W
wego
Gast
Kleiner Erfahrungsbericht zum neuen Medion X5004, das es seit Dienstag bei der österreichischen Aldi-Tochter Hofer zu kaufen gibt (197,- EUR):
Ich war auf der Suche nach einem relativ potenten Zweithandy. Ein Handy halt, das man ohne Wutanfälle 1-2 Wochen verwenden kann, wenn das "Haupthandy" mal nicht da ist. (First World Problems... )
Hab mir zwei der Medion X5004 Smartphones geholt. Ausgepackt und - siehe da - für 200,- EUR gute (aber nicht perfekte! scharfe und ungenaue Ränder!) Verarbeitung, ganz schick, auf der Hinterseite keinerlei Herstellerlogo (sehr wohl aber CE-Zeichen, etc.). Guter erster Eindruck.
Ich fahr das Gerät hoch, melde mich mit meinem Google-Konto an (Android 5.0 wird mit dem ersten Update auf Android 5.02 aktualisiert, Android 5.1 dürfte noch ein bisschen weiter weg sein...) und: nichts. PlayStore crashed. Hmm. 5 sek. reagiert das Handy auf nichts. Dann sehr sporadisch auf Eingaben. Nicht schön. Hab ich so noch nie gesehen.
Lichtblick: Das Display ist scharf (Full HD) und hell. Ränder minimal (zumindest für diese Preisklasse).
Nachdem meine Apps aus dem PlayStore installiert waren, machte ich einen Neustart. Wollte sehen, ob nun alles funktioniert. Und siehe da: alles geht, ABER: alles ruckelt. Zumindest die "Stock-Android 5.0" Oberfläche, der App-Drawer und die Recent-Apps-Übersicht. Nicht schön. Kannte ich so auch noch nicht. Deutet auf eine schlampig zusammengeschusterte ROM von Medion hin.
Der Stock-Launcher lässt sich zwar auf Nova-Launcher, etc. ändern, beim Reboot des Handys ist aber wieder der Stock-Launcher am Werken, egal was man einstellt.
Hab dann noch einen Podcast runtergeladen und mit den Lautsprechern des Handys angehört. Bah, was für ein mieser Klang. Ich hatte in den letzten beiden Jahren ungelogen ca. 30-40 verschiedene Handys (is halt ein Hobby...). Aber so einen miesen Klang hab ich noch nie gehört.
Da das mit dem Ruckeln (und das sollte bei einem Snapdragon 615 Phone mit 2GB RAM wohl nicht sein...) nicht besser wurde, hab ich das zweite Handy ausgepackt, da ich dachte, dass es sich um einen Defekt handeln müsse. Und siehe da: gleiches Verhalten.
Da ist scheinbar bei Medion was kräftig schief gelaufen. Es sind zwar zig SPAM-Apps installiert (Makeup, Spiegel, Anleitungen, TripAdvisor,... ca. zehn davon...), aber das Handy läuft ansonsten auf einem 95% Stock Android - ROM.
Hab beide Handys dann zurück gebracht, es wurde mir anstandslos mein Geld retour gegeben.
Gegen mein Fachwissen hab ich mir am gleichen Tag anstelle des Medions das Motorola Moto G (3rd Gen) geholt. Ich hätte wirklich NIE IM LEBEN geglaubt, dass ein Snapdragon 410 mit 1GB RAM das Medion mit seinem Snapdragon 615 und 2GB RAM dermaßen alt aussehen lässt. Das Moto ist nicht rasend schnell, aber es ruckelt weit weniger, als das Medion. Ich nehme an, dass Motorola hier ganze Arbeit geleistet hat, das Stock-Android 5.1.1 gut für den Snapdragon 410 zu optimieren. Dass das Moto G nur in HD, nicht aber - wie das Medion - in FullHD auflöst, trägt sicher seinen Teil zur guten Performance bei.
Dass der Snapdragon 615 mit FullHD prinzipiell nicht gut zusammen spielt, schließe ich mal aus, schließlich wird auch das HTC A9 in dieser Kombination ausgeliefert und erntet Lob für die gute Performance.
Für mich bleiben zwei Erkenntnisse:
1. Nach dem vermurksten Medion X5001 (Akku-Anzeige ist wie Lotterie spielen, ebenfalls sehr ruckelige Performance, recht billiger Eindruck von der Verabeitungsqualität) und nun dem enttäuschenden Medion X5004: Medion als Handymarke kommt bei mir nicht mehr ins Haus. Egal was auf der Packung steht.
2. Hardware ist nicht alles. Auf dem Papier schlägt das Medion das Moto um Längen. In der Praxis ist das Moto deutlich flotter unterwegs. Der 615er scored auf Antutu ca. 30.000 Pkt, der 410 ca. 20.000. Alles Schall und Rauch, wenn der Hersteller seine Hausaufgaben nicht macht und sein ROM nicht anständig optimiert (oder wie in diesem Fall: überhaupt nicht)...
Ich war auf der Suche nach einem relativ potenten Zweithandy. Ein Handy halt, das man ohne Wutanfälle 1-2 Wochen verwenden kann, wenn das "Haupthandy" mal nicht da ist. (First World Problems... )
Hab mir zwei der Medion X5004 Smartphones geholt. Ausgepackt und - siehe da - für 200,- EUR gute (aber nicht perfekte! scharfe und ungenaue Ränder!) Verarbeitung, ganz schick, auf der Hinterseite keinerlei Herstellerlogo (sehr wohl aber CE-Zeichen, etc.). Guter erster Eindruck.
Ich fahr das Gerät hoch, melde mich mit meinem Google-Konto an (Android 5.0 wird mit dem ersten Update auf Android 5.02 aktualisiert, Android 5.1 dürfte noch ein bisschen weiter weg sein...) und: nichts. PlayStore crashed. Hmm. 5 sek. reagiert das Handy auf nichts. Dann sehr sporadisch auf Eingaben. Nicht schön. Hab ich so noch nie gesehen.
Lichtblick: Das Display ist scharf (Full HD) und hell. Ränder minimal (zumindest für diese Preisklasse).
Nachdem meine Apps aus dem PlayStore installiert waren, machte ich einen Neustart. Wollte sehen, ob nun alles funktioniert. Und siehe da: alles geht, ABER: alles ruckelt. Zumindest die "Stock-Android 5.0" Oberfläche, der App-Drawer und die Recent-Apps-Übersicht. Nicht schön. Kannte ich so auch noch nicht. Deutet auf eine schlampig zusammengeschusterte ROM von Medion hin.
Der Stock-Launcher lässt sich zwar auf Nova-Launcher, etc. ändern, beim Reboot des Handys ist aber wieder der Stock-Launcher am Werken, egal was man einstellt.
Hab dann noch einen Podcast runtergeladen und mit den Lautsprechern des Handys angehört. Bah, was für ein mieser Klang. Ich hatte in den letzten beiden Jahren ungelogen ca. 30-40 verschiedene Handys (is halt ein Hobby...). Aber so einen miesen Klang hab ich noch nie gehört.
Da das mit dem Ruckeln (und das sollte bei einem Snapdragon 615 Phone mit 2GB RAM wohl nicht sein...) nicht besser wurde, hab ich das zweite Handy ausgepackt, da ich dachte, dass es sich um einen Defekt handeln müsse. Und siehe da: gleiches Verhalten.
Da ist scheinbar bei Medion was kräftig schief gelaufen. Es sind zwar zig SPAM-Apps installiert (Makeup, Spiegel, Anleitungen, TripAdvisor,... ca. zehn davon...), aber das Handy läuft ansonsten auf einem 95% Stock Android - ROM.
Hab beide Handys dann zurück gebracht, es wurde mir anstandslos mein Geld retour gegeben.
Gegen mein Fachwissen hab ich mir am gleichen Tag anstelle des Medions das Motorola Moto G (3rd Gen) geholt. Ich hätte wirklich NIE IM LEBEN geglaubt, dass ein Snapdragon 410 mit 1GB RAM das Medion mit seinem Snapdragon 615 und 2GB RAM dermaßen alt aussehen lässt. Das Moto ist nicht rasend schnell, aber es ruckelt weit weniger, als das Medion. Ich nehme an, dass Motorola hier ganze Arbeit geleistet hat, das Stock-Android 5.1.1 gut für den Snapdragon 410 zu optimieren. Dass das Moto G nur in HD, nicht aber - wie das Medion - in FullHD auflöst, trägt sicher seinen Teil zur guten Performance bei.
Dass der Snapdragon 615 mit FullHD prinzipiell nicht gut zusammen spielt, schließe ich mal aus, schließlich wird auch das HTC A9 in dieser Kombination ausgeliefert und erntet Lob für die gute Performance.
Für mich bleiben zwei Erkenntnisse:
1. Nach dem vermurksten Medion X5001 (Akku-Anzeige ist wie Lotterie spielen, ebenfalls sehr ruckelige Performance, recht billiger Eindruck von der Verabeitungsqualität) und nun dem enttäuschenden Medion X5004: Medion als Handymarke kommt bei mir nicht mehr ins Haus. Egal was auf der Packung steht.
2. Hardware ist nicht alles. Auf dem Papier schlägt das Medion das Moto um Längen. In der Praxis ist das Moto deutlich flotter unterwegs. Der 615er scored auf Antutu ca. 30.000 Pkt, der 410 ca. 20.000. Alles Schall und Rauch, wenn der Hersteller seine Hausaufgaben nicht macht und sein ROM nicht anständig optimiert (oder wie in diesem Fall: überhaupt nicht)...
Zuletzt bearbeitet: