A
Android-Weihnachtsmann
Neues Mitglied
- 1
Ich besitze das LG V20 H990DS und warte bereits seit Monaten auf das angekündigte Oreo – Update. - Bisher leider vergeblich!
Selbstverständlich habe ich dazu die LG Bridge – Software verwendet und obwohl die USB-Verbindung zwischen PC und Smartphone einwandfrei funktioniert, kam es nie zu dem erhofften Update.
Heute fand ich in einer Fachzeitschrift für Autoradios den Hinweis, dass man sein Smartphones mit dem getesteten Radio per USB-Kabel verbinden muss, um bestimmte Funktionen nutzen zu können.
Dazu müsse man aber das Smartphone aber in den „Entwicklermodus“ schalten, um dort dann die Funktion „USB-Debugging“ zu aktivieren. Diese Einstellung sei bei machen Smartphones aber regelrecht versteckt angeordnet aber im Internet gäbe es genügend Hinweise, wie sie zu finden sei.
Ich habe also gegoogelt und wurde auch sofort fündig.
Ziemlich frustriert und ohne wirkliche Hoffnung auf Erfolg, beschloss ich dennoch diesen Tipp im Zusammenhang mit der LG Bridge – Software zu versuchen, weil hier ja auch eine USB-Verbindung erforderlich ist.
Tatsächlich muss der „Entwicklermodus“ erst umständlich auf dem V20 aktiviert werden, damit er überhaupt im Menü erscheint. Und erst danach kann man USB-Debugging“ einschalten.
Nachdem ich das gemacht hatte und dann, wie gewohnt, LG Bridge verwendet hatte, geschah das Unfassbare!!! - LG Bridge startete plötzlich das ersehnte Update auf Android 8.0.0 Oreo.
Es war wie ein Wunder... -
Und ich glaube inzwischen auch wieder an den Weihnachtsmann, denn der hatte ganz bestimmt seine Finger dabei im Spiel.
Den LG-Verantwortlichen, der sich diesen Schwachsinn mit dem USB-Debugging ausgedacht hat, sollte man allerdings töten. - Und falls er fragt warum, gleich noch einmal!!!
Ladet Euch also endlich das lang erwartete Oreo-Update auf Eure Smartphones und bedankt Euch für dieses Geschenk bei Santa Claus.
Vielleicht könnte man aber auch bei dem LG-Verantwortlichen diesmal von eine Tötung absehen – als Weihnachts-Amnestie quasi...
Frohe Weihnachten Euch allen
RB
Selbstverständlich habe ich dazu die LG Bridge – Software verwendet und obwohl die USB-Verbindung zwischen PC und Smartphone einwandfrei funktioniert, kam es nie zu dem erhofften Update.
Heute fand ich in einer Fachzeitschrift für Autoradios den Hinweis, dass man sein Smartphones mit dem getesteten Radio per USB-Kabel verbinden muss, um bestimmte Funktionen nutzen zu können.
Dazu müsse man aber das Smartphone aber in den „Entwicklermodus“ schalten, um dort dann die Funktion „USB-Debugging“ zu aktivieren. Diese Einstellung sei bei machen Smartphones aber regelrecht versteckt angeordnet aber im Internet gäbe es genügend Hinweise, wie sie zu finden sei.
Ich habe also gegoogelt und wurde auch sofort fündig.
Ziemlich frustriert und ohne wirkliche Hoffnung auf Erfolg, beschloss ich dennoch diesen Tipp im Zusammenhang mit der LG Bridge – Software zu versuchen, weil hier ja auch eine USB-Verbindung erforderlich ist.
Tatsächlich muss der „Entwicklermodus“ erst umständlich auf dem V20 aktiviert werden, damit er überhaupt im Menü erscheint. Und erst danach kann man USB-Debugging“ einschalten.
Nachdem ich das gemacht hatte und dann, wie gewohnt, LG Bridge verwendet hatte, geschah das Unfassbare!!! - LG Bridge startete plötzlich das ersehnte Update auf Android 8.0.0 Oreo.
Es war wie ein Wunder... -
Und ich glaube inzwischen auch wieder an den Weihnachtsmann, denn der hatte ganz bestimmt seine Finger dabei im Spiel.
Den LG-Verantwortlichen, der sich diesen Schwachsinn mit dem USB-Debugging ausgedacht hat, sollte man allerdings töten. - Und falls er fragt warum, gleich noch einmal!!!
Ladet Euch also endlich das lang erwartete Oreo-Update auf Eure Smartphones und bedankt Euch für dieses Geschenk bei Santa Claus.
Vielleicht könnte man aber auch bei dem LG-Verantwortlichen diesmal von eine Tötung absehen – als Weihnachts-Amnestie quasi...
Frohe Weihnachten Euch allen
RB