LG G4 "Akku-Fehler" daher halber Bootloop

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
J

janfe

Neues Mitglied
2
Hallo zusammen,

bin hier recht neu mit einem G4 unterwegs (gewechselt vom Honor).
Mein Gerät ist gerootet, BL geunlockt, mit TWRP versehen und mit @lehto Methode auf v20D geupdatet (und mit xposed) ausgerüstet.
Ich habe gerade ein Backup über TWRP (auf SD Karte) gemacht. Seitdem passiert mir seit circa einer Stunde eine recht kuriose Sache:

Es begibt es sich alle 30 Sekunden in einen Bootloop.
Gerät startet, lässt SIM PIN eingabe zu, Muster entsperren geht, dann hab ich circa 30 Sekunden und es geht aus.

Gerade erhielt ich während einer aktiven Phase einen Anruf - Der ging rund 4 Minuten.
Währenddessen wurde das Gerät sehr heiss am Ohr (auch ein Grund fürs auflegen) und das Display ging aus.
Das Display ging weder mit Annäherungssensor noch über Hardwaretaste an.
Habe dann den Akku entnommen.

Der letzte Akkustand den ich am Display wahrgenommen habe ist circa 81% gewesen

Die Akkustandsanzeige bei ausgeschaltetem Gerät (vor 10 Minuten im Bootloader?)zeigte eben 51 Prozent, nach dem Boot des Systems einen Akkustand von 78%

Nun ist es aus, heiß und geht mal an mal aus...
Hat das schonmal jemand erlebt/ gehört/ einen Lösungsansatz?

Danke
mfg Jan
 
Moin,

wenn man schon erwähnt wird schaut man mal fix vorbei ;-)

...kuriose Sache auf jeden Fall.
Hab ich so noch nicht gehabt/ gehört.

Habe aber vorweg 3 Fragen zu TWRP:
Welche TWRP Version hast du? (2.8.xxx oder 3.xxx)
Hast du die Zeitzone in TWRP verstellt? - wenn ja stell sie wieder auf Standard, bei meiner 3.nuller ist das "(UTC -6) Central Time (USA)"
Welchen Akkustand zeigt denn TWRP? System oder die aus dem Lade/ "Bootloader" Screen oder noch einen andere?

Und noch so ein paar Fragen:
Hast du irgendwas installiert oder gelöscht (Bloatware, Googledienste, ...)?
Von welcher Version bist du gekommen als du auf 20D geupdatet hast?; wenn du es zeitlich schaffst; was zeigt die Cust (-> Einstellungen -> Allgemein -> Über das Telefon -> Software-Information -> Softwareversion V20...??)

Sorry wegen der vielen Rückfragen...

... aus dem Bauch heraus - trotz des in meinen Augen sehr wahrscheinlichem (und wohl auch unvermeidbarem) Datenverlust - würde ich empfehlen wieder auf eine LG Stock KDZ mit LGUP zu flashen (wenn du "meinen Thread" kennst, dort ist es im Vorwort erwähnt; "Stock Marshmallow KDZ Update" von @fr33kiLL "
Dann schau was es unter Stock macht.
Hinweis am Rande; bei der Methode bleibt der BL unlocked; aber TWRP und Root sind futsch - Wäre mir aber "egal" könnte man dann "zur Not" neu machen.

LG, Viel Erfolg und halt mich bitte, zur Not auch per PN mal auf dem laufenden
lehto
 
  • Danke
Reaktionen: janfe
hi,
danke für die schnelligkeit

also ich habe
twrp 2.8.7.0 aber Zeitzone nicht verstellt, Backupa auf die SD Karte gemacht (ging sehr schnell - würd meinen 5 Mintuen)
Der Akkustand ist in twrp wie in Android

Habe die Rom so gelassen wie in deinem Thread aus xda geliefert wird...
Die Softwareinfo habe ich beim 4ten Versuch gefunden da steht V20D-EUR-XX
Hatte vorhin eine andere Simkarte eingesteckt, danach wieder meine von fyve und nun hab ich das Problem...
Keine Ahnung woher das kommen soll

Flaschen möchte ich noch nicht ... habe noch viele Fotos auf dem Gerät und nicht auf SD Karte :(

Habe gerade mal den Akku entfernt und lasse das Gerät abkühlen
hab eben auch versucht das Handy über den PC zu erreichen, klappt auch nicht mehr...
 
habe da gerade mal so einen Gedanken; bitte nicht falsch auffassen...

Hast du beim SIM Wechsel das Gerät "ordnungsgemäß ausgeschaltet" oder einfach den Akku entfernt?
Und beim letzten ausmachen? wie war es da?

Könnte sein das sich das System einen anderen Akkustand "gemerkt" hat als dieser tatsächlich hat...
Wenn dem so wäre könnte es sein das sich dadurch was "verheddert", aber selbst da denke ich nicht das es das Hauptproblem ist.

Teste mal bitte 2 Sachen
1. ob die ADB läuft (ob überhaupt noch der Daemon startet und ob er Geräte findet)
Wenn du die TWRP geladen und geflasht hast; dort wo die Dateien liegen mit denen du geflasht hat;
unter Win; Rechtsklick im Ordner in dem die Dateien liegen und dann "Eingabe hier öffnen" wählen -> im Fenster "ADB devices" eingeben (ohne Anführugnszeichen) und schauen was passiert

2. Ob der "Bootloop" auch im "Firmware-Update"-Modus auftaucht
(USB Kabel mit PC und dem G4 Verbinden - beim ins G4 Stecken aber die "Lautstärke erhöhen"-Taste drücken
Wenn du in dem Modus bist; bleibt es da wenigstens an?

Alternativ wenn du noch die Zip Dateien auf dem Gerät hast und in TWRP kommst; Könntest du diese flashen. Hier ist aber auch ein Datenverlust möglich 70/30 für ja würde ich behaupten.
Oder: du wipest in TWRP alles...
Dann is zwar alles Weg aber es sollte so sein wie frisch geflasht.

... so Leid mir es tut, auch wenn du nein sagst, ich sehe gerade keinen Weg der an KDZ flash oder Full-Wipe (ohne Garantie das der Bootloop verschiwindet und du doch KDZ flashen musst) vorbeiführt.

PS muss jetzt beruflich noch mal weg, evtl. schaue ich später vom Handy mal rein, oder heut Abend wieder vom PC - vllt kommen ja noch ein paar Ideen/ Tipps rein.

LG Lehto
 
  • Danke
Reaktionen: janfe
Ich hatte vor kurzem ähnliches Verhalten.
Bei gut 80% Akkustand hatte das Handy einen Freeze und ging gar nix mehr. Akku raus, akku rein und...... nix. Akku dann ein paar Stunden geladen (was auch ging, Led am Ladegerät hat das angezeigt) Am nächsten Tag konnte ich den G4 starten als ob nichts wäre. Aber ca. 6 Stunden später das gleiche Spiel. Diesmal leider war det G4 endgültig tot.
Ab in die Werkstatt. Neue Hauptplatine habe ich bekommen.
Seit dem läuft wieder.
 
  • Danke
Reaktionen: janfe
Wenn du in TWRP kein Akkuproblem hast, liegt es vllt doch an der Software. Und wenn TWRP funktioniert kannst du über "erweitert/File manager" Deine ganzen Daten auf die SD schieben.
 
  • Danke
Reaktionen: lehto und janfe
Vielleicht hat der bootloop mehr mit dem Akku zu tun als wir meinen! Habt ihr schon mal mit einem anderen Akku probiert?:winki:
 
  • Danke
Reaktionen: janfe
Zuerst: Danke für euren Input:thumbup: die Knöpfe klicke ich gleich noch durch ;)

Ich habe nochmal überlegt;
ich hatte den root task killer zuletzt installiert - dachte zuerst er wäre Schuld, nun aber mal der Reihe nach:
Dann ein dickes danke für den Tipp mit der Datenrettung über Twrp auf die SD Karte - habe jetzt alles auf der SD:thumbup:
Danach habe ich mal getestet ob es im Flash-Modus an bleibt - blieb es, mit und ohne Kabel.
Da ich keinen anderen Akku zum testen hatte, habe ich bei uns in der City bei einem "Handy-Laden" nen Ersatzakku gekauft (sicher zu teuer für das was er ist aber ok) - siehe da: auch damit blieb/ bleibt es an:cursing: funktioniert als sei nie etwas geschehen:scared:
Also; Original-Akku rein: wieder Bootloop alle 30 Sekunden.
Original raus, Fake rein: bleibt an und läuft.:mellow:
Dann wollte ich es wissen.
Ausgemacht. Aber "ordnungsgemäß". SD und Sim raus. Originalakku vollladen lassen, gebootet, bei Versuch Nr 2 in Twrp gekommen und erweitert gewiped. Alles was ging, weg.
Währenddessen dauernd am Strom. Nach dem Wipe vollgeladen und ausgemacht.
Kabel ab und gebootet.
Durch die Einrichtung durch - Wiederherstellung über google gemacht aber ohne Apps über den Playstore.
Keine Probleme.
Wieder in die Recovery und die SUZip geflasht. Reboot. Alles Gut.
Habe es seit gestern morgen wieder gerootet, mit (seit heute Mittag mit) Xposed ausgestattet. Originalakku drin. Fertig.
Es läuft wieder tadellos.:wubwub:

Nun habe ich auch alle meine Apps wieder installiert. Keine Probleme. Nur den Root Task Killer habe ich, aus so einem Gefühl, weggelassen.

War gerade mutig und habe mal den Fake Akku genommen: auch damit läuft es.

... alles sehr merkwürdig finde ich.:drool: ... aber eigentlich bin ich nur froh das es läuft. Danke nochmal für eure Unterstützung und Hilfe:thumbsup:
 
  • Danke
Reaktionen: lehto
Freut mich für dich janfe das es wieder läuft!:thumbup:
 
Heute passiert mir das Gleiche, nur noch Neustarts. etwa 3 sec nach Pin Eingabe. Akku dürfte bei 60% gewesen sein. Habe nur Standard OTA Updates installiert. Nichts entsperrt. Keine neuen Apps, überhaupt keine Neuerung in den letzten Wochen. Es fing mit dem Ausfall der Kamera an. Es kam immer der Hinweis "Kamera App funktioniert nicht", "eventuell muss das Gerät neu gestartet werden". Nach etwa 4 bis 5 mal Neustart ging die Kamera wieder. Bei diesen Neustarts kam es schon vereinzelt vor, dass es sich nach Pin-Eingabe selbst neu startete, irgendwann ging es aber. Nun gar nicht mehr.
Werde jetzt mangels Alternativen einen Werksreset versuchen.


Ich hatte den Kamera Total Ausfall schon einmal(schwarzer Bildschirm, ohne Fehlermeldung). Damals ging es nur per Werksreset wieder, welchen ich nur wegen dem geplanten 2. Umtausch des Gerätes überhaupt ausführte.
Mit einem Nexus Gerät ist mir noch dergleichen passiert und jene hatte ich wirklich extrem strapaziert. Das G4 wird dagegen regelrecht mit "Samthandschuhen angefasst" und es ist immer wieder mal was...
:mad2:


So, alles neu gemacht und eingerichtet(Manchmal frage ich mich wieso ich alles synchronisiere, wenn letztendlich doch nur 10% der Einrichtung wieder hergestellt wird...). Sah so weit ganz gut aus. Bis ich die Kamera startete: Schwarzer Bildschirm, mit ausgegrauten Foto- und Video-Button, automatischer Neustart des Gerätes, Kamera erzeugt wieder Geräteneustart, Kamera startet mit Bild aber nur mit der vorderen(?, die bei der ich mich selbst sehe) Kamera, Bild wird erstellt aber Kopfüber gespeichert, unmöglich zur Hauptkamera zu wechseln, manueller Geräte Neustart, Kamera erzeugt automatischen Geräteneustart, mehrmals, plötzlich startet die Kamera normal mit der Hauptkamera, Bilder werden richtig herum gespeichert.


Nachtrag: Seit dem immer wieder Kamera Ausfall. Inzwischen auch bei Gerät Neustart unmöglich die Kamera zu starten. Der Bildschirm bleibt schwarz, die Menüpunkte bleiben sichtbar, bis man einen anklickt, dann wird er ausgegraut und nichts passiert mehr. Wenn man nun auf die Zurück-Taste klickt, kommt eine Meldung "wird gespeichert". Diese Meldung bleibt bestehen und nur noch die Home-Taste bringt einen weg davon. Bei späteren Neustart-Versuchen der Kamera kommt immer die Meldung "App konnte nicht gestartet werden".
Klingt das nicht nach einem Softwareproblem?

Morgen fahre ich beim Mediamarkt vorbei(hatte das Gerät dort gekauft) und frage ob sich was machen lässt. Es ist nämlich aus der Garantiezeit von 6 Monaten raus. :-( Das wird ein Spaß! Ich konnte schon lesen, dass Mediamarkt, genauso wie Saturn, als eine der wenigen Firmen in Deutschland auf der Beweislast-Umkehr besteht. Ich muss also beweisen, dass der Fehler schon beim Kauf bestand. Die wollen sicher ihre sehr teure PlusGarantie verkaufen. Auf der Rechnung wurde mit roter Farbe ein riesiger Stempel drauf gedrückt "Kunde wünscht - KEINE - PlusGarantie". 611 Euro Neupreis für 9 Monate immer wieder auftauchende Probleme! :cursing:

Eine vermutlich interessante Tatsache ist, dass ich meiner Oma, ein Tablet von Aldi kaufte und genau an dem Tag einrichtete, als meine Probleme mit dem Neustarten oben anfingen(das passierte übrigens bei ihr). Heute höre ich von meiner Oma, dass ihr Gerät nicht mehr hochfährt, also in einer Bootschleife hängt. Unbenutzt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gerät meiner Oma scheint nur einen leeren Akku gehabt zu haben. ^^

Mediamarkt erklärte 2 Jahre Garantie durch LG. Habe es abgegeben mit dem Hinweis, dass ich auf Umtausch bestehe. Hierzu hatte ich mich im Vorfeld umfangreich belesen. Der Kunde entscheidet ob Reperatur oder Umtausch! Auf Anfrage erhielt ich auch dieses Mal ein kostenloses Leihgerät. Diesmal von Phicomm.

Desweiteren fand ich einen interessanten Artikel zum Bootloop-Problem, danach handelt es sich wohl um ein recht umfangreich auftrtendes Problem welches LG anfangs nicht anerkennen wollte.
LG admits G4 bootloop problem is a hardware fault, will repair affected devices (englisch)
 
Diola schrieb:
.....


Morgen fahre ich beim Mediamarkt vorbei(hatte das Gerät dort gekauft) und frage ob sich was machen lässt. Es ist nämlich aus der Garantiezeit von 6 Monaten raus. :-( ...

Was fuer eine Garantiezeit meinst du?
Und auch die Verkaeufer Gewaehrleistung ist 2 Jahre!
6 Monate bedeutet "nur" Beweislastumkehr.
Was schon schwierig genug wird, haeufig.

Nebenbei: der Kunde entscheidet, ob er die Garantie oder die Gewaehrleistung in Anspruch nehmen will.
Was in den ersten 6 Monaten nunmal eindeutig auf Gewaehrleistung herauslaeuft.

Nach 6 Monaten wollen die dich natuerlich total abwimmeln, auf Garantie.
Bei Bootloop bin ich aber recht sicher, das "Fehler bei auslieferungszustand vorhanden" NICHT abgestritten werden kann.
Zu deinem Link nochmal ein anderer:
LG finally acknowledges G4 boot loop problem – and it's offering a fix | TechRadar

Viel glueck, mal sehen was von LG zurueckkommt!
 
Kurze Erklärung:
Gewährleistung(und das Entscheidungsrecht durch den Kunden ob Reparatur oder Austausch(Verhältnismäßigkeit ist zu beachten(kaputter Auto-Spiegel, berechtigt nicht zu Auto-Tausch sondern Reparatur))) ist gesetzlich vorgeschrieben. Diese hält 2 Jahre an. In den ersten 6 Monaten Ist die Beweislast beim Hersteller. Danach beim Kunden.
Der Kunde muss dann also beweisen, dass das Problem durch einen Fehler am Gerät, der schon beim Kauf bestand, erzeugt wird. Das ist praktisch nicht möglich. Es gibt wenige Urteile in denen Gutachten dazu ausreichten. Alleine ein Gutachten zu erstellen, kostet oft mehr als das Gerät und kann fast nie sicher stellen, sondern nur Wahrscheinlichkeiten erklären. Dann aber erstmal Klage einreichen. Dann wirres Urteil beim Amtsgericht kassieren um dann bei der Berufung vor dem Landgericht auf genügend Gewichtung zu hoffen... Das ist unrealistisch, da die eigenen Kosten hier die Kosten der Sache übersteigen. Selbst wenn das Gutachten anerkannt wird, bleibt man in jedem Fall auf den Kosten dafür sitzen. Auch der Hersteller kann seine Beweislast nicht tatsächlich formulieren, daher wird in jedem Fall von einem Fehler an der Ware in den ersten 6 Monaten ausgegangen.

Garantie geben die Hersteller freiwillig. Meistens 6 Monate, in denen sie garantieren, was vom Gesetzgeber bereits durch die Gewährleistung in den ersten 6 Monaten geregelt ist.
Es gibt Ausnahmen, bspw. hier LG mit 2 Jahren oder Medion Produkte oft sogar 3-5 Jahre und natürlich weitere.

In erster Linie hat man seine Ansprüche an den Händler zu stellen, auch wenn dieser abwiegelt. Einige Hersteller bieten aber einen eigenen Direkt-Support dafür. Interessant dürfte noch sein, dass die Gewährleistung nicht an einen Kassenbon gebunden ist, also auch ohne einen Kaufnachweis gilt die Gewährleistung. Die Umsetzung dürfte allerdings Schwierigkeiten machen.


Ich hoffe, jetzt gibt es keine Unklarheiten mehr. Ich hätte gar nicht das Wort Garantie einbringen sollen in meiner Beschreibung oben. Wichtig ist aber, dass durch die Garantie, so diese länger als 6 Monate gewährt wird, praktisch die Beweislast in dieser Zeit beim Händler/Hersteller verbleibt, sie kann dann aber an Bedingungen geknüpft werden, welche von denen der Gewährleistung in den ersten 6 Monaten abweichen.
Ich weiß das ist ganz schön viel "offtopic" aber es dürfte sich in dem Fall hier sowieso gefragt werden und man kann gar nicht oft genug für Klarheit sorgen.
 
Habe gestern noch das Gerät zurück erhalten. Ohne jeglichen Kommentar. Mediamarkt-Mitarbeiter meinte nur wenn sie den Fehler nicht gefunden hätten, hätte man es erwähnt. Das Gerät hat die selbe IMEI-Nummer wie das abgegebene. Ich gehe also davon aus, dass man meinen Anspruch auf Umtausch gekonnt ignoriert hat. Jetzt müsste ich also ein deutsches Gericht bemühen und vor allem mich selber, nur um geltendes Recht umgesetzt zu bekommen. Das werde ich natürlich nicht tun. Zwar lebt man genau davon auf Industrie-Seite aber ich bin eindeutig zu alt um meine Lebenszeit und Energie dafür zu verschwenden. Ich habe eh schon länger begriffen, dass der Staat und die Gesetzgebung ausschließlich der Wirtschaft dienen, niemals mehr dem Bürger(seit Schröder/Fischer).

Die Kamera geht wieder. Also erstmal gut. Ziemlich unwahrscheinlich, dass das Gerät nicht durch erneute Macken glänzen wird, aber ich kann ja so tun als würde Hoffnung bestehen...
 
Zurück
Oben Unten