rc23
Dauer-User
- 1.401
- Themenstarter
- #1.861
Ja, den Gedanken von @Flashlightfan kann ich verstehen. Ich muß da mal etwas weiter ausholen, damit man OSM besser versteht.
OpenStreetMap - kurz OSM - wurde nicht gegründet, um eine leistungsfähige Straßennavigation zu schaffen. Sondern es entsteht ein Kartenwerk, das unabhängig von Google arbeitet. OSM Mapper entscheiden selbständig, was, wo und wie es in der OSM Karte erfasst wird. Es gibt jedoch ein großes Wiki, wo die Regeln für OSM Mapper beschrieben sind. Als Beispiel: Wie trage ich eine Einbahnstraße in OSM ein? Wiki-Eintrag
Dazu kommt, daß OSM das 4-Augen-Prinzip lebt. Neue Eintragungen in OSM, die man leicht herausfiltern kann, werden auf Sinnhaftigkeit überprüft. Wer also in einem Einkaufszentrum einen Wald einzeichnet , bekommt Rückfragen von erfahrenen OSM Mappern, ob dies wohl so in der Realität stimmt. Bei nachgewiesenen falschen Eintragungen erfolgt ein Daten-Rollback, sprich die Eintragungen werden gelöscht und der Zustand vorher wieder hergestellt. Bei der Datenqualität ist ein gutes Qualitätsmanagement unterwegs, sodaß es inzwischen eine aktive Zusammenarbeit gibt mit oberster staatlicher Stelle beim BKG - Bundesamt für Kartografie und Geodäsie - und dem OSM Vorstand.
Es gibt einige professionelle Navi-App-Anbieter, die mit OSM-Daten arbeiten, weil diese quasi kostenlos sind und einen hohe Informationsgüte bei den Daten besitzt. Güte heißt: Was in OSM steht, stimmt (fast immer). Es gilt in OSM die Regel, nur was man mit den eigenen Augen gesehen und aufgenommen hat, wird eingetragen. Es werden keine Datenbanken automatisch übernommen. In der Gründerzeit von OSM hatte es mehrere Daten-Unfälle gegeben, wo in den USA einige Straßenverläufe aus Datenbanken 1:1 übernommen wurden. Nachher stellten sich diese Daten als fehlerhaft heraus und es hat viel Mühe gekostet, diese Fehler zu berichtigen.
Navi-Anbieter nutzen OSM... dürfen dies und sogar eigene Änderungen eintragen, wenn diese Firma sich offiziell bei OSM mit einem Firmenauftritt vorstellt und einen Ansprechpartner benennt für Rückfragen. Einige Firmen nutzen dies. Firmen, die sich nicht daran halten, bekommen ihre Daten gelöscht... wenn eine vorherige Kontaktaufnahme ohne Erfolg war.
Nun ist bei ME zu betrachten: Wer ist die Zielkundengruppe?
Als erstes OSM Mapper, die mit ihrer beständigen Arbeit dafür sorgen, daß OSM aktuell bleibt. Deshalb tauchen auch Strommasten von Hochspannungsleitungen in ME auf, die für einen Normal-User uninteressant sind, aber vom OSM Mapper positiv bewertet werden, daß die Arbeit nicht umsonst war. General Magic lebt davon, daß die Daten in OSM stimmen.
Dann die große Gruppe der Normal-User. Hier zählen andere Fakten und dynamisch wechselnde Infos zu Verkehrsstaus und Straßensperrungen. Deshalb führt General Magic als Entwickler von ME Daten aus unterschiedlichen Quellen zusammen.
Das Optimum ist noch nicht erreicht und bedarf ständiger Weiterentwicklung bei General Magic und den Datenlieferanten - wie z.B. den Verkehrsinfosystemen -. Warum stellen die Städte ihre Daten bei den Verkehrsinfosystemen nicht automatisiert ein? Da ist noch etwas Überzeugungsarbeit zu leisten, damit man über den eigenen Tellerrand schaut. In der Vernetzung von Daten sehe ich einen großen Hebel zur Verbesserung. Werde mal versuchen über Kontakte zu Behörden und zum Navi-App-Entwickler diese Daten besser zu verknüpfen.
OpenStreetMap - kurz OSM - wurde nicht gegründet, um eine leistungsfähige Straßennavigation zu schaffen. Sondern es entsteht ein Kartenwerk, das unabhängig von Google arbeitet. OSM Mapper entscheiden selbständig, was, wo und wie es in der OSM Karte erfasst wird. Es gibt jedoch ein großes Wiki, wo die Regeln für OSM Mapper beschrieben sind. Als Beispiel: Wie trage ich eine Einbahnstraße in OSM ein? Wiki-Eintrag
Dazu kommt, daß OSM das 4-Augen-Prinzip lebt. Neue Eintragungen in OSM, die man leicht herausfiltern kann, werden auf Sinnhaftigkeit überprüft. Wer also in einem Einkaufszentrum einen Wald einzeichnet , bekommt Rückfragen von erfahrenen OSM Mappern, ob dies wohl so in der Realität stimmt. Bei nachgewiesenen falschen Eintragungen erfolgt ein Daten-Rollback, sprich die Eintragungen werden gelöscht und der Zustand vorher wieder hergestellt. Bei der Datenqualität ist ein gutes Qualitätsmanagement unterwegs, sodaß es inzwischen eine aktive Zusammenarbeit gibt mit oberster staatlicher Stelle beim BKG - Bundesamt für Kartografie und Geodäsie - und dem OSM Vorstand.
Es gibt einige professionelle Navi-App-Anbieter, die mit OSM-Daten arbeiten, weil diese quasi kostenlos sind und einen hohe Informationsgüte bei den Daten besitzt. Güte heißt: Was in OSM steht, stimmt (fast immer). Es gilt in OSM die Regel, nur was man mit den eigenen Augen gesehen und aufgenommen hat, wird eingetragen. Es werden keine Datenbanken automatisch übernommen. In der Gründerzeit von OSM hatte es mehrere Daten-Unfälle gegeben, wo in den USA einige Straßenverläufe aus Datenbanken 1:1 übernommen wurden. Nachher stellten sich diese Daten als fehlerhaft heraus und es hat viel Mühe gekostet, diese Fehler zu berichtigen.
Navi-Anbieter nutzen OSM... dürfen dies und sogar eigene Änderungen eintragen, wenn diese Firma sich offiziell bei OSM mit einem Firmenauftritt vorstellt und einen Ansprechpartner benennt für Rückfragen. Einige Firmen nutzen dies. Firmen, die sich nicht daran halten, bekommen ihre Daten gelöscht... wenn eine vorherige Kontaktaufnahme ohne Erfolg war.
Nun ist bei ME zu betrachten: Wer ist die Zielkundengruppe?
Als erstes OSM Mapper, die mit ihrer beständigen Arbeit dafür sorgen, daß OSM aktuell bleibt. Deshalb tauchen auch Strommasten von Hochspannungsleitungen in ME auf, die für einen Normal-User uninteressant sind, aber vom OSM Mapper positiv bewertet werden, daß die Arbeit nicht umsonst war. General Magic lebt davon, daß die Daten in OSM stimmen.
Dann die große Gruppe der Normal-User. Hier zählen andere Fakten und dynamisch wechselnde Infos zu Verkehrsstaus und Straßensperrungen. Deshalb führt General Magic als Entwickler von ME Daten aus unterschiedlichen Quellen zusammen.
Das Optimum ist noch nicht erreicht und bedarf ständiger Weiterentwicklung bei General Magic und den Datenlieferanten - wie z.B. den Verkehrsinfosystemen -. Warum stellen die Städte ihre Daten bei den Verkehrsinfosystemen nicht automatisiert ein? Da ist noch etwas Überzeugungsarbeit zu leisten, damit man über den eigenen Tellerrand schaut. In der Vernetzung von Daten sehe ich einen großen Hebel zur Verbesserung. Werde mal versuchen über Kontakte zu Behörden und zum Navi-App-Entwickler diese Daten besser zu verknüpfen.
Zuletzt bearbeitet: