Magic Earth - Wünsche

Es gibt bereits unterschiedliche Einstellungen für innerorts und außerorts. Das reicht mir... Meiner Meinung nach sollte der Ping einen beim Fahren aufwecken, um dann schnell Gas wegnehmen. Mit jeder Erweiterung machen wird ME umfangreicher und somit langsamer... Ich halte es mit KISS ... keep it simple and stupid.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: thomaspan
rc23 schrieb:
keep it simple and stupid

Noch besser

KISF

Keep it simple + fast

Ich bin eh kein Freund von Leuten, die mit - sagen wir 80 km/h - am gelben Ortsschild ausrollen lassen + vergleichbares beim Verlassen des Stadtbereiches tun.

Früher vom Gas, später drauf ... und fertig.
 
  • Danke
Reaktionen: rc23
Tach in die Runde. Bin neu hier. Komme von AUTOMAPA und IGO zu ME. Benutze das im Womo mit einem CarPC. Ich hätte noch eine Anregung, beim Einstellen oder Wechsel der Ansagestimme eine kurze Testansage. ME setzt ja überwiegend auf Android als Betriebssystem auf (mit welchem Betriebssystem arbeiten denn die Entwickler ? Linux ?). Ich benutze z.Z Windows10 (kenne mich auch mit LINUX aus) mit einem Emulator am PC. Kann aber nicht damit OFFLINE fahren, weil mein GPS (separater Empfänger) über COM1 angeschlossen ist. Das wird über den Emulator nicht unterstützt, oder hat einer einen Tipp ? Da ich keinen Touchmonitor habe, kann ich die Karte nicht mit den Fingern spreizen und vergrößern oder verkleinern. Da wäre ein seitlicher Schieberegler schön zum Scalieren. Zum Testen benutze ich gerade ein altes Tablet. Mir sind noch andere Sachen aufgefallen. Aber nicht alles auf einmal.
LG an die ME-Gemeinde, Manfred
 
Hallo Tipko,

interessante Umgebung im Auto. ME gibt´s für Android und iOS. Die Beta aktuell nur für Android. Android ab 4.4 sollte laufen, somit also auch ältere Tablets. Du nutzt einen separaten GPS-Empfänger aus der Gründerzeit, den Du über COM1 via USB anschließt oder via WLAN? Ich kenne diese externen GPS-Empfänger, als ich ich anfangs mit einem HP iPAQ und Route 66 mit Pocket PC unterwegs war.... Das ist aber geschätzt 15 Jahre her. Route 66 ist der Urvater von ME.

Ja, eine Testansage der Stimme wäre eine kleine Verbesserung, weil die Auswahl an Stimmen groß ist. Bei jedem Wechsel der Stimme müßtest Du Dir dann die Testansage anhören.

Im WoMo wird i.allg. über Tablet und in seltenen Fällen via Smartphone gefahren. Hier meine 10" Tablet-Lösung.

Rüdiger
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rüdiger, danke für deine Antwort.
Mein Motherboard hat neben USB noch eine serielle COM-Schnittstelle. Im WOMO habe ich ein ALPINE-Radio das mit einer externen Antenne und eingebautem GPS-Empfänger navigiert. Die Antenne habe ich angezapft und benutze die für AUTOMAPA und IGO mit einem separaten GPS-Empfänger. Ich würde ja gerne ME im WOMO nutzen. Nur wie GPS an ME anbinden über den Emulator? Ich möchte gerne meine Technik beibehalten. ANDROID 64bit gibt es als Testversion (allerdings von 2020) für den PC, aber läuft wohl nich stabil. Werde das mal testen mit einem Stick. Ein Tablet am Armaturenbrett möchte ich nicht noch zusätzlich. Meine Konstellation siehst du im Bild. Monitor unter dem Alkoven und zusätzlich schaltbar auf den Fernseher im Wohnraum. Werde dann mal weiter testen, auch mit ME.

Innenansicht.jpg

15 Zoll Monitor.jpg

Schönes Wochenende
LG, Manfred
 
Ich werde mal bei ME nachfragen, ob es für diese Kombi etwas Aktuelleres gibt.

Grüße, Rüdiger
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus, ich habe in der letzte Woche knapp 4000 km in D, Ö, SLO, CRO, herumgeturnt mit der Unterstützung von ME.
Es gibt eine Sache was ich in diese Zeit ziemlich nervig und noch nicht so gut gelöst empfand.
Stauumfahrungsvorschläge.
Man hat so wie so genug Stress hinter der Lenkrad da hilft eine kaum überschaubare Karte mit der neue Route und ein "Continue" knopf herzlichst wenig.
Als wunsch, hätte ich gerne ein viel deutlichere Karte:
- Derzeitige route
- Neue Route (von mir aus in Rot) mit Zeiteinsparung
- Weniger Karten details um bessere übersicht zu haben bei der eigentliche Routeänderung.
- Ein Knopf für : AUF ROUTE BLEIBEN
- Ein Knopf für: NEUE ROUTE WÄHLEN
- Die zwei Knöpfe möglichst so groß und von einenander entfernt, dass man beim fahren diese auch auf ein Handy treffen kann

Eventuell in der Einstellungen noch ein Zeitangabe wie lange dieses Bildschirm dargestellt werden soll. (0s - bleibt bis ich entscheide)

Das wäre toll. So wie es jetzt ist, ist es bei der Fahrt leider nutzlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ayalavfb, Lenoid und rc23
@Thinman hier wäre eine detaillierte Dokumentation nützlich. Das ist aufwendig, aber nur so kann das auch verbessert/gemeldet werden.
 
  • Danke
Reaktionen: rc23
@Thinman Der Punkt Stauumfahrung ist mir in der Vergangenheit auch schon als verbesserungswürdig aufgefallen... Habe dies jedoch nicht sauber dokumentiert... Das sollten wir nachholen und in einer Doku zusammenfassen wie von @teatimetom angeregt.

Ich wohne in München einer der Städte mit den meisten Staus in Deutschland. Da ich mich ungern in Staus bewege, habe ich mir schon eine Taktik für München überlegt, wie ich möglichst wenig Staus erlebe:

Fahre erst um 10 Uhr los, wenn die Rush Hour vorbei ist... kann ich als Rentner leicht machen.
Nutze statt der Autobahn die direkte Verbindung ins Umland über Bundes- und Landstraßen... spart Kilometer und man lernt Dörfer und Kleinstädte kennen... kann aber Zeit kosten, wenn man einem Traktor oder LKW hinterher fahren muß. ;)

Werde nun mal gezielt einen Stau suchen, um die aktuelle ME Lösung zu dokumentieren. Andere ME User bitte auch mitmachen. So kommen wir gemeinsam auf eine bessere Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Lenoid
@rc23 & @teatimetom Ja, da habt Ihr recht. Allerdings ist es super schwierig weil mitten im Stau hat man keine Hände frei um Screenshots zu machen. Was die Sache richtig schwierig macht, dass bei lange Routen (von D nach CRO z.B.) bei der Stauumfahrung eine gefühlt riesige Karte eingeblendet wird. (Also eine sehr lange Routenabschnitt.) Ob dies wirklich so war, konnte ich aber nicht wirklich beurteilen weil der Karte mit so viel Gelände-Details überladen war (das könnte mit der gewählte Kartendarstellungsmodus zusammenhängen), dass ich es im Fahrt auf der Handy einfach nicht richtig sehen konnte was es eigentlich darstellt. (Man ist ja noch im vollen Fahrt als die Vorschläge kommen...)
Man musste zu zweit unterwegs sein auf eine lange Route und beim auftauchen der Vorschlag sollte der Beifahrer screenshots machen.
Was man aber jetzt schon sagen kann:
- Die Darstellung der Vorschlag-route ist sehr unübersichtlich.
- Man kann nicht sehen was die Unterschiede zu dem bisherigen Routenverlauf wären
- Es fehlt eine klare Entscheidungsmöglichkeit zwischen auf der Route bleiben und neue Route akzeptieren.

Ich habe English als Bediensprache eingestellt und da kommt nur der "Continue" Knopf mit der im Knopf laufende grüne Balken bis der Anzeige selbst verschwindet.
Was bedeutet aber "Continue"? Weiter (continue) auf der bisherige Route oder weiter (continue) mit der hier gezeigten alternativ route?
Solche zweideutige Anzeigen könnte man auch ohne aufwändige Dokumentation bereinigen.
 
Thinman schrieb:
... Allerdings ist es super schwierig, weil mitten im Stau hat man keine Hände frei, um Screenshots zu machen.

Ja, das ist richtig. Auf der Straße gilt: Sicherheit zuerst. Deshalb habe ich mir eine Screenshot App geholt, die man bei Fahrtbeginn startet und während der Fahrt allein mit dem Zeigefinger bedient. Die App legt sich als schwebendes Icon über die Bedienoberfläche. Den Screenshot löse ich durch Antippen des Icons aus. Das geht schnell und einfach... Die App bietet danach an, den Screenshot auf diversen Wegen zu teilen oder zu speichern. Ich leite mir den Screenshot via Mailanhang weiter.

Das Weiterleiten sollte man im Stand machen z.B. an der roten Ampel oder an einem Ort, wo man sicher stehen kann. So sammle ich meine Screenshots, die ich hier im Forum bringe.

Ich werde bei passender Gelegenheit den Ablauf der ME Bedienung bei Umleitungsempfehlungen in eine Übersicht packen, sodaß man über Verbesserungen reden kann.

So nun zur Screenshot App: Sie heißt Bildschirmfoto: ScreenMaster und ist kostenlos. Es gibt eine Pro Version, wenn man mit der App zufrieden ist und man dem Entwickler ein Dankeschön sagen möchte. Ich habe die Pro Version und ich glaube die Gratisversion arbeitet ohne Werbung. Man kann in der App den Screenshot zuschneiden, wenn man bewußt nur bestimmte Teile des Screenshots mitnehmen möchte. Mir gefällt die App, da leichte Ein-Fingerbedienung. Also, von meiner Seite, Daumen hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: Thinman und Lenoid
@rc23 mein Pixel2XL kann ich an den Seiten zusammendrücken und es macht einen Screenshot... :)
ScreenMaster hat laut Exodus Privacy 4 Tracker.
Alternativ mit Floating Button konnte ich dazu Screenshot Tile finden. Das ist Open Source und auch bei FDroid erhältlich.
 
  • Danke
Reaktionen: Lenoid und Thinman
Es gibt immer mehrere Wege nach Rom zu kommen... Screenshot Tile [No root] sieht auch nicht schlecht aus. Positiv ist schon mal:
[No root]... gerootet wird bei mir nicht.

Dann hat das Pixel2XL an der Seite eine Taste, die für die Snapshot-Funktion extra programmiert wurde. Sehr schön. Android bietet standardmäßig nur eine Tastenkombination an, die während der Fahrt nur schwierig zu bedienen ist. Deshalb habe ich mich nach einer besseren Lösung umgeschaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Lenoid
@Thinman
Continue (weiter) bedeutet, daß man auf der bisherigen Route bleibt. Es erscheint dann rechts oben (unterhalb der zulässigen Geschwindigkeit) eine runde Anzeige mit den Minuten, die eine Umfahrung sparen könnte (also z.B. -8). Klickt man auf diese Zahl, kann man erneut die Umfahrung wählen.
 
  • Danke
Reaktionen: Thinman und rc23
Bei meinem SamsungTab (Android 13 ) wische ich für einen Screenshot einfach mit der Handkante von rechts nach links.
 
  • Danke
Reaktionen: funkenwerner, schnueppi, rc23 und eine weitere Person
Soweit ich weiß, hängt das, was bei weiter passiert von der Einstellung bei folgendem Menüpunkt ab:
Screenshot_20230724_064019_Magic Earth.jpg
Wenn man den letzten Punkt auswählt, setzt er die schnellere Route als Default. Wenn auf weiter drückt, ohne die andere (alte) Route auszuwählen oder nichts macht, wird die schnellere Route verwendet.
Bei der mittleren Option ist die bisherige Route vorgelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: WernerE - Grund: Bildvorschau standardisiert. Gruß von hagex
Ansagen: Bei erkanntem Signal wird der Eingang des Autoradios auf Bluetooth Audio umgeschaltet.
Das dauert seine Zeit und es geht die erste Silbe verloren. Das sollte nicht so sein.
Realisierungsvorschläge für meinen Wunsch:
1. Startton mit anschließender Wartezeit. Einstellbar wie Verzögerungszeit bei Anruf.
2. Frei definierbare Audiodatei, die vor der Sprachausgabe gesendet wird.
Viele Grüße, Bernhard
 
Hallo, für unsere Reise mit dem Wohnmobil fast perfekt. Läuft fehlerfrei und stabil. Haben Sie 5 Wochen in UK & Irland getestet und sind begeistert. Folgende Verbesserungen würde ich mir wünschen:
1.Für die Reise mit dem Wohnmobil eine Möglichkeit zur festen Voreinstellung der Fahrzeugart z.B. LKW
2.Eine Möglichkeit unterwegs zu einer alternativen Route wechseln zu können. Beim Suchen / Erstellen der Route werden ja alternativen angeboten. Hat man eine Route gewählt, hat man keine Möglichkeit sich noch anders zu entscheiden. Es geht nur Route löschen und Ziel neu eingeben. Unter TT gibt es (auch während der Fahrt) den Punkt "alternative suchen", hier werden dann wieder verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl vorgeschlagen.
Viel Grüße
Hans-Jo
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: ayalavfb und Lenoid
@Hans-Jo2023 Danke für das konstruktive Feedback. Beim ME Support hat aktuell die Sommerpause begonnen, aber in drei Wochen geht es weiter auch mit einem neuen Format für das Forum. Wir werden uns bei Euch melden.
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: funkenwerner und Lenoid
Fakeaccounts waren auch mal besser getarnt.
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
5
Aufrufe
386
brennbaer
B
wernho
Antworten
18
Aufrufe
398
Lenoid
Lenoid
kielius
Antworten
9
Aufrufe
449
kielius
kielius
Zurück
Oben Unten