Base Speed, Geschwindigkeit kostenlos auf bis zu 21,6 Mbit/s erhöhen

  • 112 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Sieht doch gut aus :) für mitten auf einem freien Feld. Wie lange ist das bei dir so schon?
 
@ Fabian96:
Es gibt Tests der Telekom, wo man fast die 42Mbit/s erreicht. Schau mal bei Telefon-Treff.de.

Die haben ausreichende Anbindungen ;)

Gesendet von meinem One X mit Tapatalk 2
 
Brauch man aber eig fast nicht
 
Es gibt auch Orte, an denen E-Plus 21,1Mbit/s erreicht, zumindest in meiner Nähe. Nur sind die genauso selten wie diejenigen, an denen die Telekom 42,2 Mbit/s erreicht. Doch im Gegensatz zur Telekom steht bei der E-Plus Netzabdeckungskarte, wenn ich meine Adresse eingebe, nicht die Geschwindigkeit an dem Ort. Bei der Telekom steht da 42,2 MBit/s. Ich erreiche ca. 1MBit/s. :thumbdown:

Gesendet von meinem GT-I9003 mit der Android-Hilfe.de App
 
Fabian96 schrieb:
Erreichen wird man dies nur dort, wo auch VDSL zur Verfügung steht.

Das musst du mal näher erklären
 
DSL reicht nur bis 16KBit/s. Bei höheren Geschwindigkeiten heißt es VDSL. Die Sendemasten müssen ja auch irgendwie mit dem Netz verbunden sein. Richtfunk wird nur bei Sendemasten mit großen Entfernungen zu Städten eingesetzt, wo es sich nicht lohnt eine Leitung zu legen. Diese Sendemasten sind dann über Richtfunk mit anderen verbunden, die in einer Stadt stehen und deshalb direkt über Kabel an das Netz angeschlossen sind. Zum Teil steht dort entweder eine zu geringe Bandbreite zur Verfügung oder es sind zu viele Sendemasten über diese Station mit dem Netz verbunden oder auch beides. Daher kann E-Plus oft wirtschaftlich nichts daran machen, dass die Geschwindigkeit nicht hoch genug ist, wobei das wiederum ein Luxusproblem ist, denn niemand benötigt am Handy ernsthaft mehr als 7,2 MBit/s. Eigentlich reicht 1MBit/s locker aus. Selbst HD-Videos laufen dann ruckelfrei.

Gesendet von meinem GT-I9003 mit der Android-Hilfe.de App
 
Aha... Und warum legen sie dann nicht eine SDSL Leitung?
 
Wo genau? Und warum? Die sind auch nicht schneller als ADSL.

Gesendet von meinem GT-I9003 mit der Android-Hilfe.de App
 
In meiner Region steht an keinem Standort eine höhere Bandbreite als über DSL zur Verfügung. Meist ist sie bei geringer Auslastung der Zellen ziemlich genau gleich. Und du willst mir erzählen, dass das nichts damit zu tun hat. Ich kenne jeden Sendemast in meinem Stadtteil und weiß genau wie, die jeweils aufgebaut sind. Es gibt dort keine zusätzlichen Leitungen, wenn kein Richtfunk zur Verfügung steht. Egal bei welchem Anbieter. Aber, wenn du willst, kannst du ja eine so 10km Leitung von einem neuen Sendemast in meiner Region bis zur Vermittlungsstelle legen. Die Anbieter würden sich sicher freuen. Und die Autofahrer auch, weil dann überall Baustelle wär.

Gesendet von meinem GT-I9003 mit der Android-Hilfe.de App
 
Dominik1991 schrieb:
Brauch man aber eig fast nicht

Ja, aber er meinte, dass die Telekom es nicht schaffen würde.
Sie tut dies aber.

Gesendet von meinem One X mit Tapatalk 2
 
Wer heute einen Mast über ADSL anbindet sollte sich Gedanken machen ob seine verantwortlichen Techniker nicht woanders besser aufgehoben wären.
Fabian, ich bin seit 1992 im Telekommunikationsbereich tätig und kenne mich mit der Technik ein wenig aus. Eingeschlossen Richtfunk. Wir bauen von Motorola Cambium Networks selber Richtfunkstrecken auf und planen die auch.
Wenn du nicht mal den Unterschied zwischen A- und SDSL kennst solltest du wirklich dich mal kundig machen und dir die zeit nehmen meine Links zu lesen, einschließlich der Unterlinks.
 
Ich habe nur DSL geschrieben. Das inkludiert alle Arten von DSL.

Gesendet von meinem GT-I9003 mit der Android-Hilfe.de App
 
Ja ne is klar.... Fabian: les die Sachen! Dann verstehst du die Zusammenhänge auch besser.

Als Anlage mal ein Bild mit zwei RF Antennen. Die untere ist eine 12,5Mbit Syncron über 6KM, die obere eine 50Mbit syncron über 4,5Km.
Weitere zwei hängen darüber, der Kollege montiert gerade einen Träger für weitere 4Antennen. Oben auf dem Hast ein Rundstrahler (174Mhz) für digitalen Betriebsfunk.
 

Anhänge

  • richt.jpg
    richt.jpg
    778,6 KB · Aufrufe: 319
Zuletzt bearbeitet:
Lies du lieber meine Beiträge genauer! Ich habe nur von DSL geschrieben. ADSL habe ich nur erwähnt, als ich gesagt habe, dass SDSL auch nicht schneller als ersteres ist. Ich kenne mich mit Mobilfunk gut aus.

Außerdem heißt der Imperativ von lesen "lies". Wenn du ja schon so viel Erfahrung hast, wundert es mich, dass du solche einfache Dinge nicht weißt.

Gesendet von meinem GT-I9003 mit der Android-Hilfe.de App
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es sich jetzt immer weiter vom Threadtitel entfernt

BTT
 
Kein Streit bitte
 
Flo95 schrieb:
Ja, aber er meinte, dass die Telekom es nicht schaffen würde.
Sie tut dies aber.

Gesendet von meinem One X mit Tapatalk 2

Zeig mal bitte einen Speedtest! Wie ich bereits geschrieben habe, sagt die Telekom, dass ich an meinem Standort bis zu 42MBit/s erreichen kann. Das ist sehr weit von den 1MBit/s, die ich tatsächlich erreiche, entfernt. Dann nehme ich lieber E-Plus, wo ich 3MBit/s erreiche. Aber, wenn ich es sehe, glaube ich es dir. Ich kann dir bei Bedarf in den nächsten Tagen auch einen Speedtest, bei dem bis zu 21 Mbit/s im E-Plus Netz erreicht werden, zeigen.

Gesendet von meinem GT-I9003 mit der Android-Hilfe.de App
 
Danke. Hätte ich nicht gedacht. Dafür, dass ich auch in einer Großstadt wohne, hätte ich mehr als meine lächerlichen 1MBit/s erwartet. Und das trotz HSPA+.

Gesendet von meinem GT-I9003 mit der Android-Hilfe.de App
 
Zurück
Oben Unten