Reiner Datentarif für Smartphone?

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
manuel

manuel

Stamm-User
99
Ich habe mir gerade die Frage gestellt, ob man denn einen reinen Datentarif sinnvoll im Smartphone einsetzten kann? Grund der Frage ist, dass die Telekom in meiner Gegend ein gutes LTE-Netz hat, mir die Telekomtarife mit Sprach- und SMS-Flat zu teuer sind.
Wenn ich den aktuellen crash-Tarif anschaue (3GB LTE, 9,99 Euro/mtl), dann ist zumindest die Möglichkeit für SMS empfangen/senden gegeben. Telefonieren kann man darüber natürlich nicht, aber das könnte man ja mittels VoIP über das LTE-Netz machen. Oder zieht eine ständige VoIP-Verbindung zu viel Strom/Daten?
Und dann kann man ja noch die Rufnummer portieren. Was passiert aber wenn jemand auf der Nummer anruft? Kann ich alle Anrufe auf eine andere Nummer, bspw. die VoIP-Nummer, weiterleiten?
Falls das jemand so nutzt oder mir weiterhelfen kann, würde ich mich freuen.

Gruß
Manuel
 
Ich bin schon seit UMTS Flats bezahlbar wurden am Überlegen und am Tüfteln. Ich habe alles durch, Skype, Hangouts- , Whatsapp Calls und Sip.
Ich habe eine 1&1 Datenflat im Auge, da man da auch angerufen werden kann. Ausgehende Anrufe kann man z.B. über Cheapvoip per Callback realiseren, wenn der Datenempfang zu schlecht ist oder wenn man Datenvolumen sparen will.
Da ich im Monat mehr als 5000 Minuten mobil telefoniere, wäre ein 5 GB Flat sehr eng.

Ansonsten ist z.B eine Allnetflat überflüssig wie eine Kropf.
 
manuel schrieb:
aber das könnte man ja mittels VoIP über das LTE-Netz machen.
...die Telekom stört VOIP aktiv in ihrem Netz. Daher zumindest bei der Telekom nur mit originaltarifen und VOIP-Option möglich ;)
manuel schrieb:
Oder zieht eine ständige VoIP-Verbindung zu viel Strom/Daten?
sollte vertretbar bleiben
manuel schrieb:
die VoIP-Nummer, weiterleiten?
Das ist ne gute Frage. Könnte mir vorstellen, dass es gehen könnte

gobo schrieb:
5000 Minuten mobil telefoniere
Dein Weg lohnt sich aber auch nur wenn du die 5000min hauptsächlich ins Festnetz telefonierst - oder angerufen wirst.
 
Melkor schrieb:
.
Dein Weg lohnt sich aber auch nur wenn du die 5000min hauptsächlich ins Festnetz telefonierst - oder angerufen wirst.

Ich bin seit Jahren u.a. mit zwei Festnetznummern mobil, mit SIM-Karte und Anrufweiterleitung. Ich werde, da mittlerweile scheinbar jeder eine Allnetflat hat, nur noch auf meine Mobilfunknummer angerufen, oder mittlerweile über Whatsapp-Call.
Ausgehende Anrufe in Mobilfunknetze könnte ich unter 1000 Minuten reduzieren, in dem ich mich zurückrufen lasse oder meine Gesprächspartner über Whatsapp-Call anrufe. Kurze Telefonate unter einer Minute sind bei Hangouts-Call kostenlos.
Der Rest von 1000 Minuten kosten bei CheapVoip ca. 7 €. Da ich bisher nur eine Flat in das Fest- und E+ Netz habe, führe ich jetzt schon alle ausgehenden Anrufe in fremde Netze über CheapVoip.

Das Problem ist eher, dass die Minute VoIP mindestens 1 MB kostet, womit eine Flat mit 5 GB schon an ihre Grenzen stossen würde.
Für Wenigtelefonierer (unter 1000 Minuten/Monat) oder für die, die häufig auf WiFi ausweichen können, ist ein reiner Datentarif jetzt schon sinnvoll.
 
gobo schrieb:
Der Rest von 1000 Minuten kosten bei CheapVoip ca. 7 €. Da ich bisher nur eine Flat in das Fest- und E+ Netz habe, führe ich jetzt schon alle ausgehenden Anrufe in fremde Netze über CheapVoip.
Wenn man sich vor Augen hält, dass man Allnet-Flats schon im o2/Eplus Netz für 10€ bekommt, finde ich das gerade etwas unverhältnismäßig...egal...
Hat mich nur interessiert, weil es sich sehr speziell angehört hat ;)
 
Für Vieltelefonierer sicherlich nicht die beste Variante. Aber da ich nur wenig telefoniere würde mir das über VoIP ausreichen.

@gobo: hast du einen reinen Datentarif? Wie hast du das mit der Anrufweiterleitung gemacht?
 
@manuel

Weiterleitung über die Fritzbox mit Calltrough.

Reiner Datenvertrag 3GB im D1 Netz läuft nächste Woche aus. 5 GB im E+ Netz ist gekoppelt mit Sprachflat (Festnetz+E Netz)+Flexicard+Festnetz To Go, läuft zum Jahresende aus. Fremdnetze + Ausland überwiegend über CheapVoip.

@Melkor
Du liegst natürlich richtig, im Zeitalter der spottbilligen Allnetflats, die man sicher auch noch unter 10,- bekommt, ist VoIP für Vieltelefonierer sinnlos oder Spielerei.
Wenigtelefonierer sind mit einem DualSim Gerät wahrscheinlich auch besser beraten, z.B. Datenkarte und irgendeine Prepaidkarte mit einem Sprachpaket, als alles über VoIP abzuwickeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe den Schritt nun gewagt und bin auf einen reinen Datentarif umgestiegen. Mal schauen wie die Langzeiterfahrung wird.

Melkor schrieb:
Telekom nur mit originaltarifen und VOIP-Option möglich
Geht aber auch bei mobilcom debitel
 
Offiziell ist VOiP aber untersagt... kann dir also passieren das es gesperrt wird...
 
So steht es drin:
Die Nutzung von VoIP ist möglich, hingegen ist die Nutzung von Peer-To-Peer, BlackBerry-Diensten und Instant Messaging ist ausgeschlossen.
 
  • Danke
Reaktionen: Melkor
Ok, dann ist hier die VOIP-Option integriert
 
Hallo Leute,

irgendwie passt meine Frage ganz gut ins Thema.

Ich liebäugle auch mit einer 2. SIM für Daten. Doch wenn ich den Datenverkehr über diese SIM mache, wie verhält es sich dann mit Whatsapp? Denn der Account hängt ja an der Telefonnummer. Die wäre ja bei einer Daten-SIM anders.
Schwierig zu beschreiben, ich hoffe ihr versteht worauf ich hinaus möchte.

Zur Info, es geht um ein DUAL-SIM Phone,.
 
Hallo Jan,

mit Dual-SIM kenne ich mich nicht aus, aber Whatsapp ist es ziemlich egal über welchen Weg die Daten aufs Smartphone kommen. Du brauchst die Telefonnummer nur einmalig zum registrieren, danach kannst theoretisch diese SIM auch aus dem Handy ausbauen.
 
  • Danke
Reaktionen: jan-vogtland
@jan-vogtland
Manuel hat es richtig gesagt - wobei du nichts tauschen musst, wenn du die Karte mit der Whatsapp Nummer in den ersten Slot einbaust und diese registrierst. Datenverkehr kann dann über den zweiten Slot mit der Datensim gehen
 
  • Danke
Reaktionen: jan-vogtland
Hi,

danke fur die Antworten. Hilft mir weiter.
 
Zurück
Oben Unten