Probleme Video Streaming von NAS Synology

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
O

oliki

Ambitioniertes Mitglied
10
Hi,

habe das G3 jetzt ca. 1,5 Wochen und wollte heute mal von meiner Nas (Synology) ein Video (1080p) streamen. Habe festgestellt, dass mit jedem Player (VlC,MX, etc.) die Videos (1080p) immer leichte Ruckler aufweisen. Bei meinem Vorgänger Phone (Iphone 5) gab es diese Probleme nicht. Muss ich vielleicht irgendwo noch was einstellen oder ist die Performance nicht ausreichend ? Komme von ios und bin noch nicht so fit mit android!

Gruss Oliver
 
oliki schrieb:
Hi,

... wollte heute mal von meiner Nas (Synology) ein Video (1080p) streamen. Habe festgestellt, dass mit jedem Player (VlC,MX, etc.) die Videos (1080p) immer leichte Ruckler aufweisen... Muss ich vielleicht irgendwo noch was einstellen oder ist die Performance nicht ausreichend ?...


Meistens liegt das an fehlenden Codecs. Bei mir funktioniert es mit dem MX Player vom Synology NAS 213+ einwandfrei. Damit dieser auch mit HD-Ton, DTS usw. umgehen kann, mache folgendes:


  1. Zuerst lade dir mal hier von XDA das AIO Pack (2. Post Nr. 9) auf dein LG in den Downloadordner. (Ist auch dort nochmal alles beschrieben)
  2. Starte den MX Player und er wird dir dann anzeigen das Codecs zu installieren sind, was du auch tun solltest. (Evtl. entpacken des ZIP-Archives? Brauchte ich nicht.)
  3. Nach der Installation startet der Player neu.
  4. Jetzt wählst du das Video ganz normal auf deinem NAS, bei der Playerauswahl den MX Player auswählen.
  5. Wenn der Player gestartet ist, klicke einmal aufs Display damit die Bedienleiste eingebendet wird und schaue dir die obere Leiste an! Wenn dort H/W hinter dem Videotitel steht drücke dort drauf, also H/W anklicken!
  6. Es erscheint das Decoder-Auswahlmenü jetzt auf "S/W Dekodierer2 umstellen
  7. Das gleiche für den Ton! Dazu auf das Notensymbol klicken, "S/W Audio…" aktivieren und die gewünschte Tonspur auswählen, wenn mehrere vorhanden sind.

Habe dir dazu auch 3 Screenshots angehängt.

Ich schaue damit problemlos 10 GB große MKV´s, in 1080p, über WLAN vom NAS, ohne Aussetzer und Ruckler. Aber nur wenn sich nicht zeitgleich auch die ganze Familie im WLAN-Netz tummelt.

.
 

Anhänge

  • 01 - Screenshot_2014-12-09-10-54-09.png
    01 - Screenshot_2014-12-09-10-54-09.png
    296,3 KB · Aufrufe: 453
  • 02 - Screenshot_2014-12-09-10-52-04.png
    02 - Screenshot_2014-12-09-10-52-04.png
    250,5 KB · Aufrufe: 403
  • 03 - Screenshot_2014-12-09-10-51-12.png
    03 - Screenshot_2014-12-09-10-51-12.png
    775 KB · Aufrufe: 371
Hi,

Danke Dir für den Tip ! Werde das heute Abend testen!

Gruss
Oliver
 
Ich schaue mir auch ganz gerne mal ein Video von meiner Synology 1512+ an und habe mit der kostenpflichtigen Version vom BSPlayer sehr gute Erfahrungen gemacht. Sehr hohe Bitraten >25 Mbit/s habe ich aber im 2.4 GHz nicht mehr ruckelfrei darstellen können. Der Umstieg auf das 5 GHz Netz hat da aber Abhilfe geschafft. Ansonsten spielt der Player alle Formate ohne Probleme ab.

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.bsplayer.bspandroid.full&hl=de
 
haette ich auch eine frage. benutze mx player.

bei avi filmen gibts keine probleme. grosse mkv dateien spielt er auch ruckelfrei ab ihne dass ich obiges mit dem aio pack gemacht hab.
aber bei mkv filmen hab ich keinen ton.

gints dafür auch eine lösung?
 
Genau das ist der Punkt mit den Codecs.

Siehe dazu Post 2! und die Bilder. Wenn das nicht gehen sollte, brauchst du das AIO Pack.
Du kannst aber auch, wie von seeker1973 empfohlen, den BSPlayer nehmen. Damit funktioniert es evtl. auch ohne zusätzlich Codecpacks installieren zu müssen.
 
hab ich nicht installiert. da der 5 euro kostet und es dann auch nicht sicher ist obs funktioniert. oder meisnt das müsste mit der free version genauso gehen?
 
Verstehe deine Frage nicht. Du bist nicht breit Geld auszugeben, dann bleibt dir nur die Möglichkeit es, wie beschrieben, mit dem AIO Pack zu machen, oder eben die Free Version des BSPlayer zu probieren.
 
mit der free klappts nicht. und deshalb bin ich nicht bereit geld auszugeben wenn ich nocht weiss ob es klappt. aber ich könnte ja die app zurückgeben wenns nicht hinhaut. ädaran hab ich noch gar nicht gedacht. werd ich morgen testen. wenns nicht geht mach ich es wie oben beschrieben.
 
VLC ist gerade aus der Beta-Phase raus. Kann der das nicht? Jedenfalls kommt der Player mit unglaublich vielen Codecs klar. Das mkv-Ton-Problem hatte ich mit dem MX Player nämlich auch.
 
Jup. VLC hab ich grad getestet.

läuft jetzt einwandfrei.

Hatte den auch mal in der Beta Phase auf meinem S4. Da gabs immer Probleme.
Aber jetzt ist er super.
vielen dank für den Tip.
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
0
Aufrufe
1.517
KVT49L
K
G
Antworten
4
Aufrufe
2.917
betzi1408
B
Slifer
Antworten
0
Aufrufe
2.210
Slifer
Slifer
Zurück
Oben Unten