Käufer meiner SIM-Karte reagiert nicht. Was tun?

  • 22 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
K

KarlSalla

Neues Mitglied
0
Vor Jahren (2018) habe ich mal eine SIM-Karte mit einer leicht zu merkenden Nummer bei ebay gekauft. Ein paar Monate später habe ich sie bei ebay wieder verkauft, weil ich sie nicht benötigte.

Seither wird die Karte (Prepaid, T-Mobile) vom damaligen Käufer offenbar genutzt. Denn weil der Käufer die Karte niemals auf sich überschrieben hat, sehe ich gelegentlich, wie viel er aufgeladen hat. Die Nutzung ist wirklich minimal. Er kauft nur alle paar Monate mal was nach.

Da ich die Karte nun gerne aus meinem Account raus haben möchte, habe ich ihn freundlich bei WhatsApp (da ist er auch) angeschrieben. Seinen Namen kenne ich nicht. Ich habe ihn gebeten, den T-Mobile-Account auf sich zu übertragen. Geht ja mit einem Formular. Reaktion = Null.

Nun habe ich versucht ihn anzurufen. Nicht über WhatsApp, sondern regulär über die Nummer. Nun kommt was Spannendes: es klingelt 1x. Mehr nicht. Danach herrscht Schweigen. Ich habe es gleich nochmal probiert. Es klingelt 1x. Danach kommt nichts mehr. Und natürlich hebt niemand ab.

Was tun? Ich könnte ihm den Hahn zudrehen und die Karte kündigen. Sie läuft ja nach wie vor auf mich. Fände ich etwas unfair. Aber von ihm kommt ja nichts. Und ich kann ihn nicht kontaktieren.
 
@KarlSalla
du hättest erst das Formular zur Umschreibung fordern sollen und erst dann die Karte verschicken.
Wenn der Mist mit der Karte macht, fällt das erstmal auf dich zurück, weil die Karte auf dich registriert ist.
 
  • Danke
Reaktionen: Skyhigh, beljos, heinzl und 5 andere
Das hat schon Gründe wenn Mobilfunkbetreiber eine Personenidentität prüfen müssen.
Jetzt kann jemand mit Krimineller Energie irgendwas treiben in deinem Namen quasi.
Beende das Ding und lerne für zukünftige Verkäufe dieser Art.
 
  • Danke
Reaktionen: ElemenTzz, beljos, heinzl und 5 andere
KarlSalla schrieb:
Vor Jahren (2018) habe ich mal eine SIM-Karte mit einer leicht zu merkenden Nummer bei ebay gekauft. Ein paar Monate später habe ich sie bei ebay wieder verkauft, weil ich sie nicht benötigte.
Wenn Du sie verkauft hast, dann ist doch nachvollziehbar, an wen das war.

Und das Ganze schaust Du Dir seit Jahren (Plural) an?? Sorry, ich versteh das nicht wirklich.
 
  • Danke
Reaktionen: beljos, heinzl, Hangul und 6 andere
KarlSalla schrieb:
Denn weil der Käufer die Karte niemals auf sich überschrieben hat, sehe ich gelegentlich, wie viel er aufgeladen hat.

Da ich die Karte nun gerne aus meinem Account raus haben möchte, habe ich ihn freundlich bei WhatsApp (da ist er auch) angeschrieben. Seinen Namen kenne ich nicht. Ich habe ihn gebeten, den T-Mobile-Account auf sich zu übertragen. Geht ja mit einem Formular. Reaktion = Null
Wenn die SIM in deinem Account noch vorhanden ist, sperr sie oder lass dir eine Ersatz-SIM von T-Mobile schicken. Dann kannst du ihn "überreden", die SIM auf sich zu registrieren oder du schaltetst sie ab. Dann bei der Gelegenheit gleich den WA-Account übernehmen. Wenn ihm was an der Nummer liegt, wird er sie auf sich registrieren, wenn nicht, mach sie platt.
 
  • Danke
Reaktionen: Crackeds, Skyhigh, DeepSky85 und 7 andere
@Blacky12
böse, aber gute Idee :thumbup:
 
  • Danke
Reaktionen: Blacky12 und kurhaus_
Würde ich auch so sehen.
Wenn ich keine "Kontrolle" über einen evtl. Haftungsauschluss habe, muss ich das Problemkind abstossen (=abmelden)
Der weiß doch nach 7 Jahren nicht mehr wo er die SIM gekauft hat....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ElemenTzz und Daichink
@KarlSalla ich hätte die Karte niemals jemanden übergeben, und dies noch ohne jegliche Formulare.
Ich würde die Karte kündigen.
 
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_, ElemenTzz, Daichink und 2 andere
Also, ich werde die Karte schlicht kündigen, sofern ich von dem Käufer nichts mehr höre.

Zu dem Punkt: "Warum hast du...?"
Weil es damals egal war und heute vermutlich ebenso. Der Verkauf von gebrauchten SIM-Karten war (oder ist es noch?) bei ebay üblich. Für eine leicht zu merkende Nummer wurden/werden gerne auch höhere Summen gezahlt. Ja, damals war die Nummer halt noch wichtig. Heute eher weniger. Wer telefoniert schon noch ohne Messenger-App?

Ein paar Wochen gebe ich ihm noch. Vielleicht reist er gerade durch Australien oder Asien.

Mich würde auch mal interessieren, was es bedeutet, daß ich nur 1 Freizeichen bekommen habe, aber dann rein gar nichts mehr bei meinem Anruf. Nutzt er das eventuell als Datenkarte? Oder Umleitung ins All?
 
KarlSalla schrieb:
Weil es damals egal war und heute vermutlich ebenso.
Das war, um genau zu sein, bis 2017 "egal".
Seit 1. Juli 2017 ist es Vorschrift, das hinter jeder Mobilfunknummer eine gültige, und vor allem ladungsfähige Postadresse ist.
Wenn man so eine Egal-SIM nicht korrekt ummeldet, kann man sich "heute vermutlich" ne Menge Lästigkeiten einfangen :1f60e:
Ich würde das Ding auf alle Fälle und sofort kündigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Melkor, Daichink, heinzl und 2 andere
KarlSalla schrieb:
Der Verkauf von gebrauchten SIM-Karten war (oder ist es noch?) bei ebay üblich.
Üblich ja, aber . . . . . . . ebay ist eine Plattform, nicht Käufer oder Verkäufer (wird gerne übersehen😉)

Aber egal, Du wist ja noch weitere Wochen zusehen und die erneuten Fragen aus Beitrag 9. . . . . . erscheinen mir irgendwie . . . . . seltsam. Woher das plötzliche Interesse, wenn es doch Jahre für Dich gut ging und es Dich nicht "gejuckt hat"?
 
  • Danke
Reaktionen: Skyhigh und maik005
  • Danke
Reaktionen: Daichink, DerKomtur, Gebby und 3 andere
KarlSalla schrieb:
Wer telefoniert schon noch ohne Messenger-App?
Mindestens die, die nicht den gleichen Messenger benutzen.

Naja, Ich bin Oldschool, ich halte mir das Telefon zum Telefonieren noch ans Ohr, um die Umwelt nicht mit meiner Privatsphäre zu belästigen, und achte wenigstens n klein bissl auf meine Daten.
Ich habe mich aus Datenschutzgründen vor Jahren bei WhatsApp abgemeldet, Facebook und Insta hatte ich noch nie, also gibts schon mal 2,4Mrd. weniger die mich darüber anrufen könnten :1f608:
Beim "richtigen" Telefonieren braucht man bei schlechter Verbindung nur eine Datenrate von theoretisch 9kbit (0,009Mbit) das kriegt kein Messenger hin.
Selbst beim angeblichen SMS-Nachfolger RCS gibts auch nicht immer einen gemeinsamen Nenner, damit die Nachricht auch sicher ankommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: mike7788, chris70, KnudBoerge und 4 andere
DerKomtur schrieb:
Ich würde das Ding auf alle Fälle und sofort kündigen
Geht auch nicht so einfach - immerhin kam ein Kaufvertrag zustande (sofern Geld geflossen ist). Damit machst dich sogar Schadensersatzpflichtig...
Die Frage ist auch, ob die Überschreibung Teil des Kaufvertrags war (Aufklärung) und wer das anstoßen muss ;)
Sprich, geht nicht anders als hier eine gütliche Einigung zu finden, indem du er kontaktiert wird und eben Fristen gesetzt werden. Dann auch nicht kündigen sondern eben Ersatzkarte bestellen oder sowas (ggf. muss man dann aber deren Kosten auch tragen....)
Oder: dem Netzbetreiber petzen - immerhin verstoßt der Käufer dann gegen die AGB
 
Ist mir alles zu kompliziert. Dann läuft es halt so weiter.
 
  • Wow
Reaktionen: Daichink
@KarlSalla
Das ist jetzt nicht dein Ernst?!
 
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_, KnudBoerge, Blacky12 und 2 andere
@KarlSalla das würde ich an deiner Stelle nicht so weiter laufen lassen.
Überleg mal, was damit alles angestellt werden kann, was an Dich zurückzuführen ist.
Ich würde alles in Bewegung setzen, das Die Karte gesperrt wird wird.

Dann bin ich der Meinung, das man sich nicht beschweren darf.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink und maik005
Sorry aber wer kauft Simkarten und verkauft Sie wieder?
Nicht böse gemeint..

Wenn die Karte in deinem Account ist lass sie sperren und gut ist.
Das rechtliche beim Verkauf von Sims mal außen vor..
Vorallem das ist Jahre her.....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Daichink und beljos
@beljos
wurde dem TE ja alles mehrfach schon geschrieben.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

ElemenTzz schrieb:
Sorry aber wer kauft Simkarten und verkauft Sie wieder?
Nicht böse gemeint..
naja, wenn es eine ganz tolle Rufnummer ist kann da schon sinnvoll sein.
Nur macht man dann eben vor dem Versand der Karte die Vertragsübernahme fertig.
 
  • Danke
Reaktionen: ElemenTzz
maik005 schrieb:
Nur macht man dann eben vor dem Versand der Karte die Vertragsübernahme fertig.
Sollte man tun ja...
Aber wieso stört es erst nach zig Jahren...
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink

Ähnliche Themen

stahly
  • Umfrage
  • stahly
2 3
Antworten
46
Aufrufe
1.933
Skyhigh
Skyhigh
ElemenTzz
Antworten
7
Aufrufe
268
ElemenTzz
ElemenTzz
5
Antworten
3
Aufrufe
960
maik005
maik005
Zurück
Oben Unten