Telekom startet 5G-SA: Was steckt hinter der 5G+ Gaming-Option?

  • 82 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@prx

Also lass mich das zusammenfassen:

Telekom schaltet das nicht für jeden frei, sondern nur über ein extra Paket, damit die Hotline nicht heiß läuft bei Unklarheiten.

D.h. im Umkehrschluss, bei O2 und vodafone, die es standardmäßig freigeschaltet haben ohne ein extra Paket, ist das so weil die einen mindestens doppelt so großen Kundendienst wie die Telekom haben?

Finde den Fehler.
 
  • Danke
Reaktionen: t0m2k und BuechsenmacherDerPandora
MMI schrieb:
bei O2 und vodafone, die es standardmäßig freigeschaltet haben ohne ein extra Paket
Das stimmt nicht.
Bei beiden muss man die Option auch aktiv dazu buchen und kann diese auch täglich kündigen.
 
Die Schiebewurst legt nahe, dass es mindestens gelegentlich Probleme gibt.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

MMI schrieb:
Finde den Fehler.
Die Erwartungshaltung gegenüber O2 und Vodafone ist geringer.
 
maik005 schrieb:
Das stimmt nicht.

Sicher?
Das wurde doch geändert, zumindest bei O2, und alle Tarife können seit neustem 5G SA out of the box solange es der aktuelle Tarif ist.
 
MMI schrieb:
und alle Tarife können seit neustem 5G SA out of the box solange es der aktuelle Tarif ist.
Betrifft dann aber nur Neukunden/Tarifwechsel, wenn es so wäre.

prx schrieb:
Die Erwartungshaltung gegenüber O2 und Vodafone ist geringer.
Ist auch ein entscheidender Punkt.
 
  • Danke
Reaktionen: MMI
maik005 schrieb:
Betrifft dann aber nur Neukunden/Tarifwechsel, wenn es so wäre.

OK, möglicherweise nur dann. Könnte in der Tat sein.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Immerhin nennen es O2 und Vodafone richtig.
Diese Namensgebung Gaming+ bei der Telekom ist doch mal ehrlich bescheuert.

Der normale 0815 Telekom Kunde und selbst unwissende Nerds kann/können sich bei 5G Plus Namengebung doch mehr bei denken als bei Gaming+ Paket. Den interessiert zudem ohnehin kein Gaming und das man abseits der Latenzen noch andere Vorteile durch 5G SA/Plus haben kann, sehe ich bei mir wenn ich im 5G SA Netz längere Zeit bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: BuechsenmacherDerPandora
@MMI Bekommt man bei Vodafone das 5G SA auch im Prepaid-Tarif? Ist Dir das vielleicht bekannt?
 
@BuechsenmacherDerPandora Nein. Ist nur bei Verträgen zu haben.
 
  • Danke
Reaktionen: MMI und BuechsenmacherDerPandora
Hallo @BuechsenmacherDerPandora,

deine Frage ist etwas untergegangen, entschuldige bitte.
Wie hier allerdings geschrieben wurde, wird das Google Pixel nicht unterstützt.
Bisher nur die 4 Samsung Geräte, die wir auf unserer Homepage stehen haben.
Es gibt leider noch keine weiteren Informationen zu 5G Standalone, es bleibt spannend.

Viele Grüße
Danny
 
Die Liste stimmt aber nicht.
Ich (und andere iPhone User) haben mit 5G+ Gaming auf den iPhone 16 PM ebenso SA, sowohl in den Einstellungen zum aktivieren als auch im entsprechenden Netzbereich auch anliegend (siehe meinen Screen hier oder im iPhone 16 Pro Bereich).

Kann mir zudem nicht vorstellen, dass das Pixel (zumindest die neuen) das nicht können.
 
@Telekom hilft Euer Chat hat mir explizit bestätigt, dass das Pixel 9 Pro XL unterstützt wird. Deswegen habe ich auch die gaming option aktivieren lassen.

Man investiert so viel Zeit und Mühe und dann ist es für die Katz. Sehr enttäuschend!

Enttäuschend ist auch, dass das beste 5G-Netz nur eine handvoll Geräte unterstützt.
 
  • Danke
Reaktionen: MMI
Ich glaube weiter, dass das ein Fehler hier in der Kommunikation und auf deren Seite da ist.
Ein Pixel, ein iPhone und Co. die da nicht stehen, funktionieren bei o2 und vodafone mit SA.

Warum sollte es hier nicht der Fall sein und wie gesagt, mein iPhone funktioniert, sehe ich selber, fehlt aber auf dieser ominösen Seite da oben.


Vielleicht sollte man sich bei der Telekom intern nochmal absprechen und die Seite auf Stand bringen.
 
@MMI
Oder man hat auf der Seite nur die Geräte, die intern erfolgreich getestet wurden?
 
Vielleicht gibt es auch hier ein Missverständnis und die Telekom erwähnt nur die Geräte, die da mit Sora Stream bei Gaming funktionieren oder so, keine Ahnung, bin kein Gamer. Kann ich nichts zu sagen.

Die Telekom wirbt ja explizit mit Gaming, es gibt halt aber auch abseits des Gaming mit SA Vorteile bzw. die Möglichkeit, SA ganz normal zu nutzen. Vielleicht ist das hier dann das Missverständnis.


Ich brauche da eigentlich nur von die bessere Effizienz unter 5G, was ja nichts mit dem Gaming Thema zu tun hat.


Sollte das so sein, hatte ich ja oben schon geschrieben, ist es besser, dass Thema SA von Gaming zu trennen, was es auch nur bei der Telekom gibt.

Vodafone und O2 werben innerhalb von SA ja mit den generellen Vorteilen der Technik, nicht rein mit Gaming. Warum das die Telekom macht, ist und bleibt mir weiter ein Rätsel. Vodafone und O2 sind hier deutlich transparenter, insbesondere für Otto-Normal Verbraucher.
 
  • Danke
Reaktionen: BuechsenmacherDerPandora
Ich frage mich, wieso es 5G Standards gibt, die jedes Gerät unterstützt, wenn man Geräte explizit für eine Technologie freischalten muss.
 
  • Danke
Reaktionen: Toradac und BuechsenmacherDerPandora
@MSSaar Das ist eine sehr gute Frage!!
 
MMI schrieb:
es gibt halt aber auch abseits des Gaming mit SA Vorteile bzw. die Möglichkeit, SA ganz normal zu nutzen. Vielleicht ist das hier dann das Missverständnis.


Ich brauche da eigentlich nur von die bessere Effizienz unter 5G, was ja nichts mit dem Gaming Thema zu tun hat.
Der Technikchef sieht das aber anders :1f648:

Chefingenieur schrieb:
Laut Abdu Mudesir ist das Netz der Telekom bereits voll 5G-fähig. Allerdings gebe es noch zu wenige Geräte und Anwendungen, die den Kunden einen echten Mehrwert böten. Er betonte, dass ein komplettes Ökosystem notwendig sei, um die Technologie sinnvoll nutzen zu können. „Das Netz ist schon da“ heißt es, mehr aber auch nicht. Wieder einmal gibt die Telekom also keinerlei konkrete Informationen zu einem möglichen großflächigen Start von 5G Standalone raus.

Telekom: Wann kommt 5G-Standalone für alle?
 
Ja, den Bericht kenne ich und ja, das Netz/die Netze sind noch nicht voll 5G+/SA fähig.

Ändert aber dennoch nichts an der Tatsache, dass ich und andere mit einem iPhone 16 PM, welches nicht auf der Liste steht, in gewissen Netzabdeckungen (meistens in und um Großstädten) in einem 5G SA Netz eingebucht sind, was laut obiger Aussage und Link zu den Geräten nicht funktionieren sollte.

Und ich würde auch mal behaupten, dass es weitere Geräte gibt, die bei der Telekom nicht auftauchen, aber sich in 5G+ einbuchen (mit dem entsprechenden Paket).

OnePlus 13 soll ja auch funktionieren, steht auch nicht bei der Telekom drauf.
 
Warum man da so einen Affentanz um 5G SA macht, und es nicht einfach freigibt verstehe ich auch nicht.
Aber seien wir mal ehrlich, 98% der Kunden wissen nichts von der Thematik, ergo egal. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: maik005
Was ja noch der Telekom ihr Glück ist, dass viele von SA noch nichts mitbekommen haben 🙈
 
  • Danke
Reaktionen: BuechsenmacherDerPandora

Ähnliche Themen

ses
Antworten
9
Aufrufe
791
TNF Apex
TNF Apex
Faultier
Antworten
1
Aufrufe
148
Faultier
Faultier
DOT2010
Antworten
1
Aufrufe
160
maik005
maik005
Zurück
Oben Unten