A
achim65
Ambitioniertes Mitglied
- 5
Hallo,
jetzt komme ich endlich mal dazu die Fotos von meiner selbstgebastelten Lifetab-Halterung hochzuladen.
Die Halterungen die es im Netz gab, waren mir entweder zu teuer oder nicht stabil genug. Da meine kleinen Kinder auch ab und zu mit dem Lifetab spielen, sollte es wirklich sehr stabil und kippsicher sein.
Das SpiderPodium von Breffo war eigentlich mein Favorit, ist aber dann doch an der, im Vergleich zu meiner Halterung, schlechteren Stabilität im aufgerichteten Zustand nicht gekauft worden. Hab mir mal ein paar Videos zu dem Breffo angesehen. Ist wohl auch immer mit reichlich Biegearbeiten verbunden, wenn man mal eben den Aufstellwinkel verändern will. Bis das dann wieder genau gerade steht, dauert glaube ich dann doch etwas.
Zum irgendwo dranhängen ist es aber bestimmt richtig gut.
Dann fand ich den Flip Blade Halter für Tablets von Belkin noch gut. Aber bei meinen lebhaften Kindern warscheinlich auch nicht standsicher genug. Hätte ich gerne mal angesehen und ausprobiert, aber leider hatten weder Media Markt, Saturn, Medimax und Atelco das Teil da.
Bei all diesen Läden gab es keine universalen Tablet-PC Halterungen die auch nur ansatzweise in Frage kamen. Für Ipad gab es da einiges, aber halt nichts wo mein lifetab rein passt.
Dann stand für mich fest daß ich mir selber eine stabile Halterung baue.
Hab mir dann im Bauhaus ein massives Buchenleimholzbrett (80x20cm x 18mm) zusägen lassen (Kosten: 3,20 für das Brett) und noch zwei kleine Scharniere 50x31mm dazu geholt (zwei Stück für 2,70). Den Rest für die Halterung hab ich noch bei mir im Keller gefunden (z.B. kleine Holzleisten die vorne unten mit Holzleim festgeklebt wurden).
Am meisten nachgedacht hab ich über die Verstellung des Neigungswinkels. Es sollte schnell gehen und stabil sein. Hab dann ein Metallteil gefunden, das mal in einem Kleiderschrank die Kleiderstange seitlich gehalten hat. Dieses Teil wird dann je nach gewünschtem Winkel, einfach in die vorgebohrten Löcher umgesteckt. Geht schnell und ist wegen des harten Buchenholzes auch stabil.
Hab die Halterung jetzt einige Male am Tisch getestet, und bin sehr zufrieden damit. Ist halt nicht sehr filigran und einen Designpreis gewinne ich damit auch nicht. Hat aber auch nur 5,90 EUR gekostet. Leider gab es bei mir im Bauhaus nur recht dicke 18 mm Buchenbretter, da hätten 10-12 mm wohl auch gereicht. Das Holz ist unbehandelt und kann noch nach Wunsch lasiert, lackiert oder geölt werden.
Man hat mir hier in diesem Forum schon mehrfach gut geholfen.
Vielleicht konnte ich mit meinem Beitrag auch eine kleine Anregung oder Hilfestellung geben.
Gruß
Achim
jetzt komme ich endlich mal dazu die Fotos von meiner selbstgebastelten Lifetab-Halterung hochzuladen.
Die Halterungen die es im Netz gab, waren mir entweder zu teuer oder nicht stabil genug. Da meine kleinen Kinder auch ab und zu mit dem Lifetab spielen, sollte es wirklich sehr stabil und kippsicher sein.
Das SpiderPodium von Breffo war eigentlich mein Favorit, ist aber dann doch an der, im Vergleich zu meiner Halterung, schlechteren Stabilität im aufgerichteten Zustand nicht gekauft worden. Hab mir mal ein paar Videos zu dem Breffo angesehen. Ist wohl auch immer mit reichlich Biegearbeiten verbunden, wenn man mal eben den Aufstellwinkel verändern will. Bis das dann wieder genau gerade steht, dauert glaube ich dann doch etwas.
Zum irgendwo dranhängen ist es aber bestimmt richtig gut.
Dann fand ich den Flip Blade Halter für Tablets von Belkin noch gut. Aber bei meinen lebhaften Kindern warscheinlich auch nicht standsicher genug. Hätte ich gerne mal angesehen und ausprobiert, aber leider hatten weder Media Markt, Saturn, Medimax und Atelco das Teil da.
Bei all diesen Läden gab es keine universalen Tablet-PC Halterungen die auch nur ansatzweise in Frage kamen. Für Ipad gab es da einiges, aber halt nichts wo mein lifetab rein passt.
Dann stand für mich fest daß ich mir selber eine stabile Halterung baue.
Hab mir dann im Bauhaus ein massives Buchenleimholzbrett (80x20cm x 18mm) zusägen lassen (Kosten: 3,20 für das Brett) und noch zwei kleine Scharniere 50x31mm dazu geholt (zwei Stück für 2,70). Den Rest für die Halterung hab ich noch bei mir im Keller gefunden (z.B. kleine Holzleisten die vorne unten mit Holzleim festgeklebt wurden).
Am meisten nachgedacht hab ich über die Verstellung des Neigungswinkels. Es sollte schnell gehen und stabil sein. Hab dann ein Metallteil gefunden, das mal in einem Kleiderschrank die Kleiderstange seitlich gehalten hat. Dieses Teil wird dann je nach gewünschtem Winkel, einfach in die vorgebohrten Löcher umgesteckt. Geht schnell und ist wegen des harten Buchenholzes auch stabil.
Hab die Halterung jetzt einige Male am Tisch getestet, und bin sehr zufrieden damit. Ist halt nicht sehr filigran und einen Designpreis gewinne ich damit auch nicht. Hat aber auch nur 5,90 EUR gekostet. Leider gab es bei mir im Bauhaus nur recht dicke 18 mm Buchenbretter, da hätten 10-12 mm wohl auch gereicht. Das Holz ist unbehandelt und kann noch nach Wunsch lasiert, lackiert oder geölt werden.
Man hat mir hier in diesem Forum schon mehrfach gut geholfen.
Vielleicht konnte ich mit meinem Beitrag auch eine kleine Anregung oder Hilfestellung geben.
Gruß
Achim