WLAN-Probleme und -Lösungen

  • 113 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@ superpit
Hast du Barcoo App instaliert?
Wenn ja,dann deinstaliere es.
 
  • Danke
Reaktionen: CBRHeizer
Hallo,
Also ich habe auch Barcoo drauf. Kann es daran liegen? Was nehmt ihr anstelle von Barcoo?
CBRHeizer
 
Hatte das gleiche Problem wie du.Habe irgendwo gelesen,dass es an Barcoo liegt,konnte es erstmal nicht glauben,aber es war wirklich der Fall.Die anderen Scanner Apps musst du schon ausprobieren,ob es dann funktioniert.Habe momentan keine andere instaliert.;-)
Das sind so Erfahrungswerte die man mit der Zeit sammelt.:)
Berichte,ob es geholfen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
oh, das waere ja echt verrueckt. Vielleicht findest du die Info-Quelle noch irgendwie wieder. Habe naemlich ne offizielle Supportanfrage an LG gestellt hinsichtlich dieses Problems.

pit
 
So mein erster Bericht ohne Barcoo. Heute den ganzen Tag mobil unterwegs gewesen und gerade nach Hause gekommen. Automatisch natürlich wieder im WLAN. Und Speedtest gemacht. Siehe da ohne an und aus Prozedur 34 Mbit Download. Ich glaube es hat funktioniert.
Bin gespannt ob noch jemand Erfolg hat.
Danke
CBRHeizer
 
@superpit
Das ist schon länger her.Das Problem hatte ich damals mit meinem Xperia ZL.Die Quelle kann ich nicht mehr finden.
@CBRHeizer
Ist doch schön,daß ich helfen konnte.
 
Guten Morgen zusammen, ich habe Probleme mit easyboxen von Vodafone , mein G3 will sich einfach nicht verbinden. Habe jetzt mal Barcoo gelöscht und werde es mal testen wenn ich in der Nähe einer easybox bin. Gruß Musso
 
Habe Easybox 904 und keine Probleme,im gegenteil mein WLAN Empfang war mit keinem Smartphone besser.Dafür ist der UMTS Empfang im Gebäude nicht der beste.
 
musso schrieb:
Guten Morgen zusammen, ich habe Probleme mit easyboxen von Vodafone , mein G3 will sich einfach nicht verbinden. Habe jetzt mal Barcoo gelöscht und werde es mal testen wenn ich in der Nähe einer easybox bin. Gruß Musso

Bei der Easybox hilft oftmals ein Verändern der Lease Time.
In den Einstellungen der Easybox, WLAN Einstellungen , Lease Time auf 3 Wochen einstellen.
Router danach neu starten.
 
Ich habe seit gestern ein LG G3 und gestern ging auch noch alles aber als ich gerade auf der Arbeit mich mit dem Wlan verbinden und es geht nicht.

Da steht die ganze zeit nur "Gespeichert, Gesichert" Drunter. Wenn ich auf Verbinden gehe kommt ganz kurz "Verbinden" aber dann gehts wieder weg. Eine Verbindung wird nicht aufgebaut.
Ich habe auch Versucht eine Statische IP zu vergeben oder UMTS zu deaktivieren. Beides hat nichts gebracht. Auch ein neustart.
Der Router ist aber in Ordnung mit dem Tablet komme ich ohne Probleme Online.
 
Ich habe deinen Thread mit einen bereits vorhandenen zusammengeführt. Hier wird dir sicher besser geholfen.
 
Kann mir da niemand helfen?
Habe jetzt auch mal versucht die Telekom HotSpot app zu deinstallieren da die bei mir I der Vergangenheit schon mal Probleme mit dem WLAN verursacht hat.

Hat aber nichts gebracht.

Denkt ihr denn es macht Sinn sich bei sowas an den Support von LG zu wenden?
 
HAllo zusammen ,

ich hänge mich mal hier dran, habe auch ein Problem mit dem Wlan.

Ich habe bei meinem LG G3 festgestellt das es nach jeden Neustart das Wlan Netzwerk gelöscht bzw. vergessen hat.Was kann man da machen ?
 
Ich habe an meiner Fritzbox 7390 beide Frequenzbänder aktiviert.
Das G3 nutzt automatisch immer das (eigentlich ja langsamere,oder?) 2,4 GHz-Band, ich habe nichts gefunden, wo man das evtl. selber auswählen könnte. Oder gibt es vielleicht irgendeine Software/App, womit man das steuern kann?
Die Fritzbox und das G3 selber zeigen mir Downloadwerte von etwa 40-60 Mbit/s an,im Upload um die 30. Automatisch wird der 20MHz-Channel genommen.
Wenn ich das 2,4GHz-Band abschalte an der Fritzbox, dann verbindet sich auch das G3 über das 5GHz-Band, die Datenraten sind jedoch schlechter als im 2,4 GHz-Band: Die Fritzbox zeigt zwischen 8 und 50 MBit/s down und 1-10 im Upload an, das G3 selber zeigt 13-27 MBit/s an.
Wenn man dann das 2,4GHz-Band wieder aktiviert, wechselt das G3 sofort wieder automatisch auf dieses Frequenzband.

Unsere Iphones verbinden sich fast immer automatisch über das 5GHz-Band und haben dann einen Download von um die 100 MBit7s, also deutlich besser als das G3. Selten wählen die sich mal über das 2,4GHz-Band ein und erreichen dann auch nur noch so etwa 70 im Download.

Ich frage mich außerdem, wie die Datenraten für das G3 wohl aussähen, wenn ich eine 7490 hätte, angeblich kann das G3 ja mit 802.11ac umgehen. Aber AC läuft ja nur im 5GHz-Band, wenn ich das richtig verstanden habe. Würde also theoretisch nicht funktionieren, da ja das G3 automatisch das 2,4-Band nimmt. Abschalten des 2,4-Bandes wäre keine Option, da hier einige Geräte kein 5GHz können. Vielleicht kann das mal einer von euch testen?

Edit: Eine App zum steuern des WLAN habe ich gefunden,Fritz-App WLAN, der 5GHz-Kanal wird auch angezeigt unter "Verbinden", wählt man diesen jedoch an, kommt "Verbindung fehlgeschlagen". Eine Verbindung erfolgt nur bei abgeschaltetem 2,4GHz-Band.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend. Ich habe Probleme mit dem WLAN vom G3, eher gesagt mit allen Android Handys. Ich hatte schon das s5,lg g2, Note 2, Xperia z, noch paar andere und jetzt auch das G3. Bei allen Handys tritt das selbe Problem auf. Wenn ich in WLAN daheim bin dann reagiert das WLAN irgendwann mal nicht. Das heißt ich kriege keine Nachrichten in WhatsApp, messenger und auch sonst keine push Benachrichtigungen. Sobald ich das Handy aus dem standby hole und in WhatsApp oder so gehe bekomme ich alle Nachrichten auf einmal. Ich habe WLAN immer an. Ich hatte mich damals auch schon mit dem s5 im Samsung Form an die Leute gewandt mit einem kleinen Erfolg. Ich kann sagen das es ein Problem mit kabelbw ist. Jetzt hatte ich für 2 Wochen auch eine Lösung und zwar die dns Server manuell ändern und die von Google nehmen. 2 Wochen hatte ich keine Probleme mehr und dann fing es wieder an. Ich hatte dann das s5 verkauft und ein iPhone geholt mit dem alles tadellos funktionierte. Jetzt hab ich das G3 und wieder das selbe Problem und es nervt einfach. Hat hier vielleicht jemand eine Idee oder eine Lösung was ich noch probieren kann?
 
Das klingt nach einem Energie Spar-Modus.
 
Den hab ich aber nicht drinnen. In keinem von den Handys...
 
Die Logik sagt es liegt am Router.Hast du schon einen anderen ausprobiert?
 
Ja hatte schon 3 Router probiert. Laut gewissen Aussagen spinnen die dns Server von kabelbw hin und wieder rum. Aber mit den Google Server trat das Problem nach 2 Wochen wieder auf
 
Also ich hab jetzt mal gegoogelt und habe noch paar Foren gefunden wo Leute genau das selbe Problem haben und anscheinend liegt es definitiv nicht am Handy sondern an kabelbw. Aber bisher habe ich h keine Lösung gefunden. Und wie soll ich am Telefon denen von kabelbw schildern das das Problem bei denen ist? Die werden es zu 100% auf das Handy schieben und ich bin genauso weit wie davor.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
2
Aufrufe
2.932
G3_User
G
langhantel
  • langhantel
Antworten
2
Aufrufe
1.394
RaupeAR
RaupeAR
H
Antworten
0
Aufrufe
1.658
h00f
H
Zurück
Oben Unten