
Nomadd
Fortgeschrittenes Mitglied
- 96
Hey zusammen,
ich wollte mal in die Runde fragen, wie ihr aktuell die Netzqualität bei Drillisch und den anderen 1&1-Marken wahrnehmt – insbesondere seit dem Start des National Roamings mit Vodafone.
Seitdem häufen sich ja die Berichte über massive Probleme: Timeouts, extrem langsamer Seitenaufbau, Verbindungsabbrüche und generell schlechte Erreichbarkeit. Ich bin selbst betroffen und merke gerade, dass auch in gut versorgten Gebieten das Netz oft einfach nicht richtig funktioniert – sei es bei Telefonie oder mobilen Daten.
Im Freundeskreis haben schon einige gewechselt, z.B. zu Anbietern wie fraenk (Telekom-Netz) oder Simyo (über Telefónica), die derzeit scheinbar deutlich stabiler laufen.
Was meint ihr: Wie realistisch ist es, dass 1&1 diese Probleme in den Griff bekommt? Immerhin bauen sie ja ein eigenes Netz auf, aber das dauert ja sicher noch, und aktuell hängt man ja noch im Vodafone-Roaming oder eben im Telefónica-Netz (je nach Tarif).
Gibt es da irgendwelche Infos oder Entwicklungen, die Hoffnung machen? Oder sollte man lieber direkt die Reißleine ziehen und wechseln?
Würde mich über eure Einschätzungen, Erfahrungen oder auch technischen Hintergrundinfos freuen!
Die aktuellen Verbindungsprobleme bei 1&1 scheinen weniger an der Netzabdeckung selbst zu liegen, sondern eher an der neuen, eigenen Infrastruktur des Anbieters. Seitdem 1&1 die Verwaltung der Verbindungen – insbesondere das Ein- und Ausbuchen von Rufnummern – über eigene Systeme abwickelt, treten häufiger Verzögerungen auf.
ich wollte mal in die Runde fragen, wie ihr aktuell die Netzqualität bei Drillisch und den anderen 1&1-Marken wahrnehmt – insbesondere seit dem Start des National Roamings mit Vodafone.
Seitdem häufen sich ja die Berichte über massive Probleme: Timeouts, extrem langsamer Seitenaufbau, Verbindungsabbrüche und generell schlechte Erreichbarkeit. Ich bin selbst betroffen und merke gerade, dass auch in gut versorgten Gebieten das Netz oft einfach nicht richtig funktioniert – sei es bei Telefonie oder mobilen Daten.
Im Freundeskreis haben schon einige gewechselt, z.B. zu Anbietern wie fraenk (Telekom-Netz) oder Simyo (über Telefónica), die derzeit scheinbar deutlich stabiler laufen.
Was meint ihr: Wie realistisch ist es, dass 1&1 diese Probleme in den Griff bekommt? Immerhin bauen sie ja ein eigenes Netz auf, aber das dauert ja sicher noch, und aktuell hängt man ja noch im Vodafone-Roaming oder eben im Telefónica-Netz (je nach Tarif).
Gibt es da irgendwelche Infos oder Entwicklungen, die Hoffnung machen? Oder sollte man lieber direkt die Reißleine ziehen und wechseln?
Würde mich über eure Einschätzungen, Erfahrungen oder auch technischen Hintergrundinfos freuen!
Beiträge automatisch zusammengeführt:
Die aktuellen Verbindungsprobleme bei 1&1 scheinen weniger an der Netzabdeckung selbst zu liegen, sondern eher an der neuen, eigenen Infrastruktur des Anbieters. Seitdem 1&1 die Verwaltung der Verbindungen – insbesondere das Ein- und Ausbuchen von Rufnummern – über eigene Systeme abwickelt, treten häufiger Verzögerungen auf.