
PatSend
Dauer-User
- 509
Hallo zusammen,
eine quälende Frage, die mich bisher noch am LG Optimus Speed zweifeln lässt, ist die Akkulaufzeit in Verbindung mit dem neuen Tegra 2 Chipsatz. Mal ist davon zu lesen, dass die Laufzeit deutlich verbessert wird durch den Einsatz eines Dualcore-CPUs, andererseits hört man auch immer wieder von gegenteiligen Meinungen.
Ich selber denke ja, dass der Energieverbrauch geringer sein müsste - schließlich können die Kerne unabhängig voneinander getaktet werden und sind in einem kleineren Verfahren hergestellt, so dass die verlorene Energie aufgrund der engeren Leiterbahnendichte abnimmt. Das sollte ja für eine längere Laufzeit sprechen.
Halbwegs brauchbare Aussagen zur Akkulaufzeit finde ich aber kaum, und schon gar nicht vom LG Optimus Speed selbst (gibt so viele Hands-Ons, aber niemand äußert sich über die Ausdauer des Gerätes). Hier habe ich aber ein paar Infos zu Tegra 2 und Akkulaufzeit gefunden, allerdings auch alle eher spekulativ:
Das wäre in meinen Augen eher schwach, da ein Durchschnittswert für solch eine Akkukapazität. Und da die Angaben der Hersteller ja eh immer eher geschönt sind...
Klingt auch wenig vielversprechend, kann ich mir aber eher nicht vorstellen. Sollte das so sein, würde sowas doch nicht auf den Markt kommen?
Und dann gibt es noch die Angaben von Nvidia selbst. Aber da kann ich mit den Angaben (Displayverbrauch, Akkugröße) nix anfangen und finde die Werte eher - naja - unglaubwürdig. Sollte der Ausdauergewinn wirklich so groß sein, dann muss ich ja nur alle paar Tage an die Steckdose
Meine Frage jetzt an euch: Was denkt ihr über die Akkulaufzeit vom LG Optimus Speed? Und vor allem: Habt ihr irgendwo Infos, die Licht ins Dunkel bringen?
eine quälende Frage, die mich bisher noch am LG Optimus Speed zweifeln lässt, ist die Akkulaufzeit in Verbindung mit dem neuen Tegra 2 Chipsatz. Mal ist davon zu lesen, dass die Laufzeit deutlich verbessert wird durch den Einsatz eines Dualcore-CPUs, andererseits hört man auch immer wieder von gegenteiligen Meinungen.
Ich selber denke ja, dass der Energieverbrauch geringer sein müsste - schließlich können die Kerne unabhängig voneinander getaktet werden und sind in einem kleineren Verfahren hergestellt, so dass die verlorene Energie aufgrund der engeren Leiterbahnendichte abnimmt. Das sollte ja für eine längere Laufzeit sprechen.
Halbwegs brauchbare Aussagen zur Akkulaufzeit finde ich aber kaum, und schon gar nicht vom LG Optimus Speed selbst (gibt so viele Hands-Ons, aber niemand äußert sich über die Ausdauer des Gerätes). Hier habe ich aber ein paar Infos zu Tegra 2 und Akkulaufzeit gefunden, allerdings auch alle eher spekulativ:
LG gave the 2X a large battery ( 1500 mAh ) that should give at least six hours of talk time under normal use.
First Dual-Core Smartphone LG Optimus 2X Review, Specification And Release Date | ShaswatPatel.com
Das wäre in meinen Augen eher schwach, da ein Durchschnittswert für solch eine Akkukapazität. Und da die Angaben der Hersteller ja eh immer eher geschönt sind...
A friend of mine who is an engineer for a major manufacturer of smartphones/tablets (both android and windows) says all of their tegra 2 prototypes have had horrible battery life, even when on 3G networks.
Battery life on Tegra 2? - Android Forums
Klingt auch wenig vielversprechend, kann ich mir aber eher nicht vorstellen. Sollte das so sein, würde sowas doch nicht auf den Markt kommen?
Und dann gibt es noch die Angaben von Nvidia selbst. Aber da kann ich mit den Angaben (Displayverbrauch, Akkugröße) nix anfangen und finde die Werte eher - naja - unglaubwürdig. Sollte der Ausdauergewinn wirklich so groß sein, dann muss ich ja nur alle paar Tage an die Steckdose
Meine Frage jetzt an euch: Was denkt ihr über die Akkulaufzeit vom LG Optimus Speed? Und vor allem: Habt ihr irgendwo Infos, die Licht ins Dunkel bringen?
Zuletzt bearbeitet: