibriert es nur kurz und nichts passiert?

Keine Ahnung ob das Gerät defekt ist. Muß erst mal recherchieren was da los ist und was man machen könnte.
Habe noch nichts groß eingerichtet.
Keine Displaysperre oder sonstige Sperrung
Kein Google-Konto
Keine SIM eingerichtet und eingelegt

Nur Sprache und WLAN eingerichtet und Entwickleroptionen aktiviert.
 
uwe75 schrieb:
So, wollte heute mal weitermachen.
Aber ich kann das G34 nicht ausschalten?
Wenn ich Ein/Aus drücke vibriert es nur kurz und nichts passiert?

Laustärke hoch und Ein/Aus probieren.
 
Ja, hat nichts gebracht.
Habe auf Werkseinstellung zurückgesetzt.
Dort kam dann bei der Neu-Einrichtung irgendwo irgendwann eine Auswahl was man mit dem Ein/Aus so machen könnte.
Auswahl war Ein/Aus Menü oder ein digitaler Assistent, was auch immer das sein soll.
Habe da natürlich das normale Ein/Aus Menü gewählt.

Werde dann weitermachen wenn ich mit der Neueinrichtung durch bin.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Kleiner Tipp fürs nächste mal:

Je nach UI ist der Platz leicht anders, aber wenn man zweimal von oben die Benachrichigungsleiste runter zieht um an die Schnelleinstellungen zu kommen, sollte man an die Option zum Ausschalten kommen. habe derzeit kein Motorola mehr mit aktueller Software, vermute jedoch, das sich die Option dort auch finden lässt ;)-old
Dann kann man sich den Reset sparen ^^
 

Anhänge

  • Pixel UI.png
    Pixel UI.png
    353,4 KB · Aufrufe: 32
  • Samsung OneUI.jpg
    Samsung OneUI.jpg
    221,8 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: uwe75
Ich bin jetzt eiter gekommen.
Habe FASTBOOT-Modus mittels ADB Befehl fastboot oem get_unlock_data die Bootloader unlock Daten/Buchstabenkette ausgelesen.
Diese dann zusammengesetzt und in oben verlinkter Motorola US-Support Seite eingegeben.
Man bekommt dann einen "unique code" per Mail auf die Adresse mit der man sich ein Motorola Konto angelegt hat.
Dann wird das Flachfon nochmals in FASTBOOT-Modus gebracht und mittels ADB Befehl fastboot oem unlock UNIQUE_KEY soll dann theoretisch der Bootloader entsperrt werden.

Nur tat er es bei mir nicht.
ADB fastboot oem unlock.JPG
Code habe ich mehrfach geprüft.
Keine Ahnung was ich da noch falsch mache.
Evtl. kann mir ja jemand helfen?
 
Interessant... Wenn ich das richtig verstehe, verlangt Fastboot trotz Code, das OEM-Unlock aktiv ist.

Da das bei dir ausgegraut ist, könnte das zum Problem werden.


Habe da etwas recherchiert und. Das hier gefunden:
English Community-Lenovo Community

Anscheinend muss das Smartphone erstmal ca eine Woche lang mit den Motorola Servern kommunizieren, bevor man die unlock Option serverseitig freischaltet... Was das tatsächlich bringen soll, kein plan.. möglicherweise das Geräte nicht unlocked und dann zurückgegeben werden können?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: uwe75 und Klaus986
@uwe75 Du musst 1 Woche warten, während das Smartphone mit dem Internet verbunden ist. Dann sollte es klappen.

Natürlich kann der BL nicht entsperrt werden, wenn OEM-Entsperrung deaktiviert ist. Das ist ja Sinn und Zweck dieser Option.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Lies dich hier mal durch:

How to Unlock the Bootloader on the Motorola ThinkPhone (XT2309-2 and XT2309-3)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: uwe75
Klaus986 schrieb:
Natürlich kann der BL nicht entsperrt werden, wenn OEM-Entsperrung deaktiviert ist. Das ist ja Sinn und Zweck dieser Option.
Jain, bzw das kann man nicht generell sagen.

Bei manchen Herstellern gibts teilweise einen Unlock Code als Backup, sofern die Software nicht mehr funktioniert.

Wobei dann der Befehl meist sowas wie "Fastboot oem unlock_critical <code>" war.

Bei meinem alten Motorola gab's den unlock code damals auch als die Software gebrickt war. Ob das heute noch geht, weiß ich nicht.
Auch bei meinen BQ gab's dafür spezielle Codes welche man anfordern konnte.
 
  • Danke
Reaktionen: uwe75
Skyhigh schrieb:
Jain, bzw das kann man nicht generell sagen.
Generell ggf. nicht. Aber hier in diesem Fall definitiv.
 
Klaus986 schrieb:
@uwe75 Du musst 1 Woche warten, während das Smartphone mit dem Internet verbunden ist. Dann sollte es klappen.

Natürlich kann der BL nicht entsperrt werden, wenn OEM-Entsperrung deaktiviert ist. Das ist ja Sinn und Zweck dieser Option.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Lies dich hier mal durch:

How to Unlock the Bootloader on the Motorola ThinkPhone (XT2309-2 and XT2309-3)
Ja dann werde ich wohl mal eine Woche warten.
Wie im ersten Post beschrieben kann die OEM-Ensperrung in den Entwickleroptionen z. Z. nicht aktiviert werden.
 
Hallo an alle interessierte.

Die Woche ist rum. Und ja das Moto G34 konnte jetzt entsperrt werden.
Nun muß ich mir überlegen ob ich mit dem LOS weiter machen.
 
  • Danke
Reaktionen: Anubis-Android, Skyhigh und Cecoupeter

Ähnliche Themen

jora66
Antworten
2
Aufrufe
378
jora66
jora66
6
Antworten
2
Aufrufe
501
613773
6
J
Antworten
1
Aufrufe
128
stoiniger
S
Zurück
Oben Unten