Identifizierung von Kunden (Beispiel: Wechsel auf eSIM bei Congstar)

  • 21 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
N

nsmart

Stamm-User
708
Da mal wieder meine physische Congstar SIM defekt ist, wollte ich diesmal unkompliziert auf eSIM wechseln. Hierfür würde ich aber eine SMS mit einer TAN auf der alten SIM empfangen müssen, was natürlich nicht geht, wenn die SIM defekt ist. Ich sollte mich daher im Chat identifizieren, indem ich ein Foto meines Personalausweises und ein Selife poste. Das würde dann "aus datenschutzgründen fristgerecht gelöscht", was auch immer das heißt. Damit war ich nicht einverstanden und habe nach einer Alternative gefragt. Die sah so aus, dass ich ein Foto vom Ausweis und Selfie per Email schicken sollte. Das nennt sich dann bei Congstar Self-Ident. Bei einem Wechsel der eSIM auf ein neues Gerät würde das gleiche "Self-Ident" greifen, wenn z.B. das alte Gerät defekt ist oder gestohlen wurde und somit keine SMS mehr empfangen kann.
Ich bleibe jetzt erstmal bei der physischen SIM, die mir per Post zugeschickt wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die eSIM ein Erfolg wird, wenn man dafür bereit sein muss, seine Ausweisdaten inkl. Selfies in Kunden-Chats zu posten oder per Email durch die Gegend zu schicken.

Machen andere Anbieter das auch so?
 
Zuletzt bearbeitet:
@nsmart
Du kannst die eSIM nicht im Mein Congstar Kundenportal bestellen?
Spätestens mit der neuen physischen SIM und Möglichkeit zum Empfang der SMS TAN sollte das doch möglich sein?

Die Entscheidung mit dem Personalausweis war richtig.
Wenn überhaupt hätte ich denen eine maximal geschwärzte Kopie geschickt, auf der nur Name, Adresse und Foto zu sehen sind.
Alles andere entfernt.

Ich Frage mich auch wozu es die digitalen Ausweisfunktionen gibt.
Darüber könnten die Anbieter schnell eine Identifizierung durchführen, aber irgendwie nutzt die keiner?
 
  • Danke
Reaktionen: Harald01
@maik005
Man kann bei Congstar die eSIM über das Kundenportal bestellen, solange man eine funktionierende SIM hat, die SMS empfangen kann. Sobald ich meine neue physische SIM habe, könnte ich zur eSIM wechseln. Aber: bei der eSIM habe ich das gleiche Problem. Wenn das Smartphone geklaut wird, defekt ist, versehentlich das eSIM-Profil gelöscht wurde - was auch immer - dann kann man zwar blitzschnell ein neues eSIM-Profil bekommen, aber nur wenn man sich identifiziert. Und da man in den vorgenannten Fällen keine SMS mehr emfpangen kann, läuft es dann wieder auf das hinaus, was Congstar unter Self-Ident versteht. Klar kann ich dann für 15 Euro erstmal wieder eine physische SIM bestellen und wenn ich die habe auf eSIM wechseln, aber das will doch niemand so machen.

Dass ich mich selbst im Kundencenter einloggen und auch eine Legitimations-PIN für den Support habe, scheint Congstar nicht zu reichen. Statt SMS könnten sie auch Email als zweiten Faktor verwenden, um ein eSIM-Profil zu erzeugen. Oder sie schicken mir die TAN zur Erstellung des eSIM-Profils per Post, scheint bei der Zusendung der physischen SIM auch ausreichend sicher zu sein. Aber nein, natürlich ist es "einfacher", wenn der Kunde seinen Ausweis kopiert, schwärzt, ein Selfie macht und alles zusammen an den Support schickt.
Dieses Self-Ident von Congstar wirkt für mich für ein deutsches Unternehmen nicht allzu seriös. Kann mir nicht vorstellen, dass das bei der Telekom auch so läuft.
 
Danke für den informativen link. Die dort aufgeführten Identifizierungs-Verfahren stehen aber scheinbar nur für die Erstaktivierung der SIM-Karte zur Verfügung. Wie man sieht, gibt es dort auch kein "Self-Ident" Verfahren, bei dem man seinen Ausweis kopiert und mit Selfie direkt an den Support Chat sendet.
EDIT: gerade gesehen, der Post hinter dem link ist von 2019. Offenbar gibt es bei Congstar mittlerweile kreative Identifizierungsverfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@nsmart
Der Beitrag ist immer noch oben angepinnt und würde zuletzt Ende Juli 2023 überarbeitet.
 
Ich frage mit Verweis auf Deinen obigen link beim Congstar Kundenservice an, wie offiziell dieses Self-Ident tatsächlich ist und ob es nicht doch eine andere Möglichkeit gibt.
 
@nsmart
Berichte dann mal.
Und ob es reichen würde wenn du alles bis auf Name/Adresse/Foto auf dem Ausweis unkenntlich machst.
 
maik005 schrieb:
@nsmart
Ich Frage mich auch wozu es die digitalen Ausweisfunktionen gibt.
Darüber könnten die Anbieter schnell eine Identifizierung durchführen, aber irgendwie nutzt die keiner?
Wahrscheinlich weil's keiner weiß das es das gibt geschweige denn wie es funktioniert weil man es auch einfach viel zu selten braucht. Mir war zwar bekannt das es sowas gibt aber bis grade war ich auch davon ausgegangen das man dazu diesen extra Ausweisleser braucht (den ich mir nicht zulegen würde). Das das auch mit einer App geht hab ich eben erst gelesen.
 
@chabibi
sowas könnte man ja als Anbieter in eine verständliche Anleitung schreiben
 
Hier nun die Infos vom Congstar Kundenservice, die ich per Email erhalten habe:

- Das Verfahren heißt offiziell "Self-Ident", ist aber nirgendwo offiziell auf der Webseite oder im Congstar-Forum beschrieben. Details dazu gibt es nur in individuell formulierten Antworten vom Kundenservice, die sich jederzeit ändern können, inkl. Falschbehauptungen (das soll wohl die Details bei der Durchführung felixbel halten). Ich fasse daher zusammen:

- Die Ausweiskopie und das Foto muss man per Email an kundenservice@congstar schicken. Laut Kundenservice wären die Emails verschlüsselt (🙄)

- Die Ausweisdaten würden nach 3 Tagen automatisch gelöscht

- Schwarz/weiss Kopie ist erlaubt, sofern alles gut lesbar ist. Es dürfen Passagen geschwärzt werden. Beim Ausweis muss sichtbar sein, dass es sich um einen deutschen Personalausweis handelt. Vorname, Nachname, Geburtsdatum und Gültigkeitsdatum müssen sichtbar sein, sowie das Bild des Ausweisinhabers, damit es mit dem Selfie abgeglichen werden kann.

Fazit: wer bei defekter SIM auf eSIM wechseln möchte oder - bei vorhandener eSIM - bei defektem/gestohlenem Gerät eine neue eSIM benötigt, muss entweder dieses Self-Ident durchlaufen oder alternativ für 15 Euro eine physische SIM beantragen, die man dann nur einmalig zum Empfang einer SMS benötigt, um wieder auf eSIM wechseln zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Grund, auf eSim und / oder Congstar zu verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
nsmart schrieb:
Vorname, Nachname, Geburtsdatum und Gültigkeitsdatum müssen sichtbar sein.
Also darf auch das Foto geschwärzt werden. Wozu dann also der Selfie?
 
Nein, das Bild des Ausweis-Inhabers muss auf dem Foto auch erkennbar sein. Stand in einer Zusatzbemerkung vom Kundenservice. Ich ändere es mal in meinem vorherigen Post, falls das sonst unverständlich ist.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Weiß jemand, wie das z.B. die Telekom handhabt? Die haben schließlich auch Geschäftskunden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es dort soetwas wie dieses Self-Ident gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann schon verstehen dass man so einen Aufwand treibt. Ansonsten wäre es einfach eine fremde Handynummer zu kapern. Einfach behaupten Sim Karte ist weg, bitte eSim schicken und schon kann man den Code empfangen um per PayPal zu zahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Toccata und Melkor
@Chefingenieur
Was meinst Du mit "bitte eSIM schicken"? Selbstverständlich gehe ich davon aus, dass Congstar nicht einer x-beliebigen Person meine eSIM schickt. Man bekommt das eSIM-Profil nach erfolgreicher Identifizierung per Self-Ident per Email an seine bei Congstar hinterlegte Email-Adresse geschickt. Ich sehe da kein großes Betrugspotential. Wenn jemand Fremdes Zugriff auf mein Email-Postfach hat, habe ich noch viel größere Probleme.
Abgesehen davon habe ich nichts gegen zusätzliche Identifizierung zur Absicherung bestimmter Transaktionen. Ich störe mich eher an der Unart "Ausweiskopie durchs Internet schicken".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: maik005
Es soll immer noch Leute geben, die nehmen das selbe schwache Passwort überall. Selbst Schuld könnte man natürlich sagen.
Bei Kaufland mobil muss man übrigens entweder sein Hotline Passwort oder die PUK durchgeben, dann erhält man das eSim Profil per E-Mail.
Eine gesonderte Identifizierung erfolgt nicht. Zumindest war das vor etwa 9 Monaten so, wo ich auf eSim umgestellt habe.
 
  • Danke
Reaktionen: maik005 und nsmart
nsmart schrieb:
. Wenn jemand Fremdes Zugriff auf mein Email-Postfach hat, habe ich noch viel größere Probleme.
Öhmm, sprich, jeder Dieb der eben besagtes Handy klaut (also Zugriff auf SIM hat) und dann eben auch Zugriff auf deine Mails (zumindest bei 90% der User...vllt. nicht bei AH-User) ;)
Sprich, man braucht einen zweiten Faktor - wobei in der Theorie dann schon die Vorhensweise mit der eSIM-Umstellung per SMS recht "schwach" ist. finde die PUK-Lösung auch cleverer.
nsmart schrieb:
Unart "Ausweiskopie durchs Internet schicken".
Amen! Allg. schwach mit den Congstar-Prozessen...

nsmart schrieb:
Weiß jemand, wie das z.B. die Telekom handhabt?
Da hast du ganz andere Prozesse - je nach größe des Kunden. Bei Kleinunternehmern geht das ähnlich ie hier, Großunternehmer haben dafür Schnittstellen und andere Tools
chabibi schrieb:
Das das auch mit einer App geht hab ich eben erst gelesen.
Leider...wir reden über Digialisierung der Verwaltung, aber nioemand kennt die Wege und nutzt sie (oder noch schlimmer "will ich nicht")
 
Melkor schrieb:
Öhmm, sprich, jeder Dieb der eben besagtes Handy klaut (also Zugriff auf SIM hat) und dann eben auch Zugriff auf deine Mails (zumindest bei 90% der User...vllt. nicht bei AH-User) ;)
Wie denn das?
 
Zurück
Oben Unten