Wer verwendet von euch eine zweite Sim Karten/Anschluss als Redundanz im Smartphone?

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum

Wer verwendet von euch einen zweite SIM Karte/Anschluss als Redundanz?

  • Verwende nur einen Anschluss/SIM-Karte reicht mir vollkommen aus

    Stimmen: 5 27,8%
  • Verwende zwei Anschlüsse/SIM-Karten als Redundanz da ich auf Ausfälle vorbereitet sein möchte

    Stimmen: 13 72,2%

  • Umfrageteilnehmer
    18
Skylounge

Skylounge

Ambitioniertes Mitglied
41
Irgendwie ist ein gutes Gefühl, sollte mal ein Provider ausfallen das man einen zweiten als Redundanz bereit hat. Wer von euch verwendet auch zwei verschiedene Anschlüsse in einem Smartphone also zwei unterschiedliche SIM-Karten von verschiedenen Providern?
 
Ich verwende 2 (e)SIMs im Handy primär zur Trennung von Firmen- und Privatnummer. Die resultierende Redundanz ist ein nützlicher Nebeneffekt. Beim Tablet präferiere ich jedoch bewusst einen anderen Netzbetreiber als bei der Hauptnummer des Handys.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit geht es da wie prx.
Bei mir sind beide Simkarten von o2.
Ich muss gestehen, dass es mir auch völlig egal wäre, wenn ich mal einen Tag oder so aufgrund einer Providerstörung nicht erreichbar wäre oder kein Internet hätte. Kann das überleben auch wenn es nerven würde wenn es alle Nase nach vorkäme :)
 
Bei o2/Telefonica ist eine 2. Karte mit besserer Anbindung schon fast Pflicht. Die günstigsten Angebote sind mit O2 Netz. Zu einem Billigtarif bei denen, empfiehlt sich zusätzlich eine Prepaid Karte im Telekom oder Vodafone Netz, wo nur ein paar Euros drauf sein müssen.
 
Wozu denn?
Hatte noch nie Probleme mit o2 und wie gesagt - was wäre so schlimm mal kurze Zeit nicht online/erreichbar zu sein um dafür noch ein anderes Netz haben zu wollen?
Was passiert mit Dir oder deinem Job wenn du ne Stunde kein Netz hast?
 
O2 empfange ich zuhause ab Dachgeschoss und bis zur Arbeit (20km) gibt es zwei Funklöcher.
Das ist nicht gut. Den Vertrag hatte ich vorsorglich mit monatlicher Kündigungsfrist abgeschlossen und bin in Kürze für 2€ monatlich mehr mit doppeltem Datenvolumen im Vodafone Netz, die in unserer Gegend auch Glasfaser ausgebaut haben. Die Telekom ist bei uns abgemeldet, haben noch nicht mal VDSL.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

moo2 schrieb:
Was passiert mit Dir oder deinem Job wenn du ne Stunde kein Netz hast?
Handys sind am Arbeitsplatz verboten.
Allerdings will ich in der Pause zuverlässigen Empfang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Smartphone:
eSIM: congstar (Telekom)
eSIM: 1&1 (on demand) (Vodafone)

Zuhause:
SIM: o2 (on demand) (o2)

Das ist für mich aktuell die beste Kombi, da DSL (Glasfaser seit 2021 in Aussicht) keine Alternative ist.
Somit bin ich mobil und stationär gut versorgt und kann ggf. auch switchen.
 
Es verwenden doch mehr eine zweiten SIM/Vertrag als ich dachte ;)
Bei mir schaut es folgendermaßen aus:
SIM: Von A1 Telekom Austria weil die beste Netzabdeckung.
eSIM: Von Hutchison Drei Austria als Redundanz und weil der Tarif nur 4,90 Euro im Monat kostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: DeepSky85
Hätte ebenfalls nicht gedacht das so viele eine zweite Karte verwenden. Ich habe als Postpaid meine O2 Karte und als eSim meine Telekom Prepaid Karte und fahre damit sehr gut. Da ich in einem ländlichen Landkreis wohne und geschäftlich hier überall aktiv bin, kenne ich diverse Funklöcher und mit der Kombi habe ich fast immer Empfang.

Auch habe ich im Urlaub damit schon sehr gute Erfahrungen gemacht. Zuletzt letztes Jahr in Frankreich, wo O2 warum auch immer, ein echter Totalausfall in 90% der Fälle war, was ich von hierzulande mit O2 nicht wirklich gewohnt bin. Die Telekom Sim tat hier gute Dienste.
 
Ich habe nur eine Telekom-SIM im Handy und kann mich an keinen Ausfall erinnern. 🤷‍♀️
 
Das selbe hier - nur mit o2.

Klar muss man sich nach wie vor noch Wohnort/Arbeitsort bezogen einen Anbieter mit dortiger Netzabdeckung suchen, aber Ausfall hab ich auch keinen Bemerkt. Bei 1&1 gabs ja die "Katastrophe" dass es glaub 2 Tage am Stück nicht funktioniert hat - ist natürlich doof, hab kein 1&1 Mobilfunk aber 2 Tage sind für mich jetzt auch kein Weltuntergang.

Dual Sim finde ich hauptsächlich top um Privat/Beruf mit 2 Nummern und einem Gerät bequem verwalten zu können.

Was EU Roaming betrifft, dachte ich bislang dass die Provider zwar Roamingpartnernetze haben, daß man das Netz als User aber manuell ohne Zusatzkosten auch selbst auswählen kann. Kenne mich da aber nicht wirklich aus, da ich das noch nie benutzt habe
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
@moo2 Roaming-Netze können sich in der gebotenen Funktionalität unterscheiden. Innerhalb von EU+EWR entstehen dabei natürlich keine Zusatzkosten, aber bei Roaming ausserhalb davon können etwa bei Vodafone durchaus unterschiedliche Kosten entstehen.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
39
Aufrufe
1.225
omah
omah
T
Antworten
13
Aufrufe
354
Thomas2016
T
K
Antworten
22
Aufrufe
1.061
mike7788
M
Zurück
Oben Unten