1&1/Drillisch Netzprobleme seit Vodafone-Roaming – Besserung in Sicht? Wie lange soll das noch so gehen?

  • 31 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
In unserem Fall war und ist es Vodafone, der Sendemast steht ganz in der Nähe und der Empfang ist stark genug. Aber irgendwie klemmt es wohl manchmal mit der Durchleitung über Vodafone zu 1&1.
Das 1&1-eigene Netz 262-23 ist hier noch nicht verfügbar.
 
  • Danke
Reaktionen: Nomadd
BB1 schrieb:
Dazu gefällt mir der Kniff mit der zweiten IMSI fürs Auslands-Roaming nicht, weil er negative Seiteneffekte haben kann.
Könntest du mir bitte erklären, was du damit meinst? Danke.
 
  • Danke
Reaktionen: Nomadd
Chefingenieur schrieb:
Die 1&1 Sims geben sich im Ausland als Orange SIMs aus.
Das klappte aber wohl auch schon mal nicht, wie manch leidtragender erfahren musste.
Ich muss auch nachfragen: Ist diese Art, internationales Roaming umzusetzen, denn ungewöhnlich? Gefühlt schwingt da Skepsis mit? Dass es mal nicht funktioniert hat, ist für mich kein Beweis dafür, dass das grundsätzlich schlecht funktioniert. Es zwickt halt mal bei jedem Anbieter - daher wär es total spannend zu wissen, ob die "manchen leidtragenden" denn dauerhaft Probleme haben (Grundsatzproblem?) oder eben sporadisch (was dann wiederum für Einzelstörungen sprechen könnte) über Störungen berichtet haben?

BB1 schrieb:
In unserem Fall war und ist es Vodafone, der Sendemast steht ganz in der Nähe und der Empfang ist stark genug. Aber irgendwie klemmt es wohl manchmal mit der Durchleitung über Vodafone zu 1&1.
Bezieht sich das auf die aktuellen Karten im 1&1 Netz oder auf die deiner Frau? Warum ich frage: Die Probleme aus dem anderen Beitrag (kein Einbuchen möglich, kein/wenig Datenfluss, Anrufe kommen zeitweise nicht durch und werden direkt per SMS als "verpasst" signalisiert, Anrufe benötigen viel zu lange bis es klingelt) kenne ich von Erfahrungsberichten von Kunden, die auf Telefonica als National Roaming Partner migriert wurden.

Bezogen auf Vodafone als Roaming Partner hört sich das Ganze in der Ausgestaltung (so viele Einschränkungen auf einmal bei gleichzeitig gutem Empfang und Mast in der Nähe) mehr als seltsam an... Die SIM wurde sicher getauscht (inkl. Kreuztausch), Einstellungen mehrfach geprüft usw.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Karte wechselt nach meinen Beobachtungen die IMSI, wenn sie kein deutsches Netz mehr sieht. Das kann auch in Deutschlands Funklöchern passieren und für Verzögerungen sorgen, wenn man das Funkloch wieder verlässt. Das ganze IMSI-Gehampel wäre überflüssig, wenn mit den ausländischen Betreibern vernünftige Roaming-Vereinbarungen geschlossen würden. Die älteren deutschen Netzbetreiber haben sowas nicht nötig.

Dann gibt es noch das Phänomen, dass ein älteres Redmi nicht mehr von selbst einbuchte, nachdem es durch die stundenlangen Störungen, die wir erlebt haben, aus dem Netz geflogen war. Die Störung war behoben, das Pixel buchte sich von selbst wieder ein - das Redmi allerdings auch nach Stunden nicht. Blöd, wenn man das nicht gleich bemerkt und dadurch unnötig lange nicht erreichbar ist.

Auf älteren Geräten (deren Netzbetreibereinstellungen nicht mehr gepflegt werden) soll es - so habe ich gehört, nicht selbst erlebt - außerdem im Ausland Probleme mit einem falschen APN geben, denn man per Hand korrigieren muss.

Die Karte meiner Frau wurde von sim.de gegen eine neue getauscht, weil sie sich nicht OTA umprogrammieren ließ. Die SIM war wohl zu alt? Der angekündigte Umstellungstermin verstrich und ca. 14 Tage später kam eine Nachricht, dass die SIM nicht umgestellt werden konnte und getauscht werden muss. Ihre neue SIM roamt bei Vodafone, wie auch meine GMX Freephone.
 
  • Danke
Reaktionen: Mitlesender, Daichink, Nomadd und 2 andere
Mitlesender schrieb:
Bezieht sich das auf die aktuellen Karten im 1&1 Netz oder auf die deiner Frau? Warum ich frage: Die Probleme aus dem anderen Beitrag (kein Einbuchen möglich, kein/wenig Datenfluss, Anrufe kommen zeitweise nicht durch und werden direkt per SMS als "verpasst" signalisiert, Anrufe benötigen viel zu lange bis es klingelt) kenne ich von Erfahrungsberichten von Kunden, die auf Telefonica als National Roaming Partner migriert wurden.
Und wie lange sind diese Berichte her? Wohl schon einige Jahre, solange existiert das reine TelefonicaRoaming ja schon - wann habt ihr die letzten Kunden von VF dorthin portiert?
Jetzt erlebt ihr das Gegenteil, dass es auch diverse Bereiche gibt in denen VF nicht vernünftig aufgestellt ist.
Aber ihr nehmt dann eure AGB (...kann nicht am Standort garantiert werden...) und schon muss man trotz Netzwechsel im Vertrag bleiben bis zum Ablauf, egal ob der Empfang am Wohnort sich um um 80% verschlechtert hat oder nicht. Komischerweise kommt es den Meisten auf den Empfang in der Wohnung an! Warum wohl?
Bei uns werden 3 Verträge von Drillisch weg gehen. Das in unserem Flecken jemals euer eigenes 1&1 Netz aktiv sein wird würde ich für die nächsten 10 Jahre ausschliessen. Ebenso dass VF nachbessert, im Ortskern ist ja Spitzenempfang.
 
  • Danke
Reaktionen: Nomadd
Mitlesender schrieb:
daher wär es total spannend zu wissen, ob die "manchen leidtragenden" denn dauerhaft Probleme haben (Grundsatzproblem?) oder eben sporadisch (was dann wiederum für Einzelstörungen sprechen könnte) über Störungen berichtet haben?
Kann ich nicht sagen da nur selbst gelesen.
Wäre ich der Kunde gewesen, hätte es aber auch keinen zweiten Versuch gegeben.
 
  • Danke
Reaktionen: Nomadd
BB1 schrieb:
Das ganze IMSI-Gehampel wäre überflüssig, wenn mit den ausländischen Betreibern vernünftige Roaming-Vereinbarungen geschlossen würden.
Wahrscheinlich muss 1&1 dazu mit jeden einzelnen Anbieter weltweit individuell Verträge abschließen, mit dem Roaming funktionieren soll. Und jeder einzelne davon muss die 262-23 in seine Systeme einpflegen. Sowas kann dauern, weshalb man sich dieses Thema erst einmal anders von Hals hält.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Nomadd
Ich möchte noch mal zum nationalen Thema kommen. Die SIM von meiner Frau ist direkt von 1&1. Sie ist ca. 3 - 4 Jahre im Einsatz. Vor ein paar Wochen kam per Email die Information dass die SIM ins neue 5G Netz umgestellt wird. Dies ist vor 2 Wochen auch erfolgt und wurde per SMS und Email bestätigt. Trotzdem ist SIM weiterhin im Telefonica Netz eingebucht. Eine Umstellung in das Vodafone Netz ist bisher nicht erfolgt.
Auf der Seite netz-abfrage.de wurde vorher angezeigt: Original-Netz, portiert: ja zu O2.
Jetzt wird auf dieser Seite angezeigt: potiert: ja zu 1&1 Mobilfunk GmbH.

Mal abwarten wann der Wechsel zu Vodafone erfolgt.
 
  • Danke
Reaktionen: Mitlesender und Nomadd
Mitlesender schrieb:
Ist diese Art, internationales Roaming umzusetzen, denn ungewöhnlich?
Wenn ich mich mit Congstar in die Schweiz einbuche, steht im NetMonster "Telekom DE" zur Verbindung drin und die SIM heißt immer noch "congstar". Das ist normal.

Mit GMX FreePhone hingegen steht dann im NetMonster "Orange FR", und die eSIM wechselt in den Mobilfunkeinstellungen ihre Identität zu "Orange F". So ganz normal wirkt das wirklich nicht.

1000037505.png 1000037507.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Mitlesender und Nomadd
Ich selbst bin bei handyvertrag.de und habe folgende Probleme:

# kein bis kaum Netz zu Hause
# schlechtes Netz draußen. Oftmals erreichen mich Anrufe nicht.
# TimeOuts / "Freezes".
# Whatsapp: "Sie könnten neue Nachrichten haben". Ich muss dann neustarten, damit die Nachrichten abrufbar sind.

Diese Probleme hatte ich im O2 Netz nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Mitlesender, Daichink und MissStyria
RoterDrache schrieb:
Klar das 1&1 Netz ist kaum vorhanden, wäre aber interessant wie es im 1&1 Netz läuft.
Ich bin mittlerweile häufiger im 1&1 Netz als bei VF. Das war Ende 2024 noch anders und entwickelte sich mit der Zeit.
Telefonie ist bei mir nicht relevant, weil das Tablet dies sowieso nicht kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Mitlesender und Nomadd

Ähnliche Themen

firemaker911
Antworten
10
Aufrufe
432
loopi
loopi
B
Antworten
1
Aufrufe
745
mips400
mips400
H
Antworten
141
Aufrufe
15.148
Simbian
Simbian
LotharFrohwein
Antworten
7
Aufrufe
724
LotharFrohwein
LotharFrohwein
Zurück
Oben Unten