2 mal Velvet 5G - zwei Software-Versionen??

  • 3 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

stoho

Neues Mitglied
3
Wie im Titel schon angeführt:
Wir haben mehrere LG Velvet's ....davon dann dreimal die 5G-Variante.

2 mal eine 5G-Version, die sich auch wirklich ins 5G-Netz (Telekom) einloggen.
1 mal eine 5G-Version, das sich leider NICHT mit einer T-Mobile-SIM oder einer o2-SIM ins mobile 5G-Netz einwählt.

Die 2 - mit der T-Mobile-SIM - funktionierenden haben die Bezeichnung LM-G900EM

Das andere, welches weder mit einer T-Mobile, noch mit einer o2-SIM ins 5G Netz geht, hat die Bezeichnung LM-G900UM.
Daher wird es wohl an der speziellen UM-Version ( US ??) liegen und dieses 5G-Velvet wahrscheinlich nur mit einer entsprechenden US-SIM im 5G-Netz funken wird...ist aber nur eine Vermutung. Auf diesem wurde aber schon vor längerer Zeit problemlos OTA auf Android-13 geupdatet.

Und jetzt wird es etwas kompliziert:

Auf den beiden LM-G900EM laufen verschiedene Software-Versionen und dadurch entsprechende auch verschiedene Android-Sicherheitspatches.

Auf dem einen läuft die Software-Version V40e-EEA-XX und somit auch Android 13 - Mit nem aktuellerem Sicherheitspatch vom 1. Juli 2023

Auf dem anderen läuft (LEIDER) die Software-Version V20l-EEA-XX ...und daher wohl auch leider nur Android 11 - Mit nem ziemlich alten Sicherheitspatch vom 1. Januar 2022.

Weil es aber ganz schön wäre, wenn auf beiden - ansonsten ja grundsätzlich identischen - LM-G900EM's auch Android 13 laufen würde.

Problem...bislang weiß ich noch nicht, wie sich das 'manuell' bewerkstelligen ließe?

Aber vielleicht hat ja jemand anderer eine Lösung??

Über zielführende Tipps würde ich mich sehr freuen.....Danke
 
Das EEA steht im allgemeinen für
European Education Area. Aber Firmware für das UM zum herunterladen hat die Region CAN. Sollte das für Canda stehen, dann würde das eventuell erklären, warum 5G nicht geht, weil in anderen Ländern andere Frequenzen verwendet werden.

Was LG nun mit UM und EM wirklich unterschiedlich macht, weiß ich leider auch nicht. Da könnte eventuell das XDA Forum weiterhelfen.
 
Danke erst einmal für die 'Aufklärung' bzgl. 'EEA'....etwas ähnliches dachte ich mir ja schon.
Und was die 'UM-Version' des einen (von vieren) LG-Velvet's angeht, so ist es ja nun auch nicht wirklich verwunderlich, dass auf diesem Gerät dann keine Telekom-5G-SIM so funktioniert, dass mit dem Gerät dann auch im 5G-Netz 'gefunkt' werden kann.

Viel interessanter wäre allerdings, ob es eine Möglichkeit gäbe, auch auf BEIDEN Velvet's mit der Typenbezeichnung LM-G900EM dann schlussendlich auch die gleiche Software-Version nutzen zu können...bzw. zumindest manuell ein Update auf Android 13 machen zu können. Es 'arbeitet' sich einfach etwas angenehmer mit Android 13 UND dem halbwegs passenden Sicherheits-Patch, als mit dem veralteten Android 11 und dem SEHR veralteten 2022 Sicherheits-Patch!

Vielleicht kennt ja noch jemand dieses Problem und kann weitere zielführende Tipps geben?

Besten Gruß und einen guten Wochenstart!
 
So denn.....nach einigem 'kreuz-und-quer'-Lesen im Netz....und den dort im Netz beschriebenen - wohl typischen - Problemen, die bei der Fa. "LG" im Zusammenhang mit OTA-Updates (scheinbar) an der Tagesordnung waren, habe ich dann einen interessanten Beitrag im Netz gefunden, der sich auf eben diese LG-Probleme bezieht und die (scheinbar) immer wieder auftretenden Probleme mit der grundsätzlichen LG-Update-Politik entsprechend kritisierte.
Aaaaber es wurde in dem Beitrag auch auf die verschiedenen Möglichkeiten hingewiesen, über die man dann gewöhnlich (auch) ein entsprechendes Software/Firmware-Update durchführen könnte.

Die zweite - dort im Beitrag erwähnte - Möglichkeit, ein Update quasi manuell auf das LG-Velvet zu installieren wurde zwar in dem Beitrag ebenfalls als 'erfolglos' bezeichnet. Allerdings dacht ich mir: Probieren geht über 'den anderen Kram'....

Daher dann die Software 'LG Bridge' auf dem heimischen Windows-PC installiert....LG Usb-Treiber ebenfalls installiert....LG-Velvet dann 'ganz normal' via USB-Kabel mit dem PC verbunden...und dann 'LG Bridge' gestartet.
Und siehe da....es wurde doch tatsächlich gefunden....UND noch besser...die Update-Prüfung ergab, dass ZWEI Updates verfügbar wären.
Daher...nicht lang gefackelt....Update durchführen lassen.... Und nachdem das 'erste' Update auf dem PC gelandet war, wurde es dann auch innerhalb von wenigen Minuten auch OHNE MURREN Android 12 installiert....UNGLAUBLICH!!

Und während ich hier gerade diesen Beitrag schreibe, läuft gerade schon das zweite Update durch.....scheinbar wieder ohne jegliche Problem..... Und ich gehe dann in wenigen Minuten davon aus, dass auf dem 'ollen' Velvet LM-G900EM schlussendlich dann zumindest Android 13 installiert wurde UND...noch wichtiger...dann auch vernünftig läuft.
Denn auf dem 'anderen' US bzw. Canada-Modell mit der Bezeichnung LM-G900UM lief ja schon das vergangene Jahr Android 13 ziemlich 'fluffig'....

Nach einigen Minuten hat dann auch das Update auf Android 13 funktioniert....beim LM-G900EM...inkl. des deutlich aktuelllerem Sicherheitlevel-Patch....
Also alles (bis auf weiteres) zu meiner Zufriedenheit.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

B
Antworten
1
Aufrufe
299
Klaus986
K
S
Antworten
0
Aufrufe
340
superflow
S
B
Antworten
3
Aufrufe
605
martinfd
martinfd
Zurück
Oben Unten