Diskussiontread über Updates, Sicherheitsupdate und fehlender Androidversionen

@Observer naja ich habe seit Sommer 2022 ein Samsung Galaxy A12 als Diensthandy. Momentan kostet es rund 180€ war aber auch schon deutlich günstiger zu haben und ist es auch immer mal wieder. Wurde auch schon für 119€ bei Aldi vertickt usw. Es ist also im Samsung Portfolio ganz unten im Low-End Bereich anzusiedeln. Ausgeliefert wurde es mit Android 10!! Im Januar 2023 habe ich ein Update auf Android 13 bekommen. Das sind 3 Android Versionen für ein sehr günstiges Smartphone. Motorola schafft es nicht einmal ihre High End Modelle auf Android 13 zu updaten. Siehe Edge 30 Ultra. Und das wo Android 14 quasi schon fast vor der Türe steht.
Sicherheitsupdates kommen ebenfalls beim Galaxy A12 schnell und zuverlässig.
Man braucht also kein Prophet zu sein, um sich sicher zu sein zu können, dass es relativ lange Updates geben wird. Egal in welcher Preisklasse. Und genau da liegt der Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: Condor1505 und Observer
@ChaosKnight: danke für Dein Beispiel, das zeigt, wie es gehen kann.
Und das ist vorbildlich, da brauchen wir nicht zu diskutieren🍻.

Dennoch wird der Upgrade-Hype überbewertet, denn: nicht immer ist es ein Fortschritt. Durch die eingetretenen Verschärfungen bei Android laufen manche APKs nicht mehr.
Oder: nicht gerade wenige machen hier Fäden auf a la: "wie kann ich downgraden, ich will zurück zur vorherigen Version, weil . . . . ." (individuell einzusetzen).
Manche Verbesserunge sind eher Verschlimmbesserungen und die millionste Individualsierung(smöglichkeit) ist in 2023 auch nicht mehr der Bringer.

Mir geht es nur darum, dass hier gerne und schnell und oftmals ein Hersteller verteufelt wird, obwohl das Gerät einwandfrei funktioniert - und nach dem Marktstart ("launch") deutlich stabiler läuft als andere (namhafte) Anbieter dies bewerkstelligen (Google und Samsung sind ganz vorne dabei, aber das ist Dir sicher bekannt/bewusst🍻).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: pava35
@Observer mir geht es eher darum das Motorola/Lenovo dinge verspricht und nicht hält. Ob es jetzt etwas länger mit Updates dauert, damit könnte ich leben. Was aber nicht geht sind Versprechen zu widerrufen oder einfach nicht einzuhalten oder den Kunden für dumm verkaufen siehe Lenovo Forum.
 
Ja, da bin ich bei Dir - allerdings habe ich absichtlich mal die statements von deren hp gepostet.
Nicht immer stimmt alles das, was die gängigen Seiten (Du weißt schon, die, die die Test machen und sich zum Richter aufspielen, obwohl Journalist noch nicht mal ein geschützter Begriff ist . . ) gerne schreiben. Click as click can be, gilt auch hier. Und wenn dann noch . . Übermittlungsfehler bei den Infos dazukommen (Sec-Updates statt Version-Upgrades, hier mal 1 Jahr, dort mal 3 Jahre . .), dann hat man den Salat.

Da es den Faden gibt: "Wer hat ein Handy, das älter als zwei Jahre ist?" dann weiß man doch, wie kurzlebig alles ist.
Und da soll ein Hersteller Energie reinsetzen? Ein Unternehmen, das dem share holder value unterliegt?? Sorry, das ist einfach zu kurz gesprungen.
Beim E-Auto, ja, da wünschte ich mir 14-tägige Updates, denn wenn dort mal etwas aus dem Ruder läuft, dann gibt es wirklich Opfer😕
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: pava35
Besitze selber das Edge 30 Ultra und das Edge 30 Fusion und bin Hardware-Technisch sehr zufrieden damit. Das Fusion ist sogar mein Dailydriver und ich finde es toll.
Aber ich werde kein Motorola mehr kaufen, obwohl es mich in den Fingern juckt, zumindest bis das Thema Androidversionen und Softwareupdate wieder im erträglichen Rahmen liegt.

Aber Smartphones bewerben mit z.b. 3 Jahre Androidversionen und 4 Jahre mit Sicherheitsupdate zu versorgen und dann nicht halten. Nennen wir es beim Namen das ist BETRUG!!
Da hilft kein " Wer hat den schon länger wie 2 Jahre ein Handy" oder "share holder value"
Das ist erbärmlich und bleibt Betrug!!

Aber da gibt es auch noch andere chinesische Konzerne siehe BBK die auch tolle Handys bauen und einfach keine Lizenzgebühren für 5G Patente zahlen.

Eigentlich schade das " meiner Meinung nach "
Chinesische Firmen technologisch den Rest der Welt abhängen.

Aber muss man Unrecht und Betrug noch unterstützen?
 
@Condor1505: es steht Dir frei, diesen in Deinen Augen Betrug gerichtlich zur Anzeige zu bringen.
Vlt. wird es ein Präzedenzfall?

Apropos beworben: auf welcher hp von Motorola wird dies so wie Du es schreibst mitgeteilt? Ich muss es wohl leider übersehen haben.
Und bei einem Kauf, ob Hersteller oder Reseller: wo werden diese Passagen
Condor1505 schrieb:
Aber Smartphones bewerben mit z.b. 3 Jahre Androidversionen und 4 Jahre mit Sicherheitsupdate zu versorgen und dann nicht halten.
Vertragsgrundlage?

Condor1505 schrieb:
Aber da gibt es auch noch andere chinesische Konzerne siehe BBK die auch tolle Handys bauen und einfach keine Lizenzgebühren für 5G Patente zahlen.
Mit solchen Aussagen wäre ich vorsichtig, es sei denn, Du hast deutlich mehr Wissen.
Das Patent- und Lizenzwesen ist leider etwas komplexer als in drei Sätzen jedermand erklären zu können.
Auch schade, dass niemand mal fragt, ob Nokia hier "frand" vlt. etwas eigenmächtig ausgelegt hat??
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann erkläre mir mal woher haben alle Youtuber und Handy-Internetseiten die Informationen wie lange die verschiedenen Motorolageräte Androidversionen und Sicherheitsupdate bekommen? Werden sich wohl nicht aus den Finger gesaugt haben!
Und pling pling jetzt ist nichts davon zu lesen auf der Motorola Homepage....welch lausige Geschäftspraktik.
Mal eine ehrliche Frage. Findest du das toll was Motorola praktiziert?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Meerjungfraumann schrieb:
Die Edge kriegen die 3 Jahre mit 2 neuen Android Versionen. Darunter liegt die G-Serie mit 2 Jahren inkl. 1 neue Android Version und Asus, die aber auch 2 neue Android Versionen liefern, aber nach 2 Jahren ist auch Schluss mit Sicherheitsupdates. Da sie ein Nischenhersteller für Gaming sind, ist das nicht so tragisch, da die Telefone bei der hohen Beanspruchung eh schneller verschlissen sind.
🤣🤣🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
Smartphones sind seit Jahren quasi ausentwickelt. Bessere Kamera, etwas schneller - ansonsten passieren da nur noch Kleinigkeiten. Mein iPhone X aus 2017 ist immer noch in der Familie in Gebrauch, mit aktuellster Software. Bei meinem aktuellen Samsung-Telefon sind fünf Jahre Sicherheitsupdates inklusive, was ich noch akzeptabel finde. Es ist einfach bescheuert, eine funktionierende Hardware durch fehlende Sicherheitsupdates quasi unbenutzbar zu machen.
 
Seit wann wird ein Gerät durch fehlende Herstellerupdates quasi unbrauchbar?
 
  • Freude
  • Danke
Reaktionen: grillelucks86, pava35 und Observer
Noch nie.
Ich werde mein klasse funktionierendes Edge 30 behalten, bis es nicht mehr geht. Bis Januar hatte ich das gut funktionierende Aquaris Pro (Andoid 8.1). Jetzt 2. Smartphone. Reiner Luxus. Übrigens auch damit Onlinebanking (mit aktuellen Apps) gemacht. Dann kann man sich vorstellen, wie lange..
Ich mag weder die Firmenbindung einiger hier, noch das Bashing nicht genehmer Firmen und vor allem dessen Nutzer! Dabei wird verdrängt, dass das mit den Updates vor noch nicht so langer Zeit z. B. bei Samsung genau so Mist war. Und nun?
Damit es nicht falsch verstanden wird. Ich finde diese Updatepolitik auch blöd. Doch lasse ich mir dadurch mein Smartphone-leben und das Zwischenmenschliche, den normalen Umgang nicht verderben.
 
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: hoywoy71, Observer und Condor1505
Unbrauchbar ist das falsche Wort. Aber fehlende Sicherheitsupdate setzen das Risiko herauf. Jeder hat schon viele sensible Daten auf dem Smartphone.
 
Das Risiko für genau was?🧐

Die jeweilige apk ist das schwächste Glied in der Android-Kette.
Und von denen werden gerne und reichlich genommen, denn der Mensch ist Jäger&Sammler. Und je . . . "geiler" die App sich anhört, desto schneller wird mal klickibunti gemacht.
Und spätestens da nutzt einem kein Update, kein Upgrade etwas mehr, sollte die kompromitiert sein . . . . die Scheinsicherheit ist etwas, mit der nachhaltig viel Geld von Firmen generiert wird.
Und um mehr, als dies einfach aufzuzeigen, geht es nicht.

Daher soll es jeder so halten, wie er/sie/es will, aber nicht verallgemeinernd zum einzig wahren Standpunkt erheben und Firmen madig machen, die für echte (menschliche) Sicherheitslücken eher weniger verantwortlich sind😉.

Darauf 2 x 🍻 .
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: laurens und Condor1505
Nö, es gibt ständig kritische Fehler im Netzwerk-Stack, in den Bibliotheken zur Medienwiedergabe, bei der Verarbeitung von MMS etc. pp.
Das sind Bugs, die teilweise einfach beim „Vorbeisurfen“ ausgenutzt werden können, oder einfach, indem man eine manipulierte Nachricht zugeschickt bekommt. In aller Regel werden solche Bugs innerhalb weniger Tage nach Bekanntwerden gefixt - wenn das Telefon noch Sicherheitsupdates bekommt. Wenn nicht, ist das Telefon eben „offen“ für solche Exploits.
Was kann passieren? Eure Kontakte, Nachrichten, E-Mails, Fotos werden abgezogen und für SPAM oder SCAM verwendet. Oder für Erpressung. Vielleicht finden sich auch irgendwo Zahlungsdaten, die missbraucht werden können.
Ich will das weder mir noch meinen Kontakten zumuten, deren Privatsphäre ich mit einem unsicheren Apparat aufs Spiel setze! Privat ist das zumindest bedenklich, geschäftlich ein absolutes NO-GO.
 
@Observer

Mit den Jäger und Sammlern von Apps und deren Sicherheit da gebe ich dir Recht. Da sind viele selber schuld wenn alles ohne Sinn installiert wird.

Wegen fehlender Sicherheitsupdate einfach mal nachlesen was gepatch wurde.
Wie gesagt will nicht der erste sein der Schaden durch geklaute Daten erleidet.
Bin schon gebranntes Kind mit Internetbetrug. Briefkasten geleert, Gehaltabrechnung geklaut und viel Ärger mit nicht von mir gekauften Artikel. Strafanzeige erstattet und Ärger mit Geldeintreiber. Nur so nebenbei.

Aber man sollte sich durch fehlende Androidversion nicht den Spaß an der Nutzung des Smartphones verkleiden lassen solange wenigstens die Sicherheitsupdate alle 2 Monate kommen. Denn ich persönlich habe viel Freude am Edge 30 Fusion.

Prost an alle 🍻
 
  • Danke
Reaktionen: laurens und Observer
Ähh, um genau die Sicherheitsupdates geht es doch ;). Solange die kommen, ist alles in Butter. Nur bekommen die viele Geräte ja eben nicht mehr, obwohl die Hardware noch total OK ist. Das ist ja gerade das Problem!
 
Mit Custom ROMs kann es lange weitergehen.

Das ist ein Extrembeispiel.

Screenshot_20230527-135217_CPU-Z.jpg Screenshot_20230527-135602_CPU-Z.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: Knisterfolie
Jau, Lineage wäre die Rettung für mein G51. Gibt's nur leider nicht;)
 
Ah, wiederholt das Argument "Schutz anderer". Wie Fürsorglich. Alle anderen (Milliarden..) hauen andere in die Pfanne.
Sich den Kopf anderer zerbrechen und vermutlich WA nutzen. Wie altruistisch. So gut, ich schäme mich ja schon.
 
  • Danke
Reaktionen: Observer
Es geht hier um Motorola, bitte postet solche Dinge in einem allgemeinen Faden, danke.

Warum?
Der Übersichtichkeit und der Reichweite wegen, denn Eure Bedenken sollten sich nicht nur auf Motorola beschränken😉. Auch andere Hersteller sind von Euren Gedanken (arg) betroffen.
 

Ähnliche Themen

saibot12321
Antworten
6
Aufrufe
254
saibot12321
saibot12321
N
  • nuggat57
2
Antworten
22
Aufrufe
662
602684
6
swchen
Antworten
4
Aufrufe
671
Meerjungfraumann
Meerjungfraumann
Zurück
Oben Unten