Rufnummernmitnahme von „ayyildiz“ zur „fyve“

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Groovedelic

Groovedelic

Neues Mitglied
2
Hallo zusammen,
ich habe auf einem Flohmarkt eine „ayyildiz“ Prepaidkarte gekauft. Jetzt möchte ich die Karte übernehmen und Portieren.
Die Karte übernehme ich in den nächsten Tagen. Die kompletten Zugangsdaten zur Simkarte sind vorhanden und liegen mir auch vor.
Eine Rufnummernmitnahme habe ich noch nie durchgeführt. Die „ayyildiz“ Prepaidkarte läuft noch bis Februar 2016. Ist das ein Problem?
Auf der Karte befinden sich derzeit ca. 17€, diese wollte ich abtelefonieren um dann die 25€ für das Portieren aufzuladen. Ich finde bei „ayyildiz“ aber kein Formular für die Verzichtserklärung. Wie läuft das jetzt genau ab?
Ich möchte also die Rufnummer von „ayyildiz“ zur „fyve“ mitnehmen wie gehe ich am besten vor?
 
. Ist das ein Problem?
Nope, ist nur die Kartengültigkeit
derzeit ca. 17€, diese wollte ich abtelefonieren
Musst du nicht, falls es kein Startguthaben ist - das Guthaben kannst du auch zur Portierung nutzen

Kein Formular? Dann schreibst am besten dem Support (und fragst dabei nach, ob das Guthaben Startguthaben ist.. ;)

Ablauf: https://www.android-hilfe.de/forum/....191/step-by-step-zum-neuen-tarif.625919.html

Der ursprüngliche Beitrag von 13:21 Uhr wurde um 13:22 Uhr ergänzt:

P.S.: Kannst übrigens das Guthaben auch Cent-genau per Überweisung aufladen. Überweisung Free&Easy
Dann erspar
st du dir die Auszahlungsprozedur
 
Hallo zusammen,
Danke für die Antwort
Das mit dieser Verzichtserklärung macht mir etwas Sorgen: Welches Formular muss ich jetzt benutzen, ich habe hier noch zwei gefunden siehe
Verzichtserklrung
http://www.eplus.de/download/pdf/E-Plus_Einwilligung_zur_Rufnummernmitnahme.pdf


Kann ich im Notfall die Verzichtserklärung selber schreiben? Bei der „Eplusgruppe“ gibt es so viele Formulare, das ich Übersicht verloren habe. Ich finde bei „ayyildiz“ aber kein Formular für die Verzichtserklärung.
Muss ich vor der Portierung eine neue Prepaidkarte des neuen Anbieters kaufen?


Nochmal zum Verständnis

  1. Nach der Kartenübernahme vom alten Anbieter die Verzichtserklärung zum alten Anbieter schicken?
  2. Alter Anbieter schickt per Post eine Bestätigung der Verzichtserklärung. Dann werden ca 25 Euro werden von der alten Karte abgebucht durch den alten Anbieter?
  3. Beim neuen Anbieter Karte mit der alten Nummer bestellen und Bestätigung der Verzichtserklärung des alten Anbieters zum neuen Anbieter hinschicken?
habe ich das jetzt richtig verstanden?
 
- lass dir die Verzichtserklärung vom Support zuschicken ;)

Muss ich vor der Portierung eine neue Prepaidkarte des neuen Anbieters kaufen?
- Kommt auf den Anbieter an. Bei Fyve sollte beides gehen (also Mitnahme nach Kauf und Mitnahme beim Kauf)

zu 1.) jepp
zu 2.) jepp. Manchmal geht die Verzichtserklärung auch einfach per SMS/email etc ein
zu 3.) Die Bestätigung musst du nicht hinschicken
 
Meine Geschichte von ayyildiz zu fyve Erfahrung und Tipps


Ende 2012 erwarb ich auf einem Flohmarkt eine „ayyildiz Prepaidkarte“.

Da in unserer Straße der Empfang des E-Netzes sehr schlecht war, war ich gespannt ob es besser geworden ist. Schlechter Empfang bedeutet in meinem Fall außerhalb des Hauses funktioniert das Handy/Smartphone besser, 800 Meter von uns ist der E-Netz Empfang sehr gut. Beim Test zu Hause stellte ich fest. das ich Empfang in zwei Räumen hatte. genauso wie bei „Alditalk“ - dachte ich erst. Doch während eines Praktikums, wo der E-Netz Empfang sehr gut war. stellte sich heraus. das 8 Anrufe nicht durchgeschaltet wurden. Eine sehr wichige SMS erreichte mich erst 3 Tage später, deswegen der Wechsel.


Seit dem 1. Oktober 2014 ist die E-Plus Gruppe Teil der Telefónica Deutschland Gruppe.

Seit dem scheint es ein Formularchaos zu geben. Die „ayyildiz“ Homepage ist meiner Meinung nach das besten Beispiel für eine Verbrauchverwirrung. Ich habe dort mal angerufen um zu fragen, welche Formulare für einen Wechsel zu einem anderen Provider benötige werden, weil mir das noch etwas unklar war. Daraufhin sagte man mir, ich soll auf der „ayyildiz“ Homepage im Footer auf den Punkt AGB und Preise klicken. Dort seinen die Formulare hinterlegt. Ich brauchte keine Verzichtserklärung. denn die Rufrummern müssten seit dem 1. Oktober 2014 von „Eplus“ an den neuen Anbieter übergeben werden. Ich habe mir dann sofort die beiden Dokumente heruntergeladen, eines davon für die Übernahme der „ayyildiz“ Prepaidkarte durch den neuen Anbieter. Damit wurde ich Inhaber der Karte, ich hatte sie ja vom Flohmarkt erstanden. Bei diesem Dokument fiel mir sofort auf, das es keine Faxnummer oder Kontaktdaten von „ayyildiz“ gab. Also müsste ich wieder telefonieren um die Faxnummer für das Übernahmeformular zu erfragen. Bei der Hotline sagte man mir, das das ganz normal sei, das man die Nummer erfragen müsste.

Zum Inhaberwechsel ist nun folgendes zu sagen:

Am 17.06.15 um 19 Uhr habe ich die Unterlagen gefaxt und am 18.06.15 um 8:15 Uhr erhielt ich eine SMS-Bestätigung. Die Übernahme wurde auch noch per Post bestätigt.

Am 8.7 wurde die Portierung beantragt und mir wurde mitgeteilt der Termin am 21.07 sei.

Zu „ayyildiz“ Hotline kann ich nur sagen, das sie sehr schnell beraten haben und das Mitarbeiter sehr freundlich waren.


Zu Umstellung

Am 8. Juli Rufnummernmitnahme beim alten Anbieter beantragt.

„Eplus“ übergibt die Rufrummern dann an den neuen Anbieter. Die Daten müssen bei beiden Anbietern identisch hinterlegt sein. Bei „ayyildiz“ sind die Formualare hier zu finden: AGB & Preise – AY YILDIZ

Am selben Tag habe ich dann bei „fyve“ meine neue Simkarte mit der alten Nummer bestellt.

Laut eines Technikers ist es derzeit nicht möglich eine „fyve“ Karte zu kaufen und die alte Rufnummer nachträglich aufzuschalten.

Es hat alles gut geklappt aber es ist schade, man in der Portierungszeit nicht auf dem aktuellen Stand gehalten wird. Ich wusste in der Zeit vom 8.7 bis 15.7 nichts über den Stand und habe daher öfter beim neuen Anbieter angerufen und bin dort besser beraten worden als bei „ayyildiz“.
 
Zurück
Oben Unten