Probleme nach Magic Earth-Update auf 7.1.23.20

@rc23 Das verstehe ich dann wohl nicht richtig:
Wurde die Google-API erst ab der ...23 Version abgeschaltet und war ME demnach zuvor eine "Datenschleuder" ganz entgegen deren Beteuerungen ?
Nicht falsch verstehen, aber für diese doch recht kleine Offenheit gegenüber dem Internet (Ortsbestimmung +/- 20Meter) wird das allerwichtigste Prinzip einer Karten- und Navigationsapp aufgegeben, nämlich eine möglichst präzise Ortsgenauigkeit ?

DAS GEHT GAR NICHT, und sollte SOFORT wieder geändert werden, denn unter 7.1.22 hat das hervorragend geklappt, wie auch die Bluetooth Audio-Verbindung - für mich beides absolute KO-Kriterien für die neue Version ...
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@teatimetom
Wer Android nutzt, gibt eh fast alles preis, was er sinnvollerweise mit den Apps machen kann, insbesondere natürlich bei Nutzung der Google-Dienste.
Ist bei iPhones nicht viel anders, nur bleibt quasi alles (erstmal) bei Apple im Hause - jedenfalls besteht dieses Image noch immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze Android ohne Google Dienste und bin mir sicher dass ich nicht alles preisgebe.
 
@teatimetom Haben Sie denn mal eine andere Karten-/Navi-App getestet, die genauer ist als ME?
Dürfte es ja nicht geben, ohne die Google-API ...
 
rc23 schrieb:
@John-Boy Ich habe oben den Punkt gut erklärt. ME nutzt keine Google API für die Standortermittlung. That´s all.
Wenn ich Deinen Avatar richtig deute, bist Du für ein Internet, wo Du nicht getrackt wirst. Oder wie erklärst Du Deinen Avatar?

Und genau dieses Nicht-Tracken möchte ME durch Abschalten der Google API unterstützen. Dein Nutzerprofil auf android-hilfe hast Du komplett geblockt, sodaß Du nichts über Dich verraten möchtest. Du bist also fürs Nicht-Tracken?
Natürlich bin ich für "nicht Tracken" aber wenn man schon Android (Google) nutzt kann man meiner Meinung nach daraf verzichten denn es wird sowieso alles mitgeschnitten was man so anstellt. Von anderen Apps mal abgesehen die auch alles senden was die unter die Finger kriegen.

Wenn ich ein NAVI nutze bin ich mir durchaus bewusst das einige Daten zur genauen Standortbestimmung benötigt werden und habe damit kein Problem.
Allerdings bekommen andere NAVIS das auch ohne Google besser hin also kann man in ME bestimmt noch was optimieren.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

teatimetom schrieb:
Ich nutze Android ohne Google Dienste und bin mir sicher dass ich nicht alles preisgebe.
Nicht alles... aber solltest du keine Custom-ROM benutzen gehen genug Daten auch so an die Krake
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Lenoid
berniewet schrieb:
Wurde die Google-API erst ab der ...23 Version abgeschaltet und war ME demnach zuvor eine "Datenschleuder" ganz entgegen deren Beteuerungen ?...

Nein, die Google API ist schon länger abgeschaltet... Läßt sich die genauere Ortung des Standorts mit einer Version verbinden? Wenn ja, bitte nennen. Dann gebe ich diese Beobachtung an Gergely weiter und diskutier dies noch einmal mit ihm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: rc23 - Grund: ruediger.clausius@mailbox.org
  • Danke
Reaktionen: hminki
rc23 schrieb:
Nein, die Google API ist schon länger abgeschaltet... Läßt sich die genauere Ortung des Standorts mit einer Version verbinden? Wenn ja, bitte nennen. Dann gebe ich diese Beobachtung an Gergely weiter und diskutier dies noch einmal mit ihm.
Kann ich persönlich nicht sagen, nutze Navis kaum, aber das wird doch hier und auch in den anderen Threads immer mit "der neuen Version", sprich ab ...23, im Zusammenhang genannt.
Vielleicht kann jemand das hier ja definitiv sagen.
 
@berniewet was meinst du mit genauer?
Ich nutze neben ME u.a. OrganicMaps und OsmAnd
 
rc23 schrieb:
Nein, die Google API ist schon länger abgeschaltet... Läßt sich die genauere Ortung des Standorts mit einer Version verbinden? Wenn ja, bitte nennen. Dann gebe ich diese Beobachtung an Gergely weiter und diskutier dies noch einmal mit ihm.
Ja und zwar funktionierte die Ortung in der Version 7.1.22 perfekt und in der neuen nicht... wie oft möchtest du das denn noch hören?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

rc23 schrieb:
@John-Boy: Geht es auch freundlicher?
Aber nicht wenn man hier nur so wie du oberflächlich mitliest und keine zusammenhänge feststellt
John-Boy schrieb:
Ja und zwar funktionierte die Ortung in der Version 7.1.22 perfekt und in der neuen nicht
Das wurde hier und im anderen Faden schon oft erwähnt z.B Nachhinkendes GPS Signal, Position neben der Fahrbahn usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Lenoid
@John-Boy Habe dir eben eine PM geschickt. Auch das danach von Dir Geschriebene paßt dazu.
 
@John-Boy ich nutze eben genau aus diesen Gründen das CustomROM DivestOS
 
Kann man nicht einfach auf eine vorherige/ältere Version zurückgehen oder das letzte Update / die letzten Updates rückgängig machen?

Leider merkt man erst nach dem Update wo neue Problemen sind.

Werden die Updates nicht ausreichend getestet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Testen tut leider der User, es ist eine echte frickelapp wo noch sehr viele Baustellen sind die aber nur halbherzig bearbeitet werden.

Wieso überhaupt eine neue Version die alte war doch fast perfekt und mit ein paar dezenten Anpassungen wäre es gut gewesen aber nein man muss etwas gutes in etwas verwandeln was kaum zu gebrauchen ist. Ist fast wie bei Windows😁

Zurück zur alten Version geht aber man bekommt keine Kartenupdates mehr
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: Lenoid
Noch einmal die Botschaft für Neueinsteiger: ME ist Freeware, an dem Magic Lane kein Geld verdient. Tracking Funktionen sind abgeschaltet, mit denen andere App Anbieter ihr Geld verdienen, ohne daß User das mitbekommen, außen sie kennen sich sehr gut aus.

ME funktioniert zu 90% und die letzten 10% sind ein laufender Verbesserungsprozeß. ME hat inzwischen so viele Funktionen, daß es viele Abhängigkeiten gibt, die getestet werden wollen. Magic Lane ist eine überschaubar große Firma mit etwa 40 Entwicklern, die in der Hauptsache APKs für den Shareware Markt entwickeln. ME ist eine Freeware App gedacht als Dankeschön für OSM Mapper, die beständig mithelfen, OSM Daten zu pflegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: rc23 - Grund: dadada
John-Boy schrieb:
Zurück zur alten Version geht aber man bekommt keine Kartenupdates mehr
Doch, es gibt auch für die alte Version Kartenupdates.
Habe ich vor zwei Tagen bekommen.

Viele Grüße
 
  • Danke
Reaktionen: John-Boy
rc23 schrieb:
ME ist Freeware, an dem Magic Lane kein Geld verdient.
Bekommst du eigentlich Geld für deine Lobhudelei 😁
Trotzdem sollte die App vernünftig funktionieren
 
  • Danke
Reaktionen: Lenoid
John-Boy schrieb:
Bekommst du eigentlich Geld für deine Lobhudelei 😁

Punkt 1: Nein, ich bin kein Mitarbeiter von ML. Mache das nur just for fun. Wenn Dir ME nicht gefällt, dann wechsle einfach zu einem anderen App Anbieter.
Punkt 2: Die App funktioniert vernünftig... ich fahre auch damit hin und wieder.
 
rc23 schrieb:
Dies sind jedoch nur Prognosewerte aus der Vergangenheit... und immer wieder ohne realen Bezug.
Hm. Ja, manchmal gibt es komische Anzeigen, aber im großen und ganzen hab ich eher positive Erfahrungen gemacht. Ich glaube nicht, dass es Prognosen sind. Es mag auch nach Land unterschiedlich sein, aber gestern in England hat ME den Staubeginn auf einer Landstraße (A road) auf 10m genau angegeben.

Edit: Hab mir grad die orangen Linien in DE noch mal angeschaut und die machen wirklich keinen Sinn. In UK funktioniert es besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: hminki
Jetzt habe ich mich entschlossen, noch einmal zu posten.
Aus zwei Gründen:
Erstens möchte ich etwas zum Umgangston sagen und
Zweitens möchte ich wissen, was sich in der Zwischenzeit alles getan hat (viele Updates)

Erstens:
@John-Boy : bitte tu uns allen einen Gefallen: lösche ME, benutze es nicht mehr, denn dann kommen endlich keine so negativen Kommentare. ME ist Freeware und das beste Navigationssytem, welches es gibt. KOSTENLOS. Ausserdem bekomme ich mit meiner Version 7.1.22.43 immer noch Kartenupdates, es läuft soeben wieder ein Update aller installierten Karten. Und wenn Du so viel zu benmängeln hast, ziehe einfach Deine Konsequenzen und lösche ME und bitte poste hier nichts mehr. Danke

Zweitens:
Mittlerweile gibt es die Version 7.1.24.8.
Wo bitte kann ich die Historie aller Updates erfahren? Welche Neuerungen es mit jeder neuen Version gab?
Und gibt es die Probleme, die hier aufgezeigt wurden, immer noch?
Konkret interessiert mich das mit dem Überschreiten der Geschwindigkeit, wewegen ich ja diesen Thread eröffnet habe.

Kann mir bitte jemand weiterhelfen?
 
Ja, ist noch so. Einfärbung kommt sofort, Warnton/Hinweis beim überschreiten der eingestellten Toleranz.
 
Danke schön.
Das ist sehr schade, ich bleibe also bei meiner alten Version 7.1.22.43.
Denn die läuft perfekt.

Aber mich interessiert immer noch, welche Neuerungen dazu gekommen sind.
Kann man bitte irgendwo eine Historie der Updates sehen?
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
9
Aufrufe
841
Luppo
Luppo
rc23
Antworten
0
Aufrufe
833
rc23
rc23
B
Antworten
5
Aufrufe
386
brennbaer
B
Zurück
Oben Unten