L
LG 3D
Ambitioniertes Mitglied
- 4
Habt ihr auch ab und zu Probleme mit dem WLAN Empfang obwohl verbunden angezeigt wird?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Ja.LG 3D schrieb:Habt ihr auch ab und zu Probleme mit dem WLAN Empfang obwohl verbunden angezeigt wird?
LG 3D schrieb:Habt ihr auch ab und zu Probleme mit dem WLAN Empfang obwohl verbunden angezeigt wird?
Da dieses Devoloteil doch einiges kostet: Bedeutet Dein Hinweis auf 20Mb beim Medion-Adapter, dass Du diesen bei beispielsweise 50Mb nicht empfehlen würdest?daddle schrieb:Um mich von der schwankenden Bandbreite des Routers unabhängig zu machen, benutze ich neuerdings AV-Plug 500 Adapter von Devolo; den PC im Büro über AV-Plug - Lan-Adapter angeschlossen, zusätzlich im Wohnzimmer einen AV-Plug - WLanN-Adapter mit WPA2-Verschlüsselung, für Smartphone, Tablet u. TV.
Diesen Adapter kann ich gelegentlich einfach mit ins Obergeschoß oder Souterrain nehmen, in jede Steckdose eingesteckt steht innerhalb 10-15 Sekunden eine stabile WLanN-Verbindung.
Einen Wlan-Repeater benutze ich wegen der Bandbreiten-Halbierung nicht, da ist die AV-Plug Verbindung einfacher zu händeln und viel schneller u.stabiler!
Vorher hatte ich zwei Medion AV-Plug 200 Adapter kombiniert mit dem Devolo AV-Plug 200 - WLanN-Accesspoint-Adapter, diese Kombination war nicht wirklich langsamer, reichte zur Kostenersparnis bei bis zu 20 Mb/s DSL-Leitung völlig aus. WLanN braucht sowieso längst nicht die ganze Bandbreite, entscheidend ist aber die stabile Verbindung.
toffil schrieb:Da dieses Devoloteil doch einiges kostet: Bedeutet Dein Hinweis auf 20Mb beim Medion-Adapter, dass Du diesen bei beispielsweise 50Mb nicht empfehlen würdest?
toffil schrieb:Besten Dank für die Informationen!
Wenn ich mir diese Adapter jetzt zusätzlich zum Tablet kaufen würde, bekäme ich was von meiner Frau zu hören. Die ist Buchhalterin ...
LG 3D schrieb:Also der Abstand von meiner Fritzbox 7390 bis zum Tab sind ca 3m Luftlinie.
Das Tab zeigt eine Verbindung an aber es reagiert nicht. Kein Wetter kein Browser nix... Erst wenn ich die Verbindung unterbreche und wieder aktiviere geht sie wieder...
daddle schrieb:Nochmal zu deiner 50Mb-Leitungs-Frage, diese nutzt du über Wlan N nie aus,
LG 3D schrieb:Also der Abstand von meiner Fritzbox 7390 bis zum Tab sind ca 3m Luftlinie.
Das Tab zeigt eine Verbindung an aber es reagiert nicht. Kein Wetter kein Browser nix... Erst wenn ich die Verbindung unterbreche und wieder aktiviere geht sie wieder...
Hotzeplotz schrieb:Was erzählst du da? Schau hier:
![]()
Und bei der 100 Mbit Leitung (kann ich jetzt grad nicht machen) sind es demenstsprechend mehr Bandbreite. Bei WLAN-G hättest du vielleicht recht. Aber du redest ja von WLAN-N.
![]()
Hotzeplotz schrieb:Ich hab für den angezeigten Test das Notebook genommen. Denn es ging ja um WLAN-N. Du sagtest eine 50 Mbit-Leitung nutzt man über den N-Standard nie aus. Übrigens nehme ich zum Testen nicht nur Speedtest.net, Speed.io, Computerbild-Speedtest etc. Ich sauge das auch tatsächlich große dateien um das zu überprüfen. Z.B. Linux-Distributionen mit 4 GB das Stück oder noch größeres. Und daher weiß ich, daß die 50 Mbit auch ankommen, nicht nur angezeigt werden. Zudem läuft hier immer eine Netzwerkmonitor wo graphisch sieht (Geschwindigkeit) wieviel gerade gesaugt wird.
toffil schrieb:Das finde ich enorm.
Ich habe offiziell eine 50MB-Leitung über Unitymedia.
Mit keinem Speedtest bin ich jemals über 30 gekommen, und WLAN ist nochmal um den Faktor 5 bis 6 schlechter.
daddle schrieb:Im Übrigen glaube ich dass du direkt im Server von Kabel BW Quartier genommen hast!![]()