Weg von Aldi-Talk zu...?

  • 39 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Habe auch schon daran gedacht. Ob das auch vor Ort gilt. Habe Penny aus Penny auf der anderen Straßenseite 😁
 
Die Antwort ist schon zu finden . . . ich helfe Dir ein wenig:

Prepaid telefonieren und surfen | Penny Mobil
dann:
So geht's! | Penny Mobil
dort:
den 1 Punkt auswählen und es kommt folgender Inhalt:
Um mit Penny Mobil supergünstig zu telefonieren, benötigst du nur ein Penny Mobil Startpaket – mit einer Penny Mobil Prepaid-Karte, Startguthaben und vielen Tipps und Tricks zum mobilen Telefonieren mit Penny Mobil. Das Penny Mobil Startpaket kannst du in jedem Penny Markt in deiner Umgebung erwerben oder direkt online bestellen. Klicke hier, um zu unserer Tarifübersicht zu gelangen.
 
  • Danke
Reaktionen: Chefingenieur
Smartdrive schrieb:
Habe auch schon daran gedacht. Ob das auch vor Ort gilt. Habe Penny aus Penny auf der anderen Straßenseite 😁
Es ist übrigens fast egal, welches Starterset zu kaufst, in den ersten 4 Wochen, kannst du auch das größte Paket buchen:
Chefingenieur schrieb:
Bei der Aktivierung kriegt man das gekaufte Paket, und alle höheren angeboten.
Mit einem Easy-Starterpaket kannst du also alles, bis zum Smart Max aktivieren.
Je nachdem was man aktiviert hat passiert folgendes:
Im Easy- oder Basic-Tarif, bekommt man 5 Euro Startguthaben. Beim Basic bleibt dann 1ct über.
Im Smart, gibt es 5 Euro Startguthaben, und ca. 30 Minuten bis 4h später nochmal 5 Euro Extra, es bleiben 2,01 Euro über.
Im Smart plus oder Prepaid Data bekommt man 5 Euro Startguthaben, und ebenfalls 30 Min bis 4h später 10 Euro zusätzliches Startguthaben, es bleiben dann 2,01 Euro oder 1ct über.
Im Smart Max, gibt es die 5 Euro und 15 Euro extra Startguthaben, und es bleibt 1ct über.
 
Observer schrieb:
Manchmal trügt der Schein😉.

Ich bin mit Drillisch auch sehr zufrieden und bessere Angebote als aktuell bis heute Mittag (siehe Beitrag Nummer 2, @maik005) wirst Du für die nächsten 360 Tage nicht mehr finden.

Auch bei prepaid zahlst Du eine Summe alle 4 Wochen im Voraus (z.B. Telekom) und hier hast Du wirklich eine überschaubare Geld jeden Moant für einiges an GB.
Ich würde noch mal in mich gehen und dann . . . .. zeitnah(!) zuschlagen🍻
Dem kann ich zustimmen! Das Preis/Leistungs Verhältnis ist bei Drillisch fast unschlagbar, erst Recht im Vergleich zu den Prepaid Tarifen. Ich hatte mehrmals im November mit den diversen Hotlines zu tun, als ich klar sagen konnte was mir wichtig ist wurde ich ausführlich informiert und beraten. Der Service per Telefon oder der Zugang zur persönlichen per app oder Webseite ist wirklich gut.

Genaue Abrechnung, Verbindungsnachweis, Rechnungen bis zu 12 Monaten einsehbar, Kostenkontrolle, günstige Multikarten sind ein nur paar Sachen mit denen Drillisch Marken erst Recht den Prepaid und vielen Angeboten im D1 und D2 Netzt den Rang ablaufen tut. Achso, nebenbei noch erwähnenswert : man wird immer rechtzeitig per Email informiert was der vorangegangene kostet und wann das Geld abgebucht wird.

Für jemand der dauerhaft Prepaid benutzt kann ich Drillisch Marken nur empfehlen weil immer günstiger, bei mehr inklusive Leitungen bei besserem Service... und mehr bei mehr Downloadspeed.
Beiträge automatisch zusammengeführt:


Und monatlich kündbar, wenn du bei einer anderen Drillisch Marke ein besseres Angebot siehst einfach die Hotline anrufen dann einen "Prokuktwechsel" ( so nennen die es ) vornehmen lassen und am nächstem Tag bist du immer noch bei Drillisch aber dann zu anderen (individuell besseren Konditionen) ohne wie bei anderen Anbietern die Kündigungsfrist vormerken und abwarten zu müssen. So geschehen bei mir, deswegen kann ich diese Erfahrung positiv weiter geben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: Observer und thomaspan
Ein Tarif- oder Markenwechsel kann aber als Einmalzahlung recht teuer zu stehen kommen, wenn man sich Drillisch nicht mit 2 Jahren Laufzeit an die Backe binden will.

Bei monatlicher Kündigung kommt die Bereitstellung und je nach Zeitpunkt der Tarifänderung noch eine Vorfälligkeit hinzu (wobei ich nicht weiß, warum, auf jeden Fall kostet es).

Ich hatte einen Tarif gebucht, als die Option ohne Laufzeit eine Mindestlaufzeit von 3 Monaten bedeutete. Und damit umgehen die die neue gesetzliche Regelung mit 1 Monate Kündigungsfrist. Reden kann man mit denen nicht darüber, die bestehen auf ihren 3 Monaten. Das hat mich so geärgert, dass ich gekündigt habe, obwohl ich es nicht wollte.
 
@MSSaar

Du arbeitest noch mit alten Informationen, du hast anscheinend noch einen Tarif mit alten Konditionen. So wie ich es zuvor beschrieben hatte das ist aktuell. Kannst es auch in den AGB nachlesen was es kostet. Man kann sich für 2 Jahre oder monatlich binden, monatlich ist klug.

Die theoretischen 20 Euros mehr einmalig für vorzeitigen Produktwechsel, also nicht Tarifwechsel ! sind doch zu verkraften, oder? Dazu kam noch dazu die Aktivierungsgebühr von 20 Euros. Mich hatte es mit Rabatt einmalig komplett unter 25 Euro gekostet für den vorzeitigen Wechsel innerhalb Drillisch. Den genauen Betrag habe ich gerade nicht zur Hand.

Diese 25 Euros waren zusammengesetzt aus Wechselgebühr von vorzeitig vor Vertragsende zum mit Aktivierungsgebühr zum neuem Produkt. Und ich habe Monatliche Bindung gewählt.
Vermutlich, zumindest ist es mein Kalkül, werden monatliche Kunden dann eher zuvorkommender behandelt als jemanden der dann sich ja eh vorab schon für 2 Jahre gebunden hat. Verstehst du was ich meine? Den monatlichen Kunden kann man eher verlieren.

Also für mach hatte diese Gebühr ca. einmalig inklusive alles ca. 25 Euros gekostet. Es kam mir damit nicht teurer.

60 GB mit 3 Multikarten, kosten mir jetzt unter 35 Euros. Zuvor waren es vor dem Produktwechsel 15 GB mit den selben 3 Mutikarten fast 31 Euros. Also dann hat es sich doch damit eindeutig rentiert einmalig 25, statt laut Preislisten 40 Euros zu bezahlen.

Übrigens:

Es wäre auch billiger möglich gewesen damals: 15 Gb für 12 Euros zuzüglich 2 Multikarten, also dann ca. 18 Inklusive monatlich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Freude
Reaktionen: Observer
Ja, ich habe einen Tarif zu alten Konditionen, aber meine Informationen sind nicht alt, da mich das Ganze aktuell betrifft.

Bei deinem Szenario kann sich diese Einmalzahlung lohnen, nur bei mir eben nicht. Mit einem Tarifpreis von 4 Euro pro Monat machen die 20 Euro Bereitstellung und eine Vorfälligkeit mehr als 6 Monate Tarifkosten aus, für nichts und wieder nichts.

Was muss Drillisch denn bei einem Produktwechsel NEU bereitstellen? Ob das Ganze jetzt Tarif- oder Produktwechsel genannt wid, spielt keine Rolle, am Ende kommt dasselbe dabei aus.

Andere Anbieter würden sich freuen, wenn ein Kunde plötzlich bereit ist, mehr zu bezahlen, und ihn nicht mit 3 Monaten Wartezeit und völlig überzogenen Kosten gängeln.
 
  • Danke
Reaktionen: qwoka
MSSaar schrieb:
Was muss Drillisch denn bei einem Produktwechsel NEU bereitstellen? Ob das Ganze jetzt Tarif- oder Produktwechsel genannt wid, spielt keine Rolle, am Ende kommt dasselbe dabei aus.
Du hast einen Vertrag zu bekannten/genannten Konditionen geschlossen.
Wenn dort drei Monate Kündigungsfrist stehen, dann sind es eben drei Monate.

Sie könnten Dir entgegenkommen, ja, stimmt. Nur . . . das ist ihnen überlassen.
Und weggegehen, bedeutet auf alle Fälle für Dich MEHRaufwand als ein 5 Minuten Gespräch und annehmen der Dir im Vorfeld bekannten Konditionen.
 
Man sollte eigentlich davon ausgehen können, dass gesetzliche Regelungen wie monatliche Kündigung nach einer Mindestlaufzeit auch bei 3 Monaten gelten, nicht nur bei einer 2-Jahresbindung. Als ich den Vertrag gemacht hatte, konnten mir die Konditionen nicht bekannt sein, da es diesen Passus noch nicht gab. Also konnte ich nicht wissen, dass man Gesetze mit irgendwelchen Spitzfindigkeiten einfach so ignorieren darf.
 
MSSaar schrieb:
Als ich den Vertrag gemacht hatte, konnten mir die Konditionen nicht bekannt sein, da es diesen Passus noch nicht gab.
Kannst Du den Satz bitte kurz erläutern? Ich verstehe ihn nicht.
 
Als ich den Vertrag abschloss, war es die Regel, dass sich ein Vertrag mit Laufzeit um 1 Jahr verlängert, wenn man nicht 3 Monate vor Laufzeitende kündigt. Das hat sich ja geändert.

Nach einer Mindestlaufzeit kann man jetzt ja monatlich kündigen, anders lautende Vertragsbestandteile sind dadurch unwirksam. Es ist unverständlich, dass sich Drillisch da querstellen darf.
 
Nein, die stellen sich nicht quer.

Wer einen alten Vertrag ohne LZ hatte, hatte durchaus einen mit 3 Monaten Kündigungsfrist. Das ist auch weiterhin erlaubt.

Wenn also jemand nun von/aus so einem Vertrag wechseln möchte (weil ein Angebot nun besser ist, z.B. 4GB mehr bei nur 1 EUR Mehrentgelt ggü dem bisherigen Vertragskonstrukt), darf Drillisch a) auf die Einhaltung der Kündigungsfrist bestehen als auch b) auf einen Bereitstellungspreis (der bei einem Abschluß oder Wechsel in einen laufzeitgebundenen Vertrag nicht anfällt😉)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da spricht der Verkäufer.

Wenn Drillisch irgendwelche Preise anfallen lassen will, sollen sie es tun. Praktisch fällt ja nichts an, irgendein Mitarbeiter muss in meinen Kundendaten nur ein Häkchen umsetzen, das schafft jeder Praktikant am 1. Arbeitstag. Ich verstehe schon, dass Drillisch bei den günstigen Tarifen an anderer Stelle Geld einnehmen muss.
 
Ich muss Dich enttäuschen, bin kein Verkäufer. Nur jemand, der recht häufig mit Vertragsthemen zu tun hat😉.

Ob irgend etwas anfällt, ist "wumpe". Du/man bist/ist einen Vertrag eingegangen und nach den Konditionen wird verfahren.
Die von Dir angedeutete Sache (01.12.2021) greift hier nicht, ob man das gut findet oder nicht.

Der Seitenhieb auf/mit Praktikanten ist unnötig, denn es fing a) jeder mal klein an und b) selbst der wird sich nach den abgeschlossenen Konditionen richten (müssen).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: RA99
Das mit dem Häkchen setzen stellt man sich manchmal so vor, in der Realität sind dann doch mehrere Datenbanksysteme und Mitarbeiter/Abteilungen daran beteiligt
 
Ich habe mal für o2 gearbeitet, daher kenne ich so ein Datenbanksystem.
 
Observer schrieb:
Du/man bist/ist einen Vertrag eingegangen und nach den Konditionen wird verfahren.
Die von Dir angedeutete Sache (01.12.2021) greift hier nicht, ob man das gut findet oder nicht.
Laut Verbraucherzentrale stimmt das nicht:
Für Telekommunikationsverträge (z.B. Mobilfunk- oder Festnetzverträge) gelten die Änderungen bereits seit dem 1. Dezember 2021 und sowohl für Neu- als auch für Bestandsverträge.
Gesetz für fairere Verträge: mehr Schutz bei Kosten und Laufzeiten | Verbraucherzentrale.de
 
Zuletzt bearbeitet:
WIr haben hier (leider) ein Missverständnis.

Ich rede (Beitrag 35 in Kombination(!) mit Beitrag 33) von damals abgeschlossenen Verträgen ohne bestimmte Laufzeit, die durchaus 3 Monate Kündigungsfrist hatten - die Verbraucherzentrale befasst(e) sich mit regulären 2-Jahresveträgen, die sich dann eben bei allen Anbietern gerne mal um ein ganzes Jahr verlängerten und dagegen ist man vorgegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Chefingenieur
Congstar. kann ich jedem empfehlen P/L und Telekom Netz
 
Zurück
Oben Unten