Netzqualität O2

  • 432 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@pithein

Mein O2 läuft seit Jahren rund (Ausnahme Frankreich Urlaub), deines nicht.

Nun hat beides keine Aussagekraft. Wenn Du nicht wechselst bist Du eben sehr sadomachistisch veranlagt, wenn Du Dich täglich damit herum ärgern willst. 😁 Das wäre für mich allenfalls ein Grund zu einem Anbieter zu wechseln der in deiner Region eine bessere Abdeckung vorweist anstatt mich fortlaufend darüber zu ärgern. Wäre zumindest für mich der logische Schritt.
 
  • Danke
Reaktionen: Observer
@pithein: Da Du in der "Pampa" regelmäßig Deine legendären DL-Test machst, aber nicht telefonierst, würde ich mir eine Karte für das Telekomnetz oder Vodafonenetz holen.
Noch besser: ich werbe dich nächstes Jahr für SIMon mobile (Vodafone-Netz), dann hast Du win/win und ich win. Einverstanden?

Zum O2-Netz: wenn ich es gebraucht habe, war es da, telefonsseitig wie datenseitig. Ob im Odenwald oder Spessart oder im Siebengebirge oder in Randersacker.
 
@prx Wann kommt dein Beitrag?
 
Bin froh neben der o2 Karte noch eine Telekom Sim zu haben. In erster Linie wegen dem Upload, da auch 20 Mbit/s im Download mehr als ausreichend sind.

Der Unterschied heute ist aber größer als erwartet.

Screenshot_20241005_120716_Speedtest.jpg
Mit der Telekom Simkarte 350/100 Mbit/s
Screenshot_20241005_121134_Speedtest.jpg
Mit der o2 Simkarte 25/1 Mbit/s

Das Schlimme daran ist, dass das bei o2 damals besser war als heute. Mit damals ist vor 5-6 Jahren gemeint. Das letzte Jahr gab es ja sogar einen Abbau hier bei uns.

Da wo es Netz gab, gibt es heute kein Netz mehr oder besser gesagt auf Fahrstrecken, welche ich seit Jahren fahre, konnte ich problemlos Streams mir anhören (nicht schauen) und heute geht das nicht mehr.

So wie zu guten alten Eplus/Base Zeiten. 4G und 4 Balken aber trotzdem kommt nichts durch.

Problem ist, ich bin Unlimited Kunde seit 6 Jahren. Bei der Telekom zahle ich ein Vermögen dafür. Auf der anderen Seite verbrauche ich mit Cloud und allem rund 50GB.
 
Cloud bei O2?
Die wurde mir gekündigt, in Zukunft soll ich dafür zahlen.
Da bleibe ich bei Google Drive.
 
  • Danke
Reaktionen: TeamPixel
Ich kann mich im Westen von München eigentlich nicht beschweren.
Eigentlich weil auch das Internet Zuhause über 5G läuft. Und da ist zwischen 10 und 300 MBit/s alles vorhanden.
Shared Medium eben.
300 GB auf 3 Karten für 35 Euro im Monat finde ich aber fair.
 
Hier ein Bespiel mit 4 Verträgen im Netz von 02. Davon einmal Prepaid direkt bei O2 und 3 mal Verträge mit maximal 5GB bei Sympli-Tel. Deren niedriger Preis war der Grund und das Lockmittel. Die Netzqualität ist in vielen von mir/uns besuchten Regionen eine totale Katastrophe. Das beste Beispiel lieferte das 02 Netz am 2.11.2024 im Bereich Bahnhof Jöhstadt - Schlössel - Schmalzgrube - Forellenhof - Steinbach - Oberschmiedeberg - Mittelschmiedeberg. Das ist eine Talregion Schwarzwasser-Preßnitztal mit jährlich mehr als 70 000 Touristen. Nicht mal das Versenden von SMS war möglich - kein Netz. Das mitgeführte Tablet und die 2 Smartphone können sogar 5G, mein Handy LTE. Während 02 nicht vorhanden war, waren die Anbieter des Nachbarlandes mit "5+Möbelwagen" vorhanden (sagt der ex. Amateurfunker).
Ähnlich ist es in anderen Urlaubs- und Ausflugsregionen. Damit meine ich z.B. die Prignitz in der Region vom Pollo, das Schwarzbachtal bei Lohsdorf und so weiter. Und selbst in den bekannteren Urlauberorten ist das O2 Netz leider extrem schnell und oft total überlastet. Das habe ich z.B. auf Usedom im Bereich Ahlbeck-Heringsdorf erlebt, abends in Binz, Sellin und Wiek auf Rügen, aber auch in Kühlungsborn, Ahrenshoop, Boltenhagen, Husum, Büsum, Esens, Norden und so weiter.
Und selbst hier in der Großstadt ist das Netz von O2 leider zu den bekannten Stoßzeiten morgens und abends so zu, das statt 4G nur noch 2G verfügbar ist. Aber daheim bemerkt man das durchs WLAN nicht.
Das blöde ist nur, das mich wegen meiner früheren IT-Tätigkeit noch immer sehr viele Bekannte auch wegen Tarifen um Rat fragten, auch diese Mitbürger mit meiner Hilfe zu O2 Simplytel wechselten und bei Urlaubs- und Ausflugsreisen nun ebenfalls öfters ohne Netz da stehen. Und es wird ja bei O2 leider nicht erkennbar besser.
*
Bitte wer von Euch kennt Tarife von maximal 6 Euro monatlich mit 5 GB im Netz der DTAG oder von Vodafone ? Muss halt nochmal gewechselt werden unter Rufnummernmitnahme.
 
RES164 schrieb:
Bitte wer von Euch kennt Tarife von maximal 6 Euro monatlich mit 5 GB im Netz der DTAG oder von Vodafone ?
Congstar "was ihr wollt" Prepaid mit 3GB 4 Wochen für 4€, oder 6GB für 7€. Passt nicht, ist aber dicht dran.
 
Erstmal Danke, aber
@prx - bei congstar gibt es keinen Zugang via Web am PC mehr - nur noch die App. Genau deshalb sind mehr als 15 Leute (auch ich mit meinem Handy) von dort weg gewechselt zu simplytel (ich direkt zu 02).
@pithein: Leider schlägst Du einen Anbieter mit noch schlechterem Netz vor. Das Roaming mit Vodafone mag in der Theorie funktionieren - aber nicht in der landesweiten Praxis. Praxis haben wir damit: wer nämlich nach dem 1.1.2024 Neukunde bei simplytel wurde, der landete im Netz von 1&1. So landeten hier ehemalige congstar-Kunden in der Katastrophe und hatten im Mai (?) gleich mal eine Woche gar nichts ... . Und das in einer Großstadt.
Derzeit kümmere ich mich via PC Online um die Mobilfunkverträge von mehr als 35 alten Leutchen (bis 94 Jahre), es ist teilweise schon erschreckend wie wenig sich einige Kinder um ihre alten betreuungsbedürftigen Eltern kümmern.
 
  • Danke
Reaktionen: TeamPixel
Gestern und heut von Feuerbach Bhf bis Porsche Zuffenhausen nur LTE, wo sonst 5G vorherrscht.

Heute (22. Jan.) von Zuffenhausen bis Feuerbach LTE.
Jetzt in der Mercedesstraße, Cannstatt, nur Edge.
Wilhelmsplatz, Cannstatt wieder 5G.
Danach wieder LTE.

Was bastelt O2 wieder?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
Ich kann mich immer noch nicht beschweren, im Gegenteil: seit dem ich ein Motorola Edge 50 neo mein Eigen nenne, habe ich am Wohnort konstant volle Lotte 5G SA! Das hat mein Pixel z.B. nicht hinbekommen (SA). Grundsätzlich habe ich nie Probleme mit dem Empfang gehabt, aber seit dem Moto (mit einem ausgespochen guten Modem anscheinend) nicht nur keine Probleme, sondern auch super schnelle Datenraten.
 
  • Danke
Reaktionen: Observer, Monteverde und Jorge64
@DeepSky85 Das Motorola Edge 50 neo offiziell auch nicht. ;) Da das P6p aber Band 78 hat, hatte ich immer auf SA gehofft (im Netmonitor wurde auch öfter kurz SA auf 78 angezeigt, dann aber wieder auf LTE gewechselt). Beim P7p scheint es ja auch zu funktionieren (auch nicht offiziell).
Ein Armutszeugnis des Providers, dass sie es nicht schaffen mit den Herstellern die Handshake-Bedingungen festzulegen und dann auch die Kompatibilität offen legen. Der Faden in der o2-Community ist ja ein Witz...
 
Zuletzt bearbeitet:
O2 funzt bei uns hier seit 2-3 Tagen nicht. Volles Netz aber Anruf kommt nicht durch, während die Telekom einfach noch weiter ausgebaut hat
Screenshot_2025-01-23-12-45-53-48_79d0ff8f9752a3fc32487e6d62330a6a.jpg
 
@Droid89
Die Datenraten der Telekom sind schon Wahnsinn. Welcher Tarif?
 
@DeepSky85
Im o2 Forum gibt's eine inoffizielle Möglichkeit dazu.das Pixel zum 5G-SA zu bringen.
 
@BSPMobile Wo genau?
 

Ähnliche Themen

hmm...egal
  • hmm...egal
Antworten
2
Aufrufe
214
Observer
Observer
-Robert-
Antworten
2
Aufrufe
241
-Robert-
-Robert-
MSSaar
Antworten
5
Aufrufe
501
prx
P
Zurück
Oben Unten