Raw Image Capture

  • 29 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
:thumbsup: Was für ein Start ins neue Jahr! Es funktioniert auf dem M7! DANKE! :thumbsup:

Was meinst du mit SONY Cams ansteuern? Ich habe zum "richtigen" fotographieren eine NEX, hast du dafür auch was in Arbeit?
 
  • Danke
Reaktionen: troopii
Ich hab mir die sony qx1 geholt. Nex unterstüzt die remote api auch soweit ich weiß. Die app von sony heisst play memories mobile.
Die qx1 kann ich so nur mitm handy steuern.


Musstest du denoise aktivieren oder deaktivieren? Dann kann ich das hardcoden fürs m7.

Zum umwandeln vom raw wirst dcraw nutzen müssen. Bin noch nicht dahinter gestiegen wie die raw aufgebaut ist. Von dem noch kein dng support mit freedcam.

//edit
also mit der nex 5/6 sollt klappen. du musst dazu das handy einmal mitm wifi der cam verbunden haben. in freedcam kannst unter settings die api umstellen.
wenn das wifi der cam an ist, und er es erkannt hat, verbindet er sich autmatisch.
bis jetzt kann freedcam mit der sony remote api die exposure modes ändern: intelligent, superior, programm, adjust, shutter
jenach einstellung von denen kannst dann, die belichtungszeit oder verschlusszeit ändern und iso natürlich undn bild aufnehmen^^

//edit
Hier sieht man die unterstüzten sony cams
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: LAIN
Du machst dir ja echt viele Mühe. Hab leider eine NEX der ersten Generation, da is nix mit WiFI, nur Infrarot FB...

Zum M7: Denoise muss OFF sein, sonst hängt die App. Außerdem muss man unbedingt beim Ändern von irgendwelchen Bildeinstellungen (Auflösung u.ä.) auf JPEG umstellen. Nach der Änderung dann wieder RAW auswählen. Andernfalls hängt die App ebenfalls nach der Aufnahme.

Die RAWs selbst habe ich mict noch nicht angesehen, den DCraw workflow muss ich mir auch noch mal anschauen. Ich nutze RawTherapee zum bearbeiten.

Was bringt eigentlich die Option "Streulichblende"?
 
  • Danke
Reaktionen: troopii
hmm das is blöd. kann mit der remote api nur den infrarot empfänger aktivieren und deaktivieren^^

hm ansich ist die bildauflösung nutzlos bei android und raw.
das raw gibt immer die native sensor auflösung aus. egal ob die bildgröße 160x170 oder 4382x3682 is. kannst mir von dem crash wennst es umstellst ne log zukommen lass?

rawtherapee istn feines ding, aber libraw hat das 10bit bayer format noch nicht intus. is ansich kein großes ding das zu adden da es dcraw nur in ne lib wrapped. irgendwo in dem thread hat defcomg nen gui für dcraw gepostet. war irgendwo zwischen seite 30-40^^ das ganze wird langsam unübersichtlich arg^^

ich hab keine ahnung was die streulichtblende genau macht.
dacht erst das sie flairs minimieren soll. hab aber dann nen foto in die sonne gemacht, mit und ohne brachte das selbe ergebniss.
es gibt da noch mehr so sinnvolle parameter wie histogramm. bloss wenn aktiviert taucht es niergends auf^^
 
Ich glaub ich hab Mist gebaut. Hab mal eben versucht in dcam die API zu wechseln. Standart ist api1. Hab dummerweise auf 2 gestellt. Nun stürzt die App ab sobald ich sie öffne.
 
geh mal in android auf einstellungen, dann anwendungen.
dort sucht dir freedcam raus und klickst auf daten löschen.
dann start das ganze wieder aber du musst wider alles settings einstellen.

api2 ist heavy alpha. sollte das wider rausnehmen derweil^^
 
  • Danke
Reaktionen: Elco
ich habe dcraw mal ausprobiert, leider unterstützt es die raw's des M7 nicht :-/
 
Wird an der app ansich also an freedcam noch weiter gemacht oder bleibt die so wie sie ist. Wäre schon geil wenns weiter geht.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
5
Aufrufe
1.118
Fabian00086
Fabian00086
Zurück
Oben Unten