Erfahrungen mit Mobilcom O2 Unlimited Smart

  • 113 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
pithein schrieb:
Ein Betreiber, der von Unlimited schreibt, und dann kündigt, ist unzuverläßlich.
schon unglaublich solche Aussage, auf eine vollkommen unbekannten Basis.
Zumal ja auch bis vor kurzem z.b. ein Kündigungsgrund in den AGB stand, der erstmal nichts mit der Datenmenge zu tun hatte.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

pithein schrieb:
Die Router Wahl dürfte unabhängig vom Unlimited sein.
war es nicht.
War von o2 als unzulässig angesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Zyrous und Melkor
pithein schrieb:
Ein Betreiber, der von Unlimited schreibt, und dann kündigt, ist unzuverläßlich.
Unzuverlässig wäre, wenn o2 nicht vertragsgemäß liefert...sehe ich hier als nicht gegeben an. Die haben sich an die Regeln gehalten, die sie mit dem Kunden vereinbart haben. Warum hast du als Kunde dauerhaft das Recht immer die gleichen Konditionen einzufordern...beide Seiten müssen zustimmen und diese Zustimmung den Vertrag weiterlaufen zu lassen, verweigert halt o2...und? Schlimmer ist es wenn das von einem Tag auf den anderen passieren würde.

pithein schrieb:
Der Threadersteller ist bei Freenet und hat nur einen Monatsvertrag, da ist eine Kündigung bei hohem Verbrauch eher wahrscheinlich.
Hab noch in keinem Forum dazu gelesen, dass o2, Freenet und Co wegen Datenvolumen kündigt. Anders herum: Warum soll o2 wegen hohen Datenvolumen kündigen und freenet bspw. nicht, obwohl der Preis meist niedriger ist?
Es sind bisher einfach Spekulationen warum es dazu kommt!

pithein schrieb:
Mir hat einer geschrieben, dass einige Gekündigte einen Verbrauch um 1 TB hatten.
Du meinst im Nachbarthread oder? Ich finds spannend weil ich letzten im TT-Forum mal Heise, Golem und TT zu den Meldungen durchgelesen habe, ob sich jemand wegen einer Kündigung dort gemeldet hat - immerhin 600 Posts: zwei (!) hatten sich bei Golem gemeldet...der eine hatte bis zu 1TB und beide konnten danach ihre Verträge problemlos bei o2 online um 2 Jahre verlängern (!)
einfach ein Kommunikationsdisaster - und da gebe ich dir Recht: hier ist die Unzuverlässigkeit: Warum das passiert und dann wäre das alles unproblematisch :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: maik005
maik005 schrieb:
schon unglaublich solche Aussage, auf eine vollkommen unbekannten Basis.
Zumal ja auch bis vor kurzem z.b. ein Kündigungsgrund in den AGB stand, der erstmal nichts mit der Datenmenge zu tun hatte.
Beiträge automatisch zusammengeführt:


war es nicht.
War von o2 als unzulässig angesehen.
Die Aussage ist nicht unglaublich. Ich bin schon über 20 Jahre bei O2 bzw dem Vorgänger und verfolge O2 seitdem.
Der Router sollte laut O2 nicht stationär sein, steht bei mir noch im Vertrag.
Wenn man kündigen sollte, obwohl die Routerwahl noch gerichtsanhängig war, ist nicht verläßlich.
Durch deine Wortwahl, scheint es so, als ob du Telefonica verteidigen musst.

Wie ich schon schrieb, ist bei Freenet, die weniger als 1 TB als Unlimited ansehen, ein 1 Monats Vertrag eher von der Kündigung betroffen.
 
pithein schrieb:
Der Router sollte laut O2 nicht stationär sein, steht bei mir noch im Vertrag.
Wenn man kündigen sollte, obwohl die Routerwahl noch gerichtsanhängig war, ist nicht verläßlich.
Häh? Genau das Gegenteil vermutet die Verbraucherschutzzentrale (s. Spiegel): Wegen Gerichtsurteil wurde die Kündigung umgesetzt - wobei das auch Blödsinn ist, weil warum warten? Reguläre, einseitige Kündigung ging auch davor.
Aber das ist halt deine "Verlässlichkeitsaussage/Einschätzung" nicht Maik und meine ;)

pithein schrieb:
Wie ich schon schrieb, ist bei Freenet, die weniger als 1 TB als Unlimited ansehen, ein 1 Monats Vertrag eher von der Kündigung betroffen.
Sagt wer? Quellen? ;) Das ist deine Vermutung... ;)

Wir vermuten hier nur viel, wissen tut das alles nur o2 :-D

P.S.: Meine Vermutung: Multicard Sharing mit mehreren Personen - weil gleichzeitig hat o2 das Feature mit dem letzten Preisupdate eingeschränkt (weniger, Mehrkosten pro Karte) - Netflix lässt grüßen
 
Zuletzt bearbeitet:
pithein schrieb:
Durch deine Wortwahl, scheint es so, als ob du Telefonica verteidigen musst.
nö, wieso sollte ich?

Ich spekuliere nur nicht wie du über irgendwelche Gründe und Unzuverlässigkeit von o2
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Melkor schrieb:
wissen tut das alles nur o2 :-D
wenn überhaupt :D-old
Am ende wars ein Systemfehler mit den Kündigungen
 
Zuletzt bearbeitet:
pithein schrieb:
Wenn man kündigen sollte, obwohl die Routerwahl noch gerichtsanhängig war, ist nicht verläßlich.
Durch deine Wortwahl, scheint es so, als ob du Telefonica verteidigen musst.

o2 hätte auch so oder so jederzeit zum Ende der Vertragslaufzeit kündigen können. Hat nichts mit unzuverlässig oder verteidigen zu tun. Die versprochene Leistung würde innerhalb der 2 Jahre erbracht.
 
  • Danke
Reaktionen: maik005
Ich hatte bisher noch nicht gelesen, dass Telefonica nach 24 Monaten von sich aus gekündigt hat.
Jetzt plötzlich wird gekündigt, wenn ein Kunde die Vertragsbedingungen angeblich nicht erfüllt hat, warum kündigt O2?
Wenn der Kunde Vertragsverletzungen begannen hat, könnte O2 das veröffentlichen.

Zurück zum Thema Freenet.
 
Zuletzt bearbeitet:
pithein schrieb:
warum kündigt O2?
Weiß niemand...o2 spricht von Bereinigung und dass sie das wie die Konkurrenz auch machen/gemacht haben. Nur scheinbar nicht so geballt...
pithein schrieb:
Wenn der Kunde Vertragsverletzungen begannen hat, könnte O2 das veröffentlichen.
Warum sollte das o2 machen? Damit machst du dich macht sich o2 ja angreifbar (wenn du z.B. sagst es war MultiSIm Sharing - dann hast du vllt. Ärger wegen Erfassung und Auswertung Datenschutz z.B.) und ggf. sind hier wirklich diskussionswürdige Entscheidungsgrundlagen im Spiel (z.B. lokale Spitzen wegkündigen). So ist das absolut unanfechtbar und hast evtl. sogar nen Abschreckeffekt. Wobei ich letzteres eher als Boomerang ansehen würde (siehe Diskussion mit dir bspw.).
pithein schrieb:
Zurück zum Thema Freenet.
Ist das nicht untrennbar, weil o2 ja auch die Vorgaben ggü. Freenet machen würde? Ist ja immerhin ein Resellertarif und keine Eigenkreation
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Observer und maik005
Ich mache mich nicht angreifbar, wenn ich die Nichtbeantwortung O2s kritisiere.
Freenet soll auch Nutzer mit 500 GB gekündigt haben, obwohl nur 4G.
Ich habe mir die Tarife bei Freenet angeschaut, da komme ich bei O2 trotz Multicard günstiger davon, und habe 5G, wenn vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
pithein schrieb:
Freenet soll auch Nutzer mit 500 GB gekündigt haben, obwohl nur 4G.
warum "obwohl"?
Gerade mit langsamerem Netz (haha bei o2) wäre dieses ja eher überlastet.
 
  • Danke
Reaktionen: Melkor
pithein schrieb:
Ich mache mich nicht angreifbar, wenn ich die Nichtbeantwortung O2s kritisiere.
Du hast dich nicht angreifbar gemacht, sondern o2 ;) Das war jetzt wohl missverständlich.
pithein schrieb:
Freenet soll auch Nutzer mit 500 GB gekündigt haben
Hörensagen...weil einzelne User gekündigt wurden weißt halt nicht ob das generell der Fall ist oder weil diejenigen eben irgendwas gemacht haben, was nicht ok war...z.B. schlichtweg nicht rechtzeitig ihre Rechnungen bezahlt haben...
pithein schrieb:
Ich habe mir die Tarife bei Freenet angeschaut, da komme ich bei O2 trotz Multicard günstiger davon, und habe 5G, wenn vorhanden.
Kann gut sein, wenn du Priority usw dir anschaust. Im Falle von den zwei Golem Usern waren es wohl Unlimited mit ca 26€/Monat was jetzt Normalpreis ist (und für den Preis haben die dann auch verlängert...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Freud mich, dass nicht ich, sondern O2 angreifbar ist.
Golem beruft sich auf teltarif. Die über 3000 Kündigungen solls laut O2 geben. Anscheinend kann man einen anderen Tarif wählen, aber keinen Unlimited.
Bei den Connect Tarifen kostet jede Karte aber 19,99 €, die bisher kostenlos waren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Melkor - Grund: Melkor
In der o2 Preisliste beschreibt man das unlimitierte Datenvolumen etwas ausführlicher.
Auch mit Hinweis darauf, dass die Einschränkung auf Geräte zur mobilen Nutzung aktuell nicht greift.

7 Im Tarif enthalten ist ein mobiler Internetzugang. Die jeweils verfügbare Datenübertragungsrate des Internetzugangs ist abhängig vom gewählten Tarif. Der mobile Internetzugang kann/darf nur mit Smartphones, Tablets oder sonstigen Geräten genutzt werden, die eine mobile Nutzung unabhängig von einem permanenten kabelgebundenen Stromanschluss ermöglichen (nicht z. B. in stationären LTE-Routern). Die Regelung des vorhergehenden Satzes tritt nur dann in Kraft, wenn folgende Bedingungen gemeinsam vorliegen: (1) Rechtskräftige Abweisung der gegen die vorstehende Regelung gerichteten Unterlassungsklage des Bundesverband der Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände – Verbraucherzentrale Bundesverband e.V., die derzeit beim Bundesgerichtshof anhängig ist (Aktenzeichen: I ZR 66/22) oder: Beendigung dieses Rechtsstreits auf andere Weise zugunsten von Telefónica Germany (z.B. aufgrund einer Klagerücknahme); und (2) Aufhebung, Widerruf, Rücknahme oder Abänderung des gegen die vorstehende Regelung ergangenen Anordnungsbescheids der Bundesnetzagentur (Aktenzeichen: 122e-3430-1-3) oder: ein eingelegter Rechtsbehelf gegen den vorgenannten Anordnungsbescheid entfaltet aufschiebende Wirkung. Telefónica Germany wird den Kunden innerhalb von 3 Monaten nach Eintritt der vorgenannten Bedingungen unterrichten, zu welchem Datum die Regelung wirksam wird. Diese Information muss dem Kunden mindestens 1 Monat vor dem mitgeteilten Zeitpunkt des Inkrafttretens zugehen. Der Kunde kann sich zudem jederzeit unter www.o2online.de/recht/endgeraete aktuell informieren, ob die Regelung wirksam geworden ist. Soweit erforderlich, führt Telefónica Verkehrsmanagement-Maßnahmen durch, um den Verkehrsfluss in dem Ausnahmefall einer lokalen Netzüberlastung zu optimieren.
https://www.o2online.de/assets/blobs/tarife/preisliste-mobilfunk-postpaid/
 
Bei der Kündigung hat man nicht nur hier einen Praktikanten rangelassen.
Schon seit Jahren frage ich mich das.
Kurz wird zu ungunsten der Kunden gehandelt, erst dann wird nachgedacht.
Das letzte war Priority.
Übers Wochenende schien es, als ob es ihn nicht mehr geben sollte.
Anstatt technische Probleme anzuführen, schrieb man einen Blödsinn.
 
  • Haha
Reaktionen: Melkor
deux11 schrieb:
Habt ihr Erfahrungen, ob ein zu hoher Verbrauch vielleicht zu einer Kündigung von MD führen könnte? Oder sind euch vielleicht Fälle bekannt? Wieviel Datenvolumen verbraucht ihr mit dem Tarif etwa und könnte es eine Fair-Use Grenze geben?

Fair Use Grenze liegt bei 1000 GB monatlich. Solange du diese Grenze nicht regelmäßig und deutlich überschreitest passiert rein gar nichts.
Und selbst wenn, gibt es vorher eine Info dass du "zu viel" verbrauchst und gegen die Fair Use Grenze verstößt. Also einfach so aus dem nichts wird dir der Vertrag sowieso nicht gekündigt :) Von Laufzeitverträgen die aufgrund dessen gekündigt wurden habe ich auch noch nichts gehört, das kam Anfangs bei den Discount Produkten (Freenet Funk, Freeent Internet LTE etc) vereinzelt vor, dann wurden allerdings auch in der Regel 2-3 TB Daten Monatlich gezogen, was eigentlich so gut wie unschaffbar ist.
 
PurpleHaze schrieb:
Kündigungswelle??? Ich hab auch den unlimited smart über Freenet für 14,99€, monatlich kündbar. Ich nutze so ca. 200GB im Monat. Muss ich mir Sorgen machen?
Wie hast du denn diesen krass günstigen Tarif bekommen? :OOO Ich war bis jetzt monatlich kündbarer 20GB Freenet-Kunde, hab die Kündigungshotline angerufen und dann wurde mir das Unlimited Smart Angebot angeboten, jedoch für 23€ monatlich und nur mit einer Vertragslaufzeit von 24 Monaten und nicht monatlich kündbar...
 
@Jalal
War ein Aktionsangebot
 
  • Danke
Reaktionen: PurpleHaze
@Jalal Der wurde vor 7/8 Monaten so bei MyDealz gepostet und da hab ich zugeschlagen. Geht allerdings auch nur 24 Monate zu dem Preis. Danach kostet der 40€. Aber dann kündige ich halt und such mir wieder nen Anbieter der den Smart Tarif für weniger anbietet.
 
maik005 schrieb:
... Ich spekuliere nur nicht wie du über irgendwelche Gründe und Unzuverlässigkeit von o2 ...
Vielleicht solltest du O2 Onlinehilfe lesen:

o2 kündigt unlimited Nutzer | O₂ Community

Ich habe mir O2 Prepaid Max 999 GB angeschaut, und war verwundert, dass Daten nach dem Verbrauch von 999 GB für den Download auf 50 Mbits und Upload auf 32 Mbitps begrenzt wurden, also quasi Unlimited. (Ich wäre froh, wenn ich mit meinem O2 Free unlimited Max solche Werte bei 4G erreichen würde, da der Masten tagsüber überlastet ist.)
Hätte ich mir das Datenblatt nicht heruntergeladen, hätte ich mit 32 kbitsps gerechnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten