
schnueppi
Dauer-User
- 697
Ich bin bei Drillisch/O2 und Congstar. Seit 1/2 Jahr habe ich ein Smartphone, was auch VoLTE kann (Oneplus 8). Bis dahin hatte ich (auf dem Oneplus 3T) in der Stadt LTE meistens deaktiviert, weil der fall back beim telefonieren nicht immer zuverlässig funktionierte (Gespräche gingen z.B. auf die Mailbox, wenn ich im LTE-Netz war). Nachdem UMTS zunehmend abgeschaltet wird, bleiben nur noch VoLTE und GSM.
In letzter Zeit fällt mir auf, daß Gespräche an bestimmten Stellen öfters abbrechen (z.B. bei der Einfahrt in die Tiefgarage). Ob das mit dem abgeschaltenen UMTS-Netz zusammenhängt, mit Problemen beim fall back auf GSM oder damit, daß das LTE-Netz in Gebäuden instabiler ist, weiß ich nicht.
Auch fällt mir auf, daß nach dem fall back zu GSM kein Wechsel zurück zu VoLTE stattfindet. Bei GSM/UMTS passierte der Wechsel in beide Richtungen. Bei Drillisch merke ich das z.B. an fehlendem HD-Voice im GSM-Netz.
Wie sind Euere Erfahrungen? Telefon-technisch hat sich nach meiner Beobachtung die Stabilität der Gespräche durch die UMTS-Abschaltung merklich verschlechtert.
schnueppi
In letzter Zeit fällt mir auf, daß Gespräche an bestimmten Stellen öfters abbrechen (z.B. bei der Einfahrt in die Tiefgarage). Ob das mit dem abgeschaltenen UMTS-Netz zusammenhängt, mit Problemen beim fall back auf GSM oder damit, daß das LTE-Netz in Gebäuden instabiler ist, weiß ich nicht.
Auch fällt mir auf, daß nach dem fall back zu GSM kein Wechsel zurück zu VoLTE stattfindet. Bei GSM/UMTS passierte der Wechsel in beide Richtungen. Bei Drillisch merke ich das z.B. an fehlendem HD-Voice im GSM-Netz.
Wie sind Euere Erfahrungen? Telefon-technisch hat sich nach meiner Beobachtung die Stabilität der Gespräche durch die UMTS-Abschaltung merklich verschlechtert.
schnueppi