W
weissnixfix
Neues Mitglied
- 0


Medion bringt sein erstes vollkommen selbst entwickeltes Smartphone Medion X4701 nach Deutschland. Dann wird das mit einem 720p-Display und Nvidia Tegra 3 Quadcore-CPU ausgerüstete X4701 bei ALDI Nord zu haben sein. Der Preis ist 179 Euro und wird somit wohl zu einem echten Schnäppchen.
Für ein solches Gerät sicherlich ein recht attraktiver Preis, denn das X4701 bietet ein 4,7 Zoll großes IPS-Display mit 1280×720 Pixeln Auflösung und einen Nvidia Tegra 3 Quadcore ARM Cortex-A9 Prozessor mit 1,2 Gigahertz. Das Gerät verfügt außerdem über 1 GB Arbeitsspeicher und 8 GB internen Flash-Speicher ( Erweiterbar mit Mikro-SD bis 32GB ).
Hinzu kommen eine 8-Megapixel-Kamera mit Blitz auf der Rückseite und eine 2-MP-Cam auf der Front, N-WLAN, HSPA+ bis 21,1 MBit/s und Bluetooth 3.0. Der Akku hat eine Kapazität von 2000mAh. Medion liefert das Gerät grundsätzlich mit einer bereits ab Werk enthaltenen 8-GB-Speicherkarte aus und bietet im Lieferumfang außerdem ein zusätzliches Wechselcover, so dass der Kunde je nach Laune eine schwarze oder weiße Rückseite verwenden kann. Das Medion X4701 kommt mit Android 4.1 “Jelly Bean” und bringt einige Medion-Apps mit, darunter auch eine Outdoor-Navigation.
nach stundenlangem Suchen...
Es sieht Vorne ähnlich aus wie nen LG Nexus 4 und auch Hinten... nur das Kamera und Lautsprecher an anderes Stelle sind... Auch Daten sind Fast gleich die sich nur im Prozessor und im Glas stark unterscheiden.
Nach Medion P4310 bin ich am überlegen ..auf dieses umzusteigen...
Edit: Lach, hab an Lenovo (haben ja Medion übernommen) garnicht gedacht... dort sind auch sehr sehr ähnliche Handys zu sehen.. z B. das A830
Zuletzt bearbeitet: