
Melkor
Ehrenmitglied
- 10.681
Die hast du bei keinem dt. Anbieter....bl3d2death schrieb:soll das heißen, dass man auch keine Garantie für eine bestimmte Datenrate (ob nun 3G oder 4G) hat?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Die hast du bei keinem dt. Anbieter....bl3d2death schrieb:soll das heißen, dass man auch keine Garantie für eine bestimmte Datenrate (ob nun 3G oder 4G) hat?
Melkor schrieb:Klar würde das gehen...aber da hat der Anbieter nix, genauso wenig macht eine garantierte Bandbreite bei einem Shared-Medium keinen Sinn
und hast du dort eine minimal Bandbreite zugesichert?bl3d2death schrieb:Merkt man ja immer wieder im Netz von Vodafone besonders abends.
Weil das schwierig ist und sehr kleinteilig. Einerseits hat o2 kein eigenes Corenetz wie Vodafone und Telekom, sprich sie müssen mit Partnern arbeiten (Stadtwerke...und das sind halt 100te), dann haben sie aus der Vergangenheit - besonders bei den alten Eplus Standorten - extrem viel Richtfunk im Einsatz. Was natürlich nie so toll wie Glasfaser ist - da wird schneller die Kapazitätsgrenze erreicht. Wenn du solche Standorte ausbauen willst mit Glasfaser, brauchst du zuerst die Eigentümer an Bord, dann die Netzpartner... Gleichzeitig wird noch an den Standorten rumgeschraubt.bl3d2death schrieb:Aber verstehe es auch nicht so ganz wie O2 es auch nach so langer Zeit nicht auf die Reihe bekommt mal vernünftige Netzkapazitäten bereit zu stellen.
Interessante Fragestellung! Kann ich mir kaum vorstellen (wäre von der Netzverwaltung subotimal), aber ich hab nix gefunden wie das genau aussieht...BlackFly schrieb:"verwalten"
Melkor schrieb:und hast du dort eine minimal Bandbreite zugesichert?![]()
Melkor schrieb:.bin aber optimistisch, dass sie das noch hinbekommen
Als 2014 die Fusion von Telefónica O2 und E-Plus von der EU unter Auflagen genehmigt wurde, bekam Drillisch die Möglichkeit, 20 Prozent der Kapazität der Telefónica-Mobilfunknetze anzumieten. Der Vertrag wurde 2015 über die Drillisch Konzerngesellschaft MS Mobile Services GmbH (MS Mobile) mit einer Grundlaufzeit von fünf Jahren abgeschlossen und kann auf insgesamt 15 Jahre verlängert werden. Die Kapazität wird als Mobile Bitstream Access (MBA) in Form von Datendurchleitung und Datenvolumen zur Verfügung gestellt. Die Anteile können bis zum Jahr 2020 auf bis zu 30 Prozent gesteigert werden. Drillisch ist damit einziger MBA MVNO auf dem deutschen Mobilfunkmarkt.
JEppBlackFly schrieb:Wie die 20% genau definiert sind (20% im gesamten Netz oder 20% von jedem Masten) wäre jetzt noch eine interessante Frage.
BlackFly schrieb:Wobei der Flughafen (wenn wie oben beschrieben in kurzem Zeitraum 2500 Lufthansa Passagiere Ihren Facebook Status auf "abflug" setzen) vermutlich weniger eine Drillisch hochburg sein dürfte.