Telekom startet 5G-SA: Was steckt hinter der 5G+ Gaming-Option?

  • 53 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Telekom hilft bekomme ich bitte noch eine Antwort auf meine Frage vom 14.01.2025. Danke.
 
Telekom mal wieder am Limit. Wieso wird das nicht einfach freigeschaltet?!
 
  • Danke
Reaktionen: BuechsenmacherDerPandora
Das Märchen wie fast-path früher, nur änderte sich nie was mit der Option...

Hab gemerkt das seit dem bei uns O² 5G ausgebaut hat (am Anfang war es ein Rückschritt zu 4G) sind auch die Latzenzen wieder OK oder besser.

Das war ja auch das Märchen von 5G bessere Latenzen von Haus aus und nicht schlechtere.
 
DOT2010 schrieb:
Das Märchen wie fast-path früher, nur änderte sich nie was mit der Option...
natürlich änderte sich was.

DOT2010 schrieb:
Das war ja auch das Märchen von 5G bessere Latenzen von Haus aus und nicht schlechtere.
und auch das ist falsch.
Dabei ging es um 5G SA und die Nutzung des 5G Kernnetzes.
Nicht um 5G NSA.
 
@maik005 FALSCH & FALSCH von dir

Wenn ich was teste und es ändert sich nichts, wiso schreibst dein SHIT wieder mal rein von dem du keine Ahnung hast? Ich habe den Test gemacht und kann demensprechend auch nur das Ergebnis sagen, PR bla bla hin oder her.

5G war 5G es war nie die rede vorher von NSA oer SA für die Kunden, die PR war eindeutig. Mit 5G bekommen wir bessere Latenzen. War aber nicht so, zumindest nicht zu beginn bzw eigentlich über Jahre nicht wenn wir mal erlich sind. Erst vor wenigen Monaten mit Antennen-Upgrades bei uns, es gab schon länger 5G und auch jetzt noch kein SA immer noch NSA sind nach 2 Jahren die Latenzen besser geworden im 5G. Ich hatte fast 2 Jahre durchgehend lieber 4G da nicht nur die Latenzen da besser warn, auch die Bandbreite. Wie willst dich jetzt herausreden das auch die Bandbreite im 5G miserabler war als im 4G?
 
  • Danke
Reaktionen: t0m2k und BuechsenmacherDerPandora
Die Latenzen zwischen 4G und 5G NSA sollten doch annähernd gleich sein, da 5G NSA das LTE-Netz als Anker nutzt.

Bis 5G SA flächendeckend in Deutschland für alle verfügbar sein wird, werden noch paar Jahre vergehen. Abgesehen von der Innovation als solches besteht anwendungsseitig auch kein wirklicher Bedarf. Oder? Okay außer man nutzt es zu Hause als Glasfaser Ersatz.
Und die Nachbarländer bzw. Touristen werden mal wieder über uns lachen. Ähnlich wie beim bargeldlosen Bezahlen. 🙄
 
  • Danke
Reaktionen: BuechsenmacherDerPandora
Sieht nicht danach aus, dass es bald für alle kommt
Laut Abdu Mudesir ist das Netz der Telekom bereits voll 5G-fähig. Allerdings gebe es noch zu wenige Geräte und Anwendungen, die den Kunden einen echten Mehrwert böten. Er betonte, dass ein komplettes Ökosystem notwendig sei, um die Technologie sinnvoll nutzen zu können. „Das Netz ist schon da“ heißt es, mehr aber auch nicht. Wieder einmal gibt die Telekom also keinerlei konkrete Informationen zu einem möglichen großflächigen Start von 5G Standalone raus.
Telekom: Wann kommt 5G-Standalone für alle?
 
  • Danke
Reaktionen: BuechsenmacherDerPandora
@Chefingenieur ...und das ist eben eine sehr große Enttäuschung!
 
DOT2010 schrieb:
Wie willst dich jetzt herausreden das auch die Bandbreite im 5G miserabler war als im 4G?
Da brauche ich mich überhaupt nicht "herauszureden"
Fakt ist, dass sich 4G/5G das Frequenzspektrum teilen/geteilt haben.
Wo mehr Geräte waren hat die Basisstation auch dynamisch mehr Frequenzspektrum zugewiesen.
 
maik005 schrieb:
Fakt ist, dass sich 4G/5G das Frequenzspektrum teilen/geteilt haben.
Falls Du auf DSS anspielt, also der gemeinsamen Nutzung von 4G und 5G innerhalb eines Frequenzbandes: Das recht breite 3500 MHz Band wird nur von 5G genutzt. Mit NSA/SA hat das allerdings nichts zu tun. Und es ist aufgrund der geringen Reichweite ausserhalb von Ballungsgebieten nutzlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
@prx
Genau das meine ich.
 
@Chefingenieur das sind schon steile Thesen.
 
@Chefingenieur

Persönliche Behauptung:
Vielleicht sind T-com Kunden schlechte Kunden, kaufen nur alle 5-10 Jahre ein neues Phone mit aktueller Technik so das es wohl noch einige Jahre dauern wird bis die Kundschaft 5G fähige Geräte nutzt. :1f602:

Ich wage mal zu bezweifeln das der Typ wenig von der Kundschaft weiß, vor allem was die für Geräte nutzen.



Tcom:
"Am 3. Juli 2019 öffnete die Telekom ihr 5G-Netz für die ersten Privatkunden."


Zum Nachdenken:
Seit Sommer 2019 gibt es die ersten 5G Phones, also die Kundschaft hat also seit über 5,5 Jahren noch kein Update dahingehend getätigt das sie ein 5G Modell haben???
Wenn dem so ist, sollte sich der Mann fragen warum das so ist, könnte durchaus aufschlussreich sein.
 

Ähnliche Themen

ses
Antworten
9
Aufrufe
711
TNF Apex
TNF Apex
Faultier
Antworten
1
Aufrufe
96
Faultier
Faultier
Chefingenieur
Antworten
9
Aufrufe
600
Chefingenieur
Chefingenieur
Zurück
Oben Unten