Anfängerprobleme mit PC-Navigator

  • 3 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D

DON-Hans

Neues Mitglied
0
Um den fremden Thread
https://www.android-hilfe.de/forum/...dung-begleitend-zur-naviagtor-app.653643.html

nicht weiter zu belasten fange ich mal einen neuen an.

Erste Frage:
Kann man PC-Navigator auch anders als in der Vollbilddarstellung betreiben?
Mein Monitor ist schätzungsweise 75cm in der Diagonale gross und da ist die Darstellung "suboptimal".
Ausserdem wäre es nicht schlecht wenn ich nebenher im Handbuch nachlesen könnte.

Falls das Programm dafür gedacht ist mit dem PC (Notebook / Tablet) selber navigieren zu können würde mir die Darstellung einleuchten.


Bis jetzt kommt mir das Programm und dessen Benutzeroberfläche noch sehr fremd / eigenartig vor.
Dabei konnte ich schon mal eine Route simulieren - und vor allem auch wieder beenden!
Und konnte sogar die britischen Masseinheiten auf metrisch umstellen.
Wenn ich in Zukunft auch noch dran denke, alte Wegpunkte zu löschen dann wird auch die Route zukünftig an Überraschung verlieren.

Hans
 
Ja, das geht.
Beschrieben ist das in der Anleitung für den Navigator auf Seite 122. Hier nochmal der Link dahin:
http://www.mapfactor.com/pn14/manuals/de/Navigator.pdf

Außerdem auch für Android: http://www.mapfactor.com/pn14/manuals_android/de/Navigator.pdf

Ich habe das unter Linux auch schon umgesetzt. Du mußt Deine PC_Navigator.exe mit den folgenden Parametern aufrufen, in etwa so: <Pfad zum Navigator.exe>\PC_Navigator.exe --atlas="C:\users\Public\Application Data\Navigator\14.3\atlas_pcn_free.idc" --window_border=yes --window_position=0,0,1366,714
Der Verweis mittels "--atlas=...atlas_pcn_free.idc" ist für den "freien" PC-Navigator, also die kostenlose Version mit den freien OSM-Karten. Mit "--window_border=yes" sorgst Du für einen Rahmen mit dem Schließen-Button und mit "--window_position=x,y,b,h" legst Du die Position und Größe des Fenster fest. x und y für die Position, b und h für Breite und Höhe. Mußt Du mal ausprobieren, was am besten funktioniert.

Mit diesem Programm und einem GPS-Empfänger könntest Du tatsächlich mit einem Laptop navigieren. Aber einen Laptop auf dem Beifahrersitz?!? Wird das nicht etwas sperrig für den Beifahrer? ;-)

Benutzeroberfläche ist wirklich gewöhnungsbedürftig, aber, haste erstmal raus, wie's geht, ist's einfach und leicht zu bedienen. (Finde ich zumindest!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Anleitung (bis zur Seite 122 bin ich noch nicht vorgedrungen), aber das ist ziemlich verwirrend für einen normalen Windows-User.

Ein Laptop als Navi auf dem Beifahrerschoss ist wirklich unrealistisch, aber ein Tablet auf der I-Tafel eines Wohnmobils (ich warte täglich auf das erste Tablet an einem Motorrad) könnte ich mir schon vorstellen.

Hans
 
Also bei uns laufen auf zwei Tablets (Android) der Navigator. Einmal auf 7 und einmal auf 10.1 Zoll.
Und was soll ich sagen, es funktioniert blendend. Auf Window-Tablets sollte es eigentlich auch laufen.

Der ursprüngliche Beitrag von 16:27 Uhr wurde um 16:29 Uhr ergänzt:

DON-Hans schrieb:
(ich warte täglich auf das erste Tablet an einem Motorrad)

Kein Problem, auf dem Tankrucksack ;-)
 
Zurück
Oben Unten