Beta-Test für das neue Magic Earth

Und warum hast du es nicht selbst eingetragen und korrigiert?
 
Weil ich das nicht kann.
 
Das ist kein Hexenwerk. Dann darf man sich auch nicht über die Datenlage beschweren...
 
Sorry, wozu gibt es die Meldfunktion? Dann kann man die auch abschaffen.
 
Für Leute, die einen Fehler oder Ungenauigkeit vermuten, aber nicht vor Ort überprüfen können oder wenn die Situation zu komplex ist.
Sie ist sicher nicht dafür da, dass Leute, die sich nicht mit der OSM beschäftigen wollen, haufenweise Meldungen abgeben, die dann u.U. vor Ort überprüft werden müssen.

P.S.: Nebenbei bemerkt ist dein Änderungswunsch zumindest zum Teil falsch. Ich haber eher den Eindruck, dass alles korrekt eingetragen ist. :1f606:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleinere Korrekturen in OSM kann man eintragen und auf Überprüfen setzten.
Da schaut dann einer der OSM-Füchse drüber und gibt die Änderung dann frei oder auch nicht.
Ich bin da eher vorsichtig!
 
@Lenoid: Ich wohne hier und bin die Strecke mit ME gefahren und habe dabei den Fehler entdeckt.
An meinem Änderungswunsch ist nichts falsch, da ich nur auf die Tatsache -auch mittels Fotos- hingewiesen habe.
Die Diskussion über OSM ist aber in diesem Thread wohl nicht angebracht. Es geht um ME und ME kann nichts für falsche Eintragungen in OSM. Wenn OSM aktueller und besser als andere Kartendienste sein möchte, dann sind doch gerade Meldungen wichtig. Von haufenweise Meldungen fühle ich mich nicht angesprochen und wenn es haufenweise Meldungen gibt, die z.B. mit Fotos belegt sind, dann ist es doch für die Weiterentwicklung korrekter Karten auch okay.
 
@Seewolfpk ich hab die Fahrradwege eingetragen
 
  • Danke
Reaktionen: Seewolfpk
@Seewolfpk
Inwiefern möchtest du das denn beurteilen, wenn du selbst einräumst, dass du von der Materie keine Ahnung hast?

@teatimetom
Glückwunsch, jetzt hast du eine korrekte Eintragung zu einer fehlerhaften Eintragung gemacht. Schlechter hätte man es nicht machen können...
 
Screenshot aus ME. So verläuft weder die Auffahrt der Autobahn noch der Radweg. Originalfotos habe ich weiter oben verlinkt.
 

Anhänge

  • Screenshot_20231126_195516_Magic Earth.jpg
    Screenshot_20231126_195516_Magic Earth.jpg
    184,2 KB · Aufrufe: 44
Sind die Satfotos also falsch? Denn nach denen zu urteilen war alles korrekt, bis @teatimetom es komplett falsch gemacht hat. Ich frage mich sowieso, wo eigentlich dein konkretes Problem ist. Weder als Auto- noch als Radfahrer hast du, so wie es korrekt eingezeichnet war, irgendwelche Nachteile.
Nochmal, so wie auf dem letzten Beitrag in deinem Forum war alles korrekt eingetragen. Dann hat jemand die Auffahrt verhunzt und jetzt noch jemand die Radwege. Die Radwege könnte man natürlich noch besser darstellen. Das muss dann aber vollumfänglich und korrekt erfolgen. Allerdings waren sie ja bislang auch eingetragen. Jetzt ist der eine halt doppelt... Mir ist es egal, komme da eh nicht hin, deshalb werde ich das auch nicht korrigieren. Momentan sind aber viele Fehler und Ungereimtheiten drin.

Zu dem OT: Der Thread ist eigentlich aufgrund des beendetem Betatests eh obsolet und müsste eher geschlossen werden. Daher sehe ich mit dem OT kein Problem. Würde sich das mit dem eigentlichen Thema vermischen, sähe das natürlich anders aus.
 
Na ja, es gibt einen neuen Beta-Test.

Daher bin ich davon ausgegangen, dass außer mir auch die anderen Tester wieder eingeladen sind und dieser Thread durchaus wieder eine Daseinsberechtigung hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir das mal als Ortsfremder mit Streetview angesehen.
Streetview
Dazu fiel mir sofort diese Kreuzung in München ein.
Links der Grünstreifen zwischen den Fahrbahnen, separate Fahrradwege links und rechts der Fahrbahn.
OSM-Eintrag

Der ganze Komplex um die Kreuzung ist verbastelt. Der Fahrradweg endet im Nichts.

Ich würde genauso wie @Seewolfpk handeln.
 
@IngoBN
Wenn es soweit ist, kann man ja mit dem OT wieder aufhören. :D
Beiträge automatisch zusammengeführt:

ginfizz schrieb:
Ich würde genauso wie @Seewolfpk handeln.
Einfach melden? Wie wäre es, sich mit der Materie ein wenig auseinanderzusetzen oder es zumindest in einem OSM-Forum anzusprechen und dabei ein wenig was zu lernen anstatt dauerhaft auf dem falschen Pfad zu wandern? Es bringt wenig bis nichts Dinge zu melden, von denen man keine Ahnung hat. Das war schon in diesem seltsamen Betatest ein riesiges Problem. Also dass nur wenige wirklich Ahnung von der Materie haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also was verstehst Du unter Ahnung von der Materie?

Ich fand, es ist hier von Nutzern wahnsinnig viel Feedback gegeben worden - der ist nur im Nichts verraucht. 😉
Ist irgendwas in ME eingeflossen?

Und dann gab es Entwickler, die nicht mit ihren Testern kommunizieren wollten und einen "Moderator", der es nicht konnte.

Quasi die besten Voraussetzungen.
 
  • Danke
Reaktionen: PiJu
Feedback gab es mehr als genug, aber auch viele Tester, wo einfach in vielfacher Weise Hintergrundwissen fehlte (auch bei dem aktuellen "Thema" mit der Kreuzung sieht man sehr deutlich das mangelnde oder fehlerhafte Wissen bez. der OSM; solche Leute sind für Tests meist ungeeignet oder zumindest nur für wenige Dinge; Routing ist beispielsweise ausgeschlossen). Denn genau das nimmt Entwicklern Arbeit ab, wenn sie realistische und konkrete Vorschläge bekommen. Ganz vorne war hier leider der "Moderator" (man könnte ihn auch "Schwarzes Loch" nennen :1f606: ) dabei. Tester ohne Ahnung von der Materie schaffen Entwicklern schnell mehr Arbeit als sie ihnen abnehmen.

Es wurden viele unsinnige Dinge diskutiert. Beispielsweise da, wo es seitens der Entwickler so gut wie 0 Transparenz gab (z.B. hinsichtlich der Datenquellen) und man nur spekulieren kann.

Insgesamt stimme ich dir jedoch zu, es lief von Anfang an so ziemlich alles schief was schieflaufen konnte. Dass das in einem Kreisverkehr endet, war schnell absehbar. Wollte halt fast niemand wahrhaben...
 
Na ja, der größte Teil der ME-Nutzer wird aber kaum zu der Gruppe der Profis gehören. Die wollen gut von A nach B gelotst werden und eine gute Benutzeroberfläche vorfinden, und da gruppiere ich mich auch mit ein.
Daher finde ich einen breit angelegten Test schon sinnvoll.

Für mich ist ME nicht nutzbar, wenn es nach der ersten Fahrtunterbrechung rumzickt - wirklich schade, denn in Spanien hat es wirklich gut funktioniert.
Aber interessiert hat den Fehler ja auch niemanden und ich kann mir nicht vorstellen, dass ich damit alleine war.

Ich hatte mir viel versprochen für's Wohnmobil. Nächste Woche wird es geliefert, dann teste ich nochmal, ob es an meinem Autosystem lag. Wenn nicht, dann wird es deinstalliert und das Thema ME hat ein Ende.
 
Lenoid schrieb:
Es bringt wenig bis nichts Dinge zu melden, von denen man keine Ahnung hat

Lenoid schrieb:
(auch bei dem aktuellen "Thema" mit der Kreuzung sieht man sehr deutlich das mangelnde oder fehlerhafte Wissen bez. der OSM; solche Leute sind für Tests meist ungeeignet oder zumindest nur für wenige Dinge; Routing ist beispielsweise ausgeschlossen)
Nu ma langsam mit den jungen Pferden!

Keine Ahnung, fehlerhaftes Wissen? Das ist soweit richtig, als dass ich mir nicht zutraue die Harsweg-Kreuzung in OSM richtig zu gestalten!
Aber Ahnung und auch Wissen haben @Seewolfpk und ich genug um zu sagen bzw. bei OSM zu melden, so wie die Kreuzung bis jetzt ist, ist die ziemlich mager bzw fehlerhaft dargestellt.

Im Frühsommer habe ich bei OSM zu diesem Kreuzungsknubbel (Kreis) eine Korrektur eingestellt und auf überprüfen gesetzt.
1701040160486.png
Schnell gab es von einem versiertem OSM-Fuchs eine Rückmeldung. Das ändert sich von Woche zu Woche, hoffentlich wissen die Leute was sie da umbauen.
Nebenbei sah ich dann den Oskar-von-Miller-Ring (Pfeil) als "einfache" Straße. Das sind je Richtung 3 Spuren, getrennt mit doppelt durchgezogener weißer Linie.
Sollte man das nicht mal aufteilen?
Es ergab sich dann durch meine Neugier. Ich bin dann, noch dazu im Berufsverkehr, an diese Stelle mit dem Moped gefahren.
Mapfactor schlug mir dann vor, auf dieser Straße zu wenden.
Soll ich jetzt als OSM-Newbie diese Stelle angehen? Ich hab es noch nicht mal gemeldet.

Von Oben herab kann man jedem Anfänger die Grenzen aufzeigen, in die Schranken verweisen.
Fraglich aber, ob das zu Mehrleistung anspornt!
 
@IngoBN
Ein so breit angelegter Test wie bei ME ist kontraproduktiv, weil zu viele Leute involviert sind, man schnell den Fokus verliert.
Wie gesagt, für bestimmte Dinge wie Routing braucht man zwingend Hintergrundwissen, sonst wird auch das schnell kontraproduktiv. Wenn ein Entwickler nach einer Meldung aufwändig recherchieren muss um herauszufinden, dass es nicht an seinem Programm lag, sondern an anderen Faktoren wie der Datenlage, dann hat er schlicht Zeit verschwendet. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass je fähiger die Tester sind, desto schneller man zum Ziel kommt und umso weniger Frust kommt auf.

ginfizz schrieb:
Keine Ahnung, fehlerhaftes Wissen? Das ist soweit richtig, als dass ich mir nicht zutraue die Harsweg-Kreuzung in OSM richtig zu gestalten!
Aber Ahnung und auch Wissen haben @Seewolfpk und ich genug um zu sagen bzw. bei OSM zu melden, so wie die Kreuzung bis jetzt ist, ist die ziemlich mager bzw fehlerhaft dargestellt.
Nochmal, die Kreuzung ist soweit korrekt gewesen. Man kann zwar - wie so oft - noch Details ergänzen, aber sie war ursprünglich (zum Zeitpunkt des letzten Eintrags in Seewolfpks Forum) ohne Fehler. Auch alle Radwege waren bereits drin. Bis sie halt nach und nach komplett verhunzt wurde und jetzt Probleme bereiten wird, die es davor gar nicht gab. Die Änderung von @teatimetom sind schon nahe am Vandalismus, er hat so ziemlich alles falsch gemacht, was man hier falsch machen konnte. Wenn das das Ziel war, dann habt ihr alles richtig gemacht.

ginfizz schrieb:
Von Oben herab kann man jedem Anfänger die Grenzen aufzeigen, in die Schranken verweisen.
Fraglich aber, ob das zu Mehrleistung anspornt!
Der grundsätzliche Wille muss von selbst kommen. Da hat niemand anderes einen Einfluss. Sich selbst mit dem Thema auseinandersetzen und im Laufe der Zeit immer mehr lernen und selbst übernehmen (das müssen ja keine Relationen oder vergleichbar komplexes Zeug sein und die Kreuzung im Emden ist jetzt auch nicht so komplex; die gewünschten Änderungen hätte Seewolfpk problemlos selbst machen können, wenn er gewollt hätte, denn die waren wirklich verdammt simpel [und damit meine ich ausdrücklich nur seine eingezeichneten Änderungswünsche, auch wenn sie falsch waren]). Immer nur melden ist KEINE Lösung.
 

Ähnliche Themen

kielius
Antworten
9
Aufrufe
449
kielius
kielius
B
Antworten
5
Aufrufe
386
brennbaer
B
wernho
Antworten
18
Aufrufe
398
Lenoid
Lenoid
Zurück
Oben Unten