AldiTalk in Schweden

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
DerschoeneMoe

DerschoeneMoe

Neues Mitglied
5
Hallo zusammen.

Falls die Fragen bereits gestellt wurden, sorry - ich meine gesucht zu haben.

Da ich eine Schwester in Schweden habe, stellen sich mir zwei Fragen:

1. Wenn ich von Aldi zu Aldi kostenlos telefoniere, kann ich ihr doch einfach ne Aldi Karte mitbringen und sie dann von Deutschland aus immer kostenlos (Paket300) in Schweden arufen.

2. Somit könnte mich meine Freundin, die auch Aldi hat, im Urlaub auch erreichen, oder?

Sehe ich das falsch?
 
Zuerst immer das kleingedruckte Lesen. Erster Punkt: Pakete/Flatrates von ALDI TALK: nur in Deutschland gültig,

Ich würde ganz klar zu Vodafone Callya Smartphone Special raten. Vodafone Flatrate ist da für 10€ drin und gilt auch fürs Ausland (aber nur EU nach D, nicht D nach EU). Zudem kann man die restlichen Inklusiveinheiten gut nutzen (750MB Datenflat gilt in Schweden und die 200 Einheiten für Anrufe innerhalb der EU)
 
Ich meine, wenn ich einen entsprechende Flat habe und eine deutsche Nummer von Deutschland aus anrufe, dieses Gerät sich aber in Schweden befindet.
 
Ich sehe das ähnlich wie der TE, die Gespräche müssten eigentlich für beide Seiten kostenlos sein:

Ausgehende Anrufe von AT aus Deutschland zu einer deutschen AT-Nummer sind durch die Flatrate abgedeckt. Der Flatrate ist es ja egal wo sich das Handy gerade aufhält, solange es eine AT-Nummer ist.
Für den ankommenden Anruf in Schweden fallen keine Roamingkosten an.
Kosten würden nur entstehen wenn von der AT-Nummer aus Schweden eine deutsche Nummer angewählt wird, egal ob AT oder eine andere.
Oder übersehe ich da etwas?
 
@Hanseatix
Kann sein, abe ich finde die Dokumente aussagekräftig genug um zu sagen: nicht inklusive
=> es gibt keine Unterscheidung im Roaming Prospekt zwischen Community Flat und keine Community Flat (was bei der Inlandspreisliste der Fall ist)
=> die Einschränkung "nur in Deutschland gültig" finde ich auch klar

ABER: du zahlst "nur" die Standard 3ct/min von Aldi Talk (in D) zu Aldi Talk (in EU)(andersherum natürlich mehr). Das ist nach kurzer Recherche auch so mehrfach beschrieben worden
 
@Melkor:
Aber wie kommst Du auf Ausland und Roaming? Das Roaming betrifft doch nur den Angerufenen, der Anrufer kann doch gar nicht wissen wo sich der Angerufene aufhält. Sonst müsste der Anrufer mit einer AT-Flat ja eine Ansage in der Form "Der angerufene Teilnehmer befindet sich im Ausland, so dass Ihre Flatrate nicht gilt. Es fallen kosten von 3 Cent pro Minute für netzinterne Gespräche an" erhalten.
 
Melkor schrieb:
Bekommst du ja auch nicht bei anderen Anbietern angesagt ;)
Eben, bei abgehenden Anrufen zahle ich ja immer nur "bis zur Grenze", da kann es mir bzw. meinem Tarif egal sein wo der Angerufene sich gerade 'rumtreibt. Aber das war eigentlich schon immer so.
 
Ich werde es dann einfach mal testen. Andererseits, ist es auch mal ganz schön, wenn einen die Freundin ein paar Tage nicht erreichen kann ;-)
 
  • Danke
Reaktionen: Melkor
Eingehende Gespräche sind bei alditalk im EU-Roaming kostenlos. Ich nutze dieses Feature schon seitdem es möglich ist (2 oder 3 jahre). Meine Eltern sind im Jahr ca. 3 Monate am Stück in Griechenland. Die haben eine sim von Aldi-Talk im Basistarif. Ich hatte bis letztes Jahr ebenfalls Aldi-Talk mit dem 300er Paket. Darin enthalten ist die Community Flatrate. Somit subd alle Gespräche von meiner SIM kostenfrei gewesen. Auch meine Eltern haben in Griechenland nichts bezahlt. Kann ich nur empfehlen.
 
  • Danke
Reaktionen: DerschoeneMoe
likos54 schrieb:
Eingehende Gespräche sind bei alditalk im EU-Roaming kostenlos. Ich nutze dieses Feature schon seitdem es möglich ist (2 oder 3 jahre). Meine Eltern sind im Jahr ca. 3 Monate am Stück in Griechenland. Die haben eine sim von Aldi-Talk im Basistarif. Ich hatte bis letztes Jahr ebenfalls Aldi-Talk mit dem 300er Paket. Darin enthalten ist die Community Flatrate. Somit subd alle Gespräche von meiner SIM kostenfrei gewesen. Auch meine Eltern haben in Griechenland nichts bezahlt. Kann ich nur empfehlen.

Danke. Das ist genau das, was ich hören wollte...
 
Zurück
Oben Unten