A
Androidikarl
Ambitioniertes Mitglied
- 3
Hallo,
ich bin momentan etwas geschockt, als ich die SAR Werte des Huawei P 9 Lite im Handbuch laß.
1,38 am Kopf und 1,59 am Körper.
Das ist ja schon am Amerikanischen Grenzwert.
Der Löwenanteil der Konkurrenz ist weit darunter ( beginnend bei ca 0,14 bis Durchschnitt ca. 0,60).
Ich habe beim kauf zwischen einen Galaxy A 5 2016 und den Huawei P 9 Lite geschwankt.
Es ist das P 9 Lite geworden.
Im Vergleich zum A 5 2016 hat es die weitaus bessere Hard -und Software.
Deshalb P 9 Lite. Nur habe ich nicht auf den SAR Wert geachtet (was ich sonst immer mache).
Nun bin ich am überlegen, das P 9 Lite zu verkaufen.
Möchte nicht als Strahleman herumlaufen, wo man in der Umwelt sowieso schon genug belastet wird.
Verstehen kann ich das beim P 9 Lite nicht ( auch P 9).
Mit wenigen Ausnahmen sind selbst die meisten anderen ( aktuellen) Modelle von Huawei weit unter den Werten des P 9 Lite.
Und die P 9 Serie ist ja frisch aus der Entwicklung. Das man da nicht darauf achtet.
Danke für eure Meinung.
VG
ich bin momentan etwas geschockt, als ich die SAR Werte des Huawei P 9 Lite im Handbuch laß.
1,38 am Kopf und 1,59 am Körper.
Das ist ja schon am Amerikanischen Grenzwert.
Der Löwenanteil der Konkurrenz ist weit darunter ( beginnend bei ca 0,14 bis Durchschnitt ca. 0,60).
Ich habe beim kauf zwischen einen Galaxy A 5 2016 und den Huawei P 9 Lite geschwankt.
Es ist das P 9 Lite geworden.
Im Vergleich zum A 5 2016 hat es die weitaus bessere Hard -und Software.
Deshalb P 9 Lite. Nur habe ich nicht auf den SAR Wert geachtet (was ich sonst immer mache).
Nun bin ich am überlegen, das P 9 Lite zu verkaufen.
Möchte nicht als Strahleman herumlaufen, wo man in der Umwelt sowieso schon genug belastet wird.
Verstehen kann ich das beim P 9 Lite nicht ( auch P 9).
Mit wenigen Ausnahmen sind selbst die meisten anderen ( aktuellen) Modelle von Huawei weit unter den Werten des P 9 Lite.
Und die P 9 Serie ist ja frisch aus der Entwicklung. Das man da nicht darauf achtet.
Danke für eure Meinung.
VG