Unterschied bei der Empfangsstärke zwischen originalem Telekom D1 Tarif und Prepaid im D1 Netz?

  • 26 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Tim_Taylor

Tim_Taylor

Dauer-User
474
Ich habe bei Klarmobil einen Tarif im D1 Netz, mir kommt die Empfangsstärke selbst in Berlin sehr mau vor,
hat man als Prepaid D1 Kunde gegenüber eines originalen Telekom D1 Tarifes eigentlich Nachteile? ist da jemanden
schon mal was aufgefallen?
 
Wenn beides Original T-Com wäre NEIN.
Ob bei der eigenen Billigmarke aus eigenem Haus auch folgendes zutrifft ist mir jedoch nicht bekannt.

Einzige Ausnahmen stellen jedoch Reseller dar die Mobilcom Debitel & Co die eigene Tarife anbieten (kaufen Zeiten im jeweiligen Netz). Die Original Netzbetreiber stellen NICHT ALLE Antennen/nicht bei allen Antennen alle Geschwindigkeiten zur Verfügung für solche Anbieter (Reseller). Somit kann es sein das da teils gravierende Unterschiede in manchen Zonen aufkommen, muss aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
DOT2010 schrieb:
Die Original Netzbetreiber stellen NICHT ALLE Antennen/nicht bei allen Antennen alle Geschwindigkeiten zur Verfügung für solche Anbieter
Quelle?
Es macht 0 Sinn, sowas zu implementieren, weil du damit das komplette Netz zum Flickenteppich machst und sogar für lokale Überlastungen für die eigene (Vertrags-)Kundschaft sorgst. Da ist Priorisieren der Verbindung deutlich "klüger", als Antennen zu sperren (außer 5G etc.)
Der letzte Test den ich nach 1min Googlen gefunden habe: Großer "Connect"-Test: Wie gut ist das Netz bei Discountern? - n-tv.de
(leider von 2018, 2021 gibt es auch schon was dazu, aber nicht so gut zusammengefasst)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_ und maik005
@Melkor
gemeint ist vermutlich, dass es keinen Zugang zum 5G Netz gibt?
 
  • Danke
Reaktionen: Melkor
@maik005
Das könnte sein (dann bitte meine Antwort nicht überbewerten)...aber ist bei Prepaid eh kaum freigeschalten und bei D1 Xtra ja nicht wirklich ein Problem (weil drin)
 
@Melkor

Quelle:
Diverse Shop- & Hotline-Mitarbeiter bei unterschiedlichen Anbietern.

Die Reseller bekommen für was sie Zahlen, wenn sie eben nur Billig kaufen bekommen sie auch nur Billig. Eine Priorisierung der Kundschaft im eigenen Netz zu realisieren ist nur eine einfach Software-Sache und wird eh von Haus aus durch die x-tausend Tarifen seit jeher vollzogen. Der Rest ist auch somit ein Kinderspiel. Ob ein Kunde sich in eine Antenne einloggen darf oder nicht ist genau so ein Software-Kinderspiel, somit eigentlich alles durchaus nachvollziehbar.

Da ich selbst nicht bei einem Anbieter arbeite kann ich dies nur so wieder geben wie mir zugetragen wurde. Durch eigene Erfahrungswerte kann ich dies jedoch durachs nachvollziehen zumindest vom persönlichen Empfinden in diversen Netzen über die Jahre. Somit glaub ich dem ganzen durchaus. Würde dies sonst nicht erwähnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
DOT2010 schrieb:
Diverse Shop- & Hotline-Mitarbeiter bei unterschiedlichen Anbietern.
wollen ja auch was verkaufen, natürlich original im eigenen Netz 🤔🤫
 
  • Danke
Reaktionen: Melkor
Mir hat auch mal ein Telekom-Mitarbeiter gesagt VDSL 100.000 vom der Telekom sei schneller als 500.000 von Vodafone.

Ich habe damals 1x Telekom und 1x Penny Mobile gehabt. Es gab zu keinem Zeitpunkt einen Unterschied. 5G hatte ich deaktiviert, da das im Grunde nur 4G war.
 
Der Vergleich im ersten Absatz kann aber zutreffen.
Wenn Vodafone im Kabelnetz eine dicke Störung hat die nicht gefunden wird.
 
Bei einer Störung kann jeder schneller sein als der Andere ohne Störung aber darum geht es ja nicht.
 
DOT2010 schrieb:
Diverse Shop- & Hotline-Mitarbeiter bei unterschiedlichen Anbietern.
Was ist das beste Argument wenn jemand in einen o2/Telekom Shop kommt und sagt: "Aber bei Drillisch kostet es 50% weniger..."
Argument dann: Es gibt Qualitätsunterschied im Netz ;)
Die Verkäufer sind keine Quelle für mich, weil die Geld mit jeder Vermittlung verdienen und wie gesagt, das hatte mal vor 2-3 Jahren ein Magazin getestet, indem Sie mit einem halben dutzend Handys beim Discounter und Direkt rumgefahren sind und da gabs keine messbaren Unterschiede...
Und ganz ehrlich: Warum wirbt man damit nicht offiziell...?

DOT2010 schrieb:
wenn sie eben nur Billig kaufen bekommen sie auch nur Billig.
So einfach ist sowas auch nicht ;) Wenn der Prepaidkunde bei Lidl/Aldi Talk z.B. 1000min a 9ct vertelefoniert (also 90€/Monat), dann verdienst du mehr als ein Flatratekunde für 10€....

DOT2010 schrieb:
Ja, ist auch implementiert: Für Rettungsdienste und Behörden - aber nur nach Genehmigung...im Privatbereich hab ich soweit noch nie was entsprechendes gesehen/gelesen, das auch irgendwie unabhängig verifiziert ist

DOT2010 schrieb:
Durch eigene Erfahrungswerte kann ich dies jedoch durachs nachvollziehen zumindest vom persönlichen Empfinden in diversen Netzen über die Jahre
Das Problem ist hier auch immer, dass du halt dazu auch immer mitloggen und vergleichen musst, in welcher Zelle du bist usw.
Ich will sowas nicht ausschließen, aber es macht wenig Sinn, weil der Aufwand und auch die Auswirkungen brutal sind
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: maik005
@maik005
Tja dumm nur das das eben auch Reseller waren die dies mitgeteilt haben. Damit würde Sie einen doch erst recht nicht damit ködern können.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Melkor

Uff uff uff, du schreibst so viel falsches.

1. Absatz
Klar jeder verdient aber wiso sollte man die Kundschaft damit vergraulen in dem man ihm Mitteil wenn du direkt zum Netzanbieter gehst hast ein besseres Netz als bei uns wiederverkäufer???

2. Absatz
Wer Prepaid kauft vertelefoniert wesentlich weniger als die 10€, deshalb kauft fast immer diejenigen ja Prepaid. Somit ist die Aussage total falsch. Und wer mehr und zwar dauerhaft telefoniert als in einem Vertrag der ist meist einfach nur Dumm.

3. Absatz
Was ein Netztbetreiber macht und wie er seinde Antennen Priorisiert und Resellerverträge und und und ist immer noch seine Sache. Somit ist dies wider mal total falsch was du schreibst. Genehmigungspflichtig ist da auch nicht das Rettungsdienste und Behörden im Netz telefonieren, dies ist von Oben diktiert wenn man in D entsprechendes Netz aufbauen möchte. Es gibt sicher Verträge dafür aber teoretisch nicht mal dies nötig da vorgeschrieben.

4. Absatz
Wohl einzig was man halbwegs so stehen lassen kann.

Eigene Empfinden und verglichen. Da aber alle 3 Versuche unterschiedliche Vertragsklauseln (Speed usw jedoch im gleichen Netz) enthielten und nicht zur gleichen Zeit (Quasi Abstand von einigen Monaten) kann man natürlich nicht zu 100% Wissenschaftlich die Aussage treffen. Aber da die Antennen nicht in der Zeit umgebaut wurden und die Messungen über Wochen bei allen ging zu allen Tages und Nachtzeiten immer mal gemacht wurden... kann man eine indirekte Aussage dazu treffen wie ich sie getan habe.
Ob es auch ein Zufall sein kann?
Hier die 3 alles im O² Netz:
1. Mobilcom Debitel Vertragsende Ende Herbst 21
2. FUNK (freenet) ca. 1 Monat Überlappend mit dem Vorherigen (MD) und etwas mit dem Nachfolgenden (O²)
3. O² (Netzbetreiber direkt) ab April 22

Ich hab versucht den Vergleich zu beschränken mit damals noch 2G / 3G / 4G (5G gabs nur bei O² direkt somit ist dies im Vergleich nicht existent). Bei allen hatte ich mindestens 1GB max Speed (Unlimited) um die höchste geschwindikeit der jeweiligen Antenne zu testen. Tests wie schon geschrieben mehrfach über den Tag/Nacht gemacht über einen längeren Zeitraum (mach ich selbst Heute noch immer wieder mal). Dies an 2 Orten auf wenige cm. gleiche Testplatz, Fenster davor) Antenne in Sichtweite ca. 300m oder 100m je nach Testort (2 Stück).

Es gab ein paar Ausnahmen wo ich, warum auch immer für eine Weile im FUNK Vertrag höhere Speed im 4G erreichte als bei O² selbst jedoch nicht durchgehend. Es schwankte sehr Stark auch über kürzere Zeiträume also nicht nur über den Tag selbst. Dies ist bei O² direkt nicht so. Ob dies jedoch nicht durch die Nutzer im FUNK Vertrag selbst (teilung der Bandbreite) was zu tun hat oder nicht??? Tja das ist eben die Frage.


Wenn wir jetzt kleinlich sind und genau auf die Thematik eingehen:
"Unterschied bei der Empfangsstärke zwischen originalem Telekom D1 Tarif und Prepaid im D1 Netz?"
Die Empfangsstärke kann gleich sein, muss aber nicht.

Hierzu hätt ich dann ehe die Frage ob wir tatsächlich über die Empfangsstärke Auskunft geben sollen oder doch ehe die Bandbreite und somit die iNet Speed reden (wie denk ich wohl hier meist verstanden???).
 
Zuletzt bearbeitet:
DOT2010 schrieb:
Uff uff uff, du schreibst so viel falsches.
Mal zwei Punkte, damit man sieht, dass du vllt. überlegst was du schreiben solltest bzw. hier so einen angehst!:
DOT2010 schrieb:
Was ein Netztbetreiber macht und wie er seinde Antennen Priorisiert und Resellerverträge und und und ist immer noch seine Sache. Somit ist dies wider mal total falsch was du schreibst.

Seine Sache? Sieht der Gesetzgeber anders:
=> Bundesnetzagentur - Netzneutralität

DOT2010 schrieb:
Genehmigungspflichtig ist da auch nicht das Rettungsdienste und Behörden im Netz telefonieren, dies ist von Oben diktiert wenn man in D entsprechendes Netz aufbauen möchte. Es gibt sicher Verträge dafür aber teoretisch nicht mal dies nötig da vorgeschrieben.
Die Karte muss freigeschalten werden - kostet 100€ und musst du anmelden nach Post- und Telekommunikationssicherstellungsgesetz – Wikipedia
Erreichbar sein im Katastrophenfall - so bekommt man eine Priorisierung im Mobilfunk-Netz - Welches Netz - welche Vorwahl wird genutzt? (welches-netz.com)

DOT2010 schrieb:
Es gab ein paar Ausnahmen wo ich, warum auch immer für eine Weile im FUNK Vertrag höhere Speed im 4G erreichte als bei O² selbst jedoch nicht durchgehend. Es schwankte sehr Stark auch über kürzere Zeiträume also nicht nur über den Tag selbst. Dies ist bei O² direkt nicht so. Ob dies jedoch nicht durch die Nutzer im FUNK Vertrag selbst (teilung der Bandbreite) was zu tun hat oder nicht??? Tja das ist eben die Frage.
Da stimme ich dir zu...allerdings ist das teilweise auch dem Netzmanagement geschuldet (der Anbieter kann z.B. die Netzstärke dynamisch anpassen, zudem darf man sich auch nicht von den Strichen beeinflussen lassen, die sind nicht genormt). Wenn man sich das mal anschaut was da z.B. die Provider machen können, das ist schon verrückt (was machen die anderen Zellteilnehmer). Ich kann das ganze während Corona mit o2 und Freenet Funk nachvollziehen und hatte solche Probleme nicht. Ggf. aber auch abhägig vom Peering (sprich, was du aufrufst; z.b. Youtube bei Telekom DSL ist ja so ein leidiges Thema, vllt. hat o2 sowas auch kA ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_ und maik005
Mein Sohn hat einen originalen o2 Vertrag, ich Aldi Talk Prepaid. Er kommt auf 10 MB, ich auf 2 bis 3 MB, die Smartphones liegen nebeneinander. Es ist doch logisch, dass die Netzbetreiber ihre eigenen Kunden gegenüber den von Discountern in überlasteten Zellen bevorzugen.
 
  • Danke
Reaktionen: 570726
Habe ich auch schon öfter erwähnt. Drillisch bei mir in der Gegend deutlich schlechter als original o2 sobald eine Funkzelle überlastet ist.
Bei der Telekom ebenso so. Ja Mobil immer öfter Probleme sobald eine Funkzelle ausgelastet ist, bei Telekom Original alles in Ordnung. Auch mehrfach von mir getestet. Man hat schon Nachteile wenn man es sehr sehr günstig will, aber das ist alles halt Standortabhängig und wie ausgelastet wenn überhaupt die Funkzellen sind.
 
Das Netz gab mir als Drillisch Kunde keinen Grund zur Klage, einen direkten Vergleich mit o2 direkt mit Benchmarks usw. habe ich aber keinen getätigt.

DOT2010,
deine Beiträge sind schwer zu lesen und teilweise unverständlich, mit richtiger Verwendung von Wörtern und Zeichensetzung wäre es besser.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: kurhaus_ und DOT2010
Blacky12 schrieb:
Er kommt auf 10 MB, ich auf 2 bis 3 MB, die Smartphones liegen nebeneinander.
Sagt doch nix aus ;) ...da spielt die Rolle welche Dienste du nutzt und wie deren Server ausgestattet sind. Kann auch sein, dass hinterm Netzturm der Datenstrom anders geroutet wird (z.B. Lycamobile leitet alles über Indien 🤪 ) ;) Möchte ich auch bei manchem Billigprovider nicht ausschließen, dass die teilweise übers Ausland mit geringerer Anbindung an die Diensteanbieter laufen lassen weil billiger... (s. Peering bei Youtube)
Blacky12 schrieb:
Es ist doch logisch, dass die Netzbetreiber ihre eigenen Kunden gegenüber den von Discountern in überlasteten Zellen bevorzugen.
Habs oben geschrieben - ich finde es nicht logisch, weil du mit Prepaid teilweise mehr Geld verdienen kannst ;)
Carsten20001989 schrieb:
sobald eine Funkzelle überlastet ist
Kann Zufall sein...aber wenn systematisch dann hätte schon eine Verbraucherschutzorganisation geschriehen und geklagt ;)
Auch hätte ich als Telekom schon längst damit geworben - verdient man mehr ;)
Carsten20001989 schrieb:
Witzigerweise könnte es hier schon spannender werden: Die sind inzwischen MVNO, sprich, ab einem gewissen Punkt nutzen die eigene Infrastruktur und damit vllt. auch weniger Bandbreite an der Netzanbindung.

Wie geschrieben technisch ist das alles möglich, aber die ursprüngliche Frage ist/war: Unterschiedliche Netzstärke und das macht keinen Sinn und wäre mir neu (und außer Hotline Mitarbeiter kenne ich da keine Quelle)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: maik005
@Melkor
Ich glaube das mit dem netzneutralität hast du immer noch nicht ganz verstanden. Vielleicht erkundigst du dich noch mal genau was das bedeutet. Netzneutralität hat nämlich nichts mit der priorisierung der Verträge zu tun und der Bandbreite die in dem jeweiligen Vertrag oder jeweiligen Vertragspartner zusteht.

Darüber hinaus können Verträge auch diverse kleine wichtigkeiten enthalten wie z.b wenn man die Bandbreite einem Wert von 100 gibt also 100% der brandbreite quasi ob dann die Kunden bei sagen wir drillisch und Co sich nur für 10% eingekauft haben sich sämtliche Kunden innerhalb einer antennenreichweite auch nur 10% der Bandbreite teilen müssen. Das verstößt nämlich nicht gegen die netzneutralität sondern dass es Vertragsinhalt. Den drillisch Kunden steht dann quasi nur 10% der Bandbreite einer Antenne zur Verfügung. Das ganze kann aber auch natürlich variabel sein und auf andere Wertigkeiten beruhen die weder mir und ganz sicher auch nicht dir bekannt sind.
 
  • Danke
Reaktionen: Blacky12 und 570726
Melkor schrieb:
Sagt doch nix aus ;) ...da spielt die Rolle welche Dienste du nutzt und wie deren Server ausgestattet sind. Kann auch sein, dass hinterm Netzturm der Datenstrom anders geroutet wird (z.B. Lycamobile leitet alles über Indien 🤪 ) ;) Möchte ich auch bei manchem Billigprovider nicht ausschließen, dass die teilweise übers Ausland mit geringerer Anbindung an die Diensteanbieter laufen lassen weil billiger... (s. Peering bei Youtube)
Klar, wenn ich gleichzeitig einen Speedtest mithilfe der selben App (ookla Speedtest) auf 2 nebeneinander liegenden Smartphones mache, die beide im gleichen Funkmast im gleichen Netz eingeloggt sind und auf beiden Smartphones ookla Speedtest den selben Anbieter/Server zum Test nutzt, dann wird der Datenstrom beim Discounter über die halbe Welt geroutet. Und das jedes Mal. Denn mein Sohn mit original o2 Vertrag hat immer zw. 9 und 11 MB, während ich im besten Fall auf 4 MB komme. Das wird dann ganz bestimmt nicht an der Priorisierung liegen sondern daran, dass Aldi und Fonic immer über die halbe Welt routen. Kann gar nicht anders sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Blacky12
Ironie, ne? 😉
 
Zurück
Oben Unten