Daten von PC-Routenplaner nach Magic Earth übertragen

H

hminki

Neues Mitglied
8
Liebe Forenmitglieder,
wer hat Erfahrung mit individueller Routenplanung mit einem Programm oder online auf dem PC und dem Übertragen der Daten (z.B. GPX) nach Magic Earth?
Mit welchen PC-Programmen/Online geht das sinnvoll und ist die Planung auf Magic Earth dann fehlerfrei zu verwenden?

Über eure Erfahrungen würde ich mich freuen.
Gruß Hans
 
ME ist für das Importieren und Verwendung von Routen aus GPX Dateien nicht konzipiert. (Nicht verwechseln mit Tracks, die gehen einwandfrei). Es funktioniert trotzdem teilweise für entsprechend kurze Routen. Diese lassen sich in ME aber nicht bearbeiten.
Routen erstellt man darum besser in ME selber.
 
@Hannus was verstehst unter Track und wie werden die erstellt?
 
Bei einer Route werden neben Start und Ziel nur noch Zwischenziele gespeichert. Die sich daraus ergebende Strecke muß dann das Navi noch selber berechnen.
Bei einem Track ist die gesammte Strecke komplet festgelegt und besteht aus einer Unmenge von einzelnen Trackpunkten. Hier muß das Navi nichts mehr berechnen.

Die meisten "Routenplaner" erstellen übrigens Tracks.
 
@hminki, sieh dir das mal an. Ich hatte es auch mit Track versucht.
GPX Route in Magic Earth importieren (Magic Earth)

ME verändert, ohne Nachfrage, selbstständig auch einen Track.

Welches Tool nutzt du für die Planung? Welches Fahrzeug willst du navigieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir hat ME noch keinen Track verändert. Allerdings wird beim Navigieren natürlich immer die Route von meinem aktuellen Standort zum Trackbegin hinzugefügt, aber nicht im Track mit abgespeichert.
 
Ist es nicht sehr merkwürdig wenn ich belege wie ME einen Track verändert?
Andere Leute reden, dass das bei ihnen anscheinend nicht passiert.
Sie reden aber nur! Belege, wie ein GPX-File, habe ich noch nicht gesehen.

Wenn ich einen Track mit 1MB in ME importiere und dann sehe, das da nur z.B. 20kb übrigbleiben.
Dann geschieht da was mit meinem Track! Der Track wird von ME zu einer Route umgebastelt!

Das bezeichnende Wesen eine Tracks ist, dass er nicht verändert werden muss bzw. darf!
1MB müssen 1MB bleiben! Und da beißt die Maus keinen Faden ab!

Und läuft ein Track über den Fahrradweg dann bleibt es bei dem Fahrradweg.
Meint eine eigenmächtige App, der Track wäre mit dem Auto auf der Straße aber besser zu fahren, dann wir der Track zu einer Route umgebastelt!
Und mal einen Fahrradroute durch den Englischen Garten erstellen und dann auf LKW umschalten.Von dem ursprünglichen Track bleibt doch nichts mehr übrig!

Noch ein Beleg von mir! Damit fing meine Feststellung überhaupt an!
Magic Earth Erfahrungen, Probleme, Sonstiges (Magic Earth)

@Hannus - Das mit dem Track, all das ist ja auch dir bekannt, auch du hast ja viel beigetragen hast.
Aber einen Neuling, der nachfragt was ein Track ist, wissentlich so aufs falsche Gleis zu setzen, das ist nicht mehr schön!
 
Ich muss jetzt @Hannus in Schutz nehmen.
Seine Aussage aus Antwort #4 ist doch völlig korrekt.

Da ist kein Bezug zu irgendeiner App dabei, sondern nur die Erklärung zwischen Route und Track.

Das hat mit einem "falschen Gleis" nichts zu tun.

Wenn eine App nicht so funktioniert wie ich das erwarte, dann nehme ich eine andere die dann macht was ich erwarte.
 
ginfizz schrieb:
Das bezeichnende Wesen eine Tracks ist, dass er nicht verändert werden muss bzw. darf!
1MB müssen 1MB bleiben! Und da beißt die Maus keinen Faden ab!
Theoretisch ja, praktisch nicht unbedingt. Sagen wir mal, ein Track hat alle 3 Meter einen Node, dann ist das meist relativ unnötig, inbesondere bei einer Autobahnstrecke. Da könnte man die Frequenz problemlos reduzieren und trotzdem kann am Ende in der Praxis dasselbe rauskommen. Dass ME anscheinend tw. ziemlich rumspinnt und aus Tracks ungefragt eine Route bastelt, ist natürlich ein Unding. Allerdings ist es ja schon lange bekannt, dass ME massive Probleme mit dem Import bzw. der Verarbeitung von solchen Dingen hat und man besser innerhalb von ME plant.
 
Die Frage:
hminki schrieb:
.....und ist die Planung auf Magic Earth dann fehlerfrei zu verwenden?
eine Antwort
Hannus schrieb:
....(Nicht verwechseln mit Tracks, die gehen einwandfrei).
Tracks gehen eben nicht einwandfrei! Das habe ich belegt.
Hier wird einem Neuling wissentlich ein X für ein U vorgemacht.

Meines Wissens nach:
Einzig die Kombination, Planung mit Garmin Basecamp, Route abfahren mit einem Garmin-Navi, stellt sicher, dass keine Abweichungen der Route erfolgen. (Navi ohne Neuberechnung).

Weder importierte Tracks noch importierte Routen lassen sich in ME bearbeiten oder korrigieren.

Mal die harten Tracks betrachtet:
The Trans Euro Trail
Hier handelt es sich um Tracks die von einem Navi/App/Datenlogger etc aufgezeichnet wurden. Diese Tracks gehen auch abseits der normalen Straßen > Offroad.
Da sieht keiner mehr drüber ob da was stimmt. Bei dem Datenvolumen auch nicht mehr möglich.
Mein TT Rider 2013 "trackt" jede Sekunde seine aktuelle Position = 3.600 Positionen/Stunde.
Stehe ich z.B. eine Minute an einer Ampel so sind 59 Positionen/Sekunden überflüssig!
Diese Daten lassen sich mit, z.B. RouteCoverter, ausdünnen.
1MB könnte da wirklich kleiner werden, ohne den gefahrenen/aufgezeichneten Track zu verfälschen.

Wird aber der Track dennoch von ME verändert (habe ich belegt!), so ist das Tool für den TE nicht geeignet!

Track ist gleich Track!

100 Trackpunkte, 1,6km Wegstrecke - mit meinem Tomtom aufgezeichnet
Abstände variieren durch die Fahrgeschwindigkeit
1712872004624.png

zu

100 Trackpunkte, 5,2km Wegstrecke - erstellt mit Openrouteservice Maps
Abstände variieren durch die Geometrie der OSM-Kartendaten
1712872131874.png
 
Zuletzt bearbeitet:
ginfizz schrieb:
Tracks gehen eben nicht einwandfrei! Das habe ich belegt.
Wo?
Zweite Frage: Wie importierst du deine Tracks?

Ich hab noch mal deine Schärding Dateien getestet. Bei mir wurde nicht eine GPX Datei verändert. Das die Routen nicht gehen, sollte mitlerweile klar sein, die Dateien werden trotzdem nicht verändert.

Ich habe allerdings die Leerzeichen in deinen Dateinamen entfernt!
Android interpretiert den Teil vor dem Leerzeichen sonst als Verzeichnis. Solche importierten Dateien lassen sich anschließend weder zurückkopieren noch löschen. Man muß dann das ganze Verzeichnis löschen.
Vieleicht war das ja dein Fehler.

Und noch was. ME kann keine GPX Dateien importieren, die mehrere Tracks enthalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alsooooo......
Guckst du hier, vom 10.Oktober.2023
GPX Route in Magic Earth importieren (Magic Earth)

Jetzt habe ich den Track, das GPX dazu liegt oben, mit den, schmalen, 12 Trackpunkten mal in den Mapfactor-Navigator eingelesen.
Und hier ist zu sehen, der blaue Track, siehe Link, wird hier, so wie es von Basecamp kommt, 1:1 abgebildet.
Und so, und nicht anders, muss ein Track dargestellt werden. Egal ob auf einem Navi/APP oder PC-Planungstool.
Mangenta, die Route die separat als Route eingespielt wurde.

1712968085553.png

Und hier nochmals, das macht ME aus demselben Track. In Tutzing komme ich mit ME nie an.

p33.jpg

Das ist der Beleg, dass ME aus einem Track eine Route macht.
Zudem, ME unterschlägt sogar Trackpunkte
 

Anhänge

  • 1712966558383.png
    1712966558383.png
    259,8 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
In deinem Link hast du doch aber am Ende selber zugegeben, das der Fehler bei dir lag und nicht bei ME.
Du müßtes also schon mal ein neues Beispiel GPX erstellen, das diese Fehler verursacht.
 
In dem Link geht es am Ende zum einen um eine(n) ganz andere Route/Track.
Dann meine Idee wie man ME mit Sonderziele und dann händisch die Route auf dem Screen aufbaut 🤪

Sag uns doch wie du mit dem Track
1713014555233.png
nach Tutzing gelangen willst > Fehlanzeige, da kommt nix von dir.
Stattdessen lieferst du fortwährend Whataboutism wie, wie ich kopiere oder importiere, Dateinamen, mein Becker macht das aber so ...... etc.

46 Downloads, einer gestern von mir um den Track nach Mapfactor zu importieren.
45 User werden wohl auch versucht mit dem Track nach Tutzing zu gelangen.
Keinem ist es wohl gelungen, auch dir nicht!

Und hier, an dem Punkt bin ich stehen geblieben um zusehen was ME da unten mit dem Verkehr (händisch markiert) anzeigt.
Dann habe ich ME zu der Uhrzeit (Track vom Tomtom, bei Pos 4302 gekürzt) vor Ort von meinem Handy gelöscht.

1713014915302.png

Hannus schrieb:
Du müßtes also schon mal ein neues Beispiel GPX erstellen, das diese Fehler verursacht.
Liegt mit meinem GPX "Eng Alm Route+Track.zip" bereits seit 6 Monaten vor!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry habe mir deinen Track erst jetzt angesehen. Der kann natürlich nicht funktionieren. ME kann nun mal keine Routen. Da hilft es auch nicht, daß du die Route in einen Pseudotrack umwandelst. Für ME bleibt es ja trotzdem eine Route die kpl. neu berechnet werden muß. Und daran scheitert ME nunmal kläglich.
 
Aber hallo! Der Track funktioniert 1a!

Guckst du hier, OSMAND macht da gar keine Zicken. So geht Track!

snap012.jpg

Me macht einfach kolossalen Murks!

1023738-63904b130723beaf412a5bbdca537cd3.jpg.pagespeed.ce.eOwBDq98fa.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ginfizz schrieb:
Aber hallo! Der Track funktioniert 1a!
Na klar für ein Flugzeug. Oder kannst du mir erlären wie du mit einen Fahrzeug direkt von einem Punkt zum nächsten kommen willst? Denn genau so funktioniert ein Track. Immer von einem Punkt zum nächsten auf direktem Weg.
Ich hab mal aus deinem RoutenTrack einen echten Track erstellt. Und den importiert ME richtig.
(Daß in Östereich ein Stück fehlt, liegt an GPSWerk, der macht da nicht weiter.)

MagicEarth.jpg
 

Anhänge

  • Eng-Alm_WP-Track1.zip
    38,3 KB · Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet:
Mapfactor kann es doch perfekt! Warum sich also mit minderwertiger Navi-SW rumschlagen?

Der Eng-Alm-Track lag doch bereits im Okt 2023 vor.

Over and Out
 
OK, solange für dich Routen und Tracks das gleiche sind, hat das hier keinen Zweck.
Ich bin dann raus.
 

Ähnliche Themen

kielius
Antworten
9
Aufrufe
449
kielius
kielius
B
Antworten
5
Aufrufe
386
brennbaer
B
wernho
Antworten
18
Aufrufe
398
Lenoid
Lenoid
Zurück
Oben Unten