Netlock durch LGUP umgehen.

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
paradonym

paradonym

Ambitioniertes Mitglied
4
Ich habe mein LG G4 von Mobileforyou: LG G4 mit Vertrag Telekom Magenta Mobil S bestellen.
Diese geben an, dass das Smartphone zwar ein EU-Gerät sein wird, aber kein SIM oder Netlock enthält...

Falls ein solches Gerät nun zu LG eingeschickt wird, setzt LG aber einen Netlock vermutlich auf den durch den Ländercode im Gerät ersichtlichen EU-Provider... Zumindest war dies bei mir der Fall.

Wird nun durch LGUP beim installieren von Android aus einer der Dateien für das Tool auch die Information für SIM- und Netlock gelöscht/überschrieben? Oder ist dies nach einer LG-Reperatur immer ein Fall für "zurück zum Händler"?
Ich werde vermutlich den Weg über den Händler gehen der nun dank Gewährleistung ja trotzdem das Gerät wechseln müsste, auch wenn LG selbst den Netlock setzt. Aber das kann ja nicht der Standardweg sein... Daher kam ich auf die Idee dass es vielleicht über LGUP klappen könnte auch diese Informationen zu überschreiben.
 
Telekom-Vertragsgeräte haben schon lange keinen Lock mehr.
Wenn das Ger#ät nach der Reperatur nen Simlock hat, dann ist irgendwas nicht ganz korrekt. Ich würde bei LG und dem Lieferanten nachhaken.

Per Flashen geht der Simlock nicht weg...
 
  • Danke
Reaktionen: paradonym
@Dodger
Netlock, nicht SIM-Lock - das Gerät wird seitens LG auf den durch den Ländercode erkennbaren Betreiber gesperrt und laut Reperaturunterlagen diesbezüglich kommentarlos zurück zum DE-Kunden gesendet, der es dann halt nicht mehr mit deutschen SIM-Karten verwenden kann

LG selbst vermutet einen werksseitigen Netlock:
Quote:
Allerdings moechten wir an dieser Stelle zusaetzlich anmerken, dass es sich bei Ihrem Smartphone um eine Import-Variante eines Netzbetreibers in Portugal handelt. Es ist somit technisch denkbar, dass der sogenannte Netlock bereits werksseitig auf dem Geraet vorhanden ist. Dies koennen wir jedoch aktuell nicht abscliessend beurteilen und werden dies durch die Servicewerkstatt entsprechend pruefen lassen.
Dies kann ich mit einem Screenshot der Angebotsseite ja widerlegen.

Meinst du also das ist weiterhin ein Fall für eine erneute Einsendung zu LG oder zum Händler?

LG würde mir die Versandkosten für die inzwischen dritte Einsendung in einem Monat bezahlen, der Händler nicht und dieser würde auch nur beim Lieferanten nach dem nächsten Gerät fragen. Ich sei aber auch für den Händler der erste der durch ein EU-Gerät dank LG einen Netlock verpasst bekommt...

Der Händler selbst hat keine Falschlieferung, da das Gerät korrekt bezeichnet ist, und ein Sachmangel entstand ja nicht durch den Händler, sondern durch die LG-Reperatur. Auf jeden Fall ist das Gerät noch im Gewährleistungszeitraum und damit eigentlich sowieso durch LG oder den Händler nachzubessern...
 
Das ist nicht ganz recht. LG muss dir nicht helfen. Scheinbar können sie es auch nicht.

Der Sachmangel liegt doch schon beim Kauf beim Händler vor. Selbst wenn es ein Import-Gerät ist, dann hast du immer noch ein freies Gerät gekauft. Das es entsperrt wurde (und folglich beim Reparieren durch LG wieder gesperrt wird) ist ein Mangel, der dir verschwiegen wurde. Und darum muss sich der Händler kümmern. Evtl. kannst du auch den Provider in Portugal rausbekommen und dort nachhaken.
 
Dank dem Ländercode TM3 ist ersichtlich dass das Gerät zum Provider MEO in Portugal gehört.

Du meinst also wenn ich das Gerät wieder zu LG einsende, auch mit Screenshots der Angebots-Websites die begründen ein entsperrtes Gerät zu bekommen kann es sein dass LG sagt dass sie nicht entsperren? Dann müsste ja jeder Kunde der irgendwelche Defekte hat es erst zu LG (für die Reperatur) und dann zum Händler (für den Austausch dank Netlock / Behebung des Sachmangels durch LG erzeugt) schicken...
 
LG wird es nicht entsperren. Für LG ist es ein gesperrtes Gerät. Evtl. könnten sie dir den Entsperrcode geben, aber müssen tun sie es nicht.

Du musst es so sehen: MEO subventioniert die Geräte für seine Kunden (deshalb der Simlock). Der Händler oder der Lieferant haben das Gerät mit SImlock (günstiger) erworben und es dann an dich verkauft.

Für dich ist der Händler der Ansprechpartner. Entweder weiss er was er da verkauft, oder er muss sich halt an seinen Lieferanten halten. Im Prinzip verarscht er dich ja. Er hat dir ein freies Gerät verkauft, was eigentlich nicht frei ist und lässt dir jetzt den Stress... dabei sollte er sich kümmern.
 
hmm, aber ein Sachmangel existiert trotzdem, weil ein freies Gerät verkauft wurde was nicht frei ist...
Schräg ist auch dass der Netlock erst nach der zweiten LG-Reperatur drin war, beim ersten mal funktionierte das Telefon ja für ~10 Minuten auch mit Mobilfunknetz...
Gut, dann ist es wohl dank Sachmangel besser es zum Händler zu senden
 
Klar ist es ein Sachmangel. Aber den hat der Händler zu verantworten!
 
Zurück
Oben Unten