o2 oder Congstar?

  • 31 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Droide schrieb:
Bin da nun auch schon 20 Jahre im Netz.
Dann kannst du ja super beurteilen wie sich die anderen Netze im Vergleich schlagen.

Es gilt eigentlich weiterhin die Devise, wenn man keine Überraschung erleben will lohnt es sich für seine üblichen Aufenthaltsorte zu testen welches Netz dazu passt.
Am besten mit Prepaid Karten, aktuell bietet sich die genannte konstenlose Möglichkeit fürs Telekom Netz, für o2 kann man eine Netzclub Sim bestellen. Für Vodafone bei Lidl auf eins der regelmässigen Angebote zum halben Preis warten wenn es nicht eilt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte eigentlich gerne eine Smartwatch mit LTE bzw. Cellular, von daher kämen wohl nur o2, Telekom oder Vodafone in Frage. Zumindest wüsste ich nicht, welcher andere Anbieter das zur Zeit noch hat.
 
Du meinst welcher Anbieter dir eine Multisim bzw. Datensim anbietet?

Bei o2 hast du mit Conntect (Nicht bei allen Tarifen dabei) bis zu 10 Daten Karten oder 2 Multi SIm Karten dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, genau. 1 Multisim Karte für eine Smartwatch würde mir reichen. Datenkarten benötige ich gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann am besten einen der o2 Boost Tarife, da ist die Connect Option mit dabei!

Und wenn der Tarif gebucht ist, mal bei Frankofone anrufen und fragen ob er die "Free Option" aka 1 Mbit Drossel nachbuchen kann.
 
Schade, dass des die Boost Verträge nur mit soviel GB gibt, soviel benötige ich gar nicht.
@Cloud: Was ist denn diese Free Option genau?
 
Zuletzt bearbeitet:
Normal wirst du wenn das Datenvolumen aufgebraucht ist auf 32kbit gedrosselt. Wenn du die "Free Option", auch genannt "Weitersurfgarantie" nachbuchen kannst, wird nur auf 1000 Kbit gedrosselt.

Mit 32kbit ist man praktisch offline bis auf Whatsapp Nachrichten und wenn man viel Zeit hat ein Bild bei Whatsapp.

Beispiel:
Whatsapp Bild mit 200kb
32kbit: 50 Sekunden
1000kbit: 2 Sekunden
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Hommy
Das Problem bei diesen Drosseln auf Steinzeit-Niveau(als Standard bei Mobilfunk-Anbietern kenne ich übrigens 64kbit) ist nicht die Wartezeit beim Bilder hochladen z.B. sondern der Timeout der immer wieder kommt. Bei Android-Hilfe ist der Bilderupload z.B. so gar nicht möglich oder max bis zu einer Dateigrösse von ca. 300KB! 🙁 Hatte ich hier sogar mal unter Anregungen zum Thema gemacht...
 
@JustDroidIt O2 macht da 32kbit ;) Von den D-Netzen kenne ich auch 64kbit...

1 Mbit sollte Europaweit eingeführt werden....32/64kbit ist doch nicht mehr Zeitgemäß...
 
  • Danke
Reaktionen: JustDroidIt
Ich nutze Freenet Funk und Aldi Talk, beide O2 Netz aber 64kbit nach Drosselung, daher bin ich jetzt über die 32kbit überrascht. 😳

Ich fände 384kbit schon ganz ok, hatte ich eine Zeit lang beim Congstar Homespot, damit konnte man noch ordentlich surfen oder auch mal nicht zu grosse Dateien herunterladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cloud schrieb:
1 Mbit sollte Europaweit eingeführt werden....32/64kbit ist doch nicht mehr Zeitgemäß...
Soweit ich weiß ist europaweit eigentlich eher die Ausnahme dass gedrosselt wird.
Anderswo wird das Internet gekappt wenn das Datenvolumen aufgebraucht wird und dann muss man extra zahlen.
 
  • Danke
Reaktionen: Melkor

Ähnliche Themen

T
  • TobiasDrumudo
Antworten
12
Aufrufe
764
prx
P
Chefingenieur
  • Chefingenieur
Antworten
18
Aufrufe
421
HD2 User
HD2 User
omah
  • omah
Antworten
7
Aufrufe
1.180
prx
P
Zurück
Oben Unten