
omah
Inventar
- 9.777
Hallo Gemeinde,
hier auf dem Dorf ist der Empfang schlecht.
Kurze Zusammenfassung: Ich nutze gerade experimentell Rufumleitung von SIM1 Vodafone auf SIM2 O2, wo bei (Glasfaser)WLAN zuhause Anrufe dort landen, ohne Gesprächsabbrüche, auch bei schlechtem Netz. Wie macht ihr das?
Der Einäugige unter den Blinden ist hier Vodafone und seine billigen Discounter-Abkömmlinge. Das Problem: Draußen geht es man gerade so, drinnen kommen Anrufe manchmal nicht an, man versteht nichts oder das Gespräch bricht einfach so ab.
Da gibt es doch WIFI-Call, dachte ich mir, statt über die SIM-Karte telefoniert Smartphone dann zu Hause über das eigene WLAN-Netz und Glasfaser? Leider nein, Vodafone bietet WLAN-Call halbwegs verläßlich nur für die teureren Tarife, nicht jedoch für das günstige Vodafone-CallYa und nicht über die Discounter, so Berichte in Foren zu WLAN-Call-Problemen bei Billigtarifen.
Bei mir ist das LIDL Connect im Vodafone-Netz mit Allnet-Flat und 3GB für knapp 8€ monatlich, WLAN Call geht da definitiv nicht.
Also mußte ein Netzwechsel her: Ich testete das Telekom-Netz mit einer Penny-Mobil-SIM im zweiten SIM-Slot des Smartphones, leider ist Telekom hier noch etwas schwächer als Vodafone. Die Telekom-Karte zeigte zwar gleich das Symbol für Wifi-Call, jedoch nicht durchgehend: Öfters, wenn ich den Bildschirm aktivierte, war das Symbol weg. Es heißt, daß Wifi-Call bei Telekom nur so lange funktioniert, wie das Netz weg ist. Da wird nicht differenziert gutes Netz, schlechtes Netz, gar kein Netz - also nicht wirklich zuverlässig hier.
Trotzdem habe ich das mal einen Tag ausprobiert, Rufumleitung für Anrufe auf SIM 1 per USSD-Codes: Umleitung für alle Anrufe: **21*ZIELNUMMER# (SIM 2), wobei die Zielnummer mit Ländercode angesprochen werden sollte. Also nicht 0173... sondern (für Rufnummern in Deutschland) +49173...
Ausschalten der Rufumleitung mit ##21# hatte dann auch wieder funktioniert. Es ist zwar noch ein Symbol "Rufumleitung" in der Statuszeile des Smartphones, es funktioniert aber wieder mit Rufeingang auf der Lidl-Connect-Karte. Die Anrufweiterleitung war akzeptabel, etwas nuschelig, aber verständlich. Die Latenz (Verzögerung) war bei etwa ein drittel Sekunde. Laut LIDL kostet die Rufumleitung je nach Tarif, ich habe Allnet-Flat...
Ich las, daß im nicht überall gut ausgebauten Netz von O2 und Telefonica WLAN Call Priorität hat, auch bei Discountern, also ziemlich genau das was ich will. Es war mir zu spannend, mit vielleicht null O2-Empfang auf dem Dorf vom eigenen WLAN abhängig zu sein, also versuche ich erst einmal den Kompromiß mit einer fast kostenlosen SIM-Karte im O2-Netz als Ziel für die Rufumleitung von Vodafone, damit Anrufe im störungsfreien WLAN-Call auftauchen. Prepaid OHNE Grundgebühr » immer kündbar & OHNE monatliche Kosten listet Tarife ohne Grundgebühr, obwohl dort Netzclub mit 250MB kostenlos jeden Monat nicht auftaucht und die kostenlose Testkarte von O2 für 1 Monat auch nicht. Zumindest ist dort der Hinweis auf My Prepaid 9Ct von O2, wo es monatlich nichts kostet wenn nichts verbraucht wird. Die Karte nahm ich trotzdem nicht, weil 30MB für 99 Cent pro Tag im Notfall auch nicht paßt. Also doch Netzclub... ich habe mich erneut registriert nach fast 10 Jahren Pause, die damalige emailadresse durfte ich nun nicht benutzen. Ich las, daß man pro Haushalt maximal 3 Karten bestellen kann, aber jeder nur eine.
Wenn die Karte hier ist werde ich weiter berichten.
Habt ihr bessere, günstige Lösungen für Rufumleitungen und WLAN-Call, wenn der Empfang schlecht ist?
hier auf dem Dorf ist der Empfang schlecht.
Kurze Zusammenfassung: Ich nutze gerade experimentell Rufumleitung von SIM1 Vodafone auf SIM2 O2, wo bei (Glasfaser)WLAN zuhause Anrufe dort landen, ohne Gesprächsabbrüche, auch bei schlechtem Netz. Wie macht ihr das?
Der Einäugige unter den Blinden ist hier Vodafone und seine billigen Discounter-Abkömmlinge. Das Problem: Draußen geht es man gerade so, drinnen kommen Anrufe manchmal nicht an, man versteht nichts oder das Gespräch bricht einfach so ab.
Da gibt es doch WIFI-Call, dachte ich mir, statt über die SIM-Karte telefoniert Smartphone dann zu Hause über das eigene WLAN-Netz und Glasfaser? Leider nein, Vodafone bietet WLAN-Call halbwegs verläßlich nur für die teureren Tarife, nicht jedoch für das günstige Vodafone-CallYa und nicht über die Discounter, so Berichte in Foren zu WLAN-Call-Problemen bei Billigtarifen.
Bei mir ist das LIDL Connect im Vodafone-Netz mit Allnet-Flat und 3GB für knapp 8€ monatlich, WLAN Call geht da definitiv nicht.
Also mußte ein Netzwechsel her: Ich testete das Telekom-Netz mit einer Penny-Mobil-SIM im zweiten SIM-Slot des Smartphones, leider ist Telekom hier noch etwas schwächer als Vodafone. Die Telekom-Karte zeigte zwar gleich das Symbol für Wifi-Call, jedoch nicht durchgehend: Öfters, wenn ich den Bildschirm aktivierte, war das Symbol weg. Es heißt, daß Wifi-Call bei Telekom nur so lange funktioniert, wie das Netz weg ist. Da wird nicht differenziert gutes Netz, schlechtes Netz, gar kein Netz - also nicht wirklich zuverlässig hier.
Trotzdem habe ich das mal einen Tag ausprobiert, Rufumleitung für Anrufe auf SIM 1 per USSD-Codes: Umleitung für alle Anrufe: **21*ZIELNUMMER# (SIM 2), wobei die Zielnummer mit Ländercode angesprochen werden sollte. Also nicht 0173... sondern (für Rufnummern in Deutschland) +49173...
Ausschalten der Rufumleitung mit ##21# hatte dann auch wieder funktioniert. Es ist zwar noch ein Symbol "Rufumleitung" in der Statuszeile des Smartphones, es funktioniert aber wieder mit Rufeingang auf der Lidl-Connect-Karte. Die Anrufweiterleitung war akzeptabel, etwas nuschelig, aber verständlich. Die Latenz (Verzögerung) war bei etwa ein drittel Sekunde. Laut LIDL kostet die Rufumleitung je nach Tarif, ich habe Allnet-Flat...
Ich las, daß im nicht überall gut ausgebauten Netz von O2 und Telefonica WLAN Call Priorität hat, auch bei Discountern, also ziemlich genau das was ich will. Es war mir zu spannend, mit vielleicht null O2-Empfang auf dem Dorf vom eigenen WLAN abhängig zu sein, also versuche ich erst einmal den Kompromiß mit einer fast kostenlosen SIM-Karte im O2-Netz als Ziel für die Rufumleitung von Vodafone, damit Anrufe im störungsfreien WLAN-Call auftauchen. Prepaid OHNE Grundgebühr » immer kündbar & OHNE monatliche Kosten listet Tarife ohne Grundgebühr, obwohl dort Netzclub mit 250MB kostenlos jeden Monat nicht auftaucht und die kostenlose Testkarte von O2 für 1 Monat auch nicht. Zumindest ist dort der Hinweis auf My Prepaid 9Ct von O2, wo es monatlich nichts kostet wenn nichts verbraucht wird. Die Karte nahm ich trotzdem nicht, weil 30MB für 99 Cent pro Tag im Notfall auch nicht paßt. Also doch Netzclub... ich habe mich erneut registriert nach fast 10 Jahren Pause, die damalige emailadresse durfte ich nun nicht benutzen. Ich las, daß man pro Haushalt maximal 3 Karten bestellen kann, aber jeder nur eine.
Wenn die Karte hier ist werde ich weiter berichten.
Habt ihr bessere, günstige Lösungen für Rufumleitungen und WLAN-Call, wenn der Empfang schlecht ist?
Zuletzt bearbeitet: